Kann die Folge mal jemand verlinken? Bei der Folge die ich in der TV-Now Mediathek fand, haben die ein Audi 80 Cabrio repariert. Da war auch ein Bolzen am Auspuff Abgerissen.
Beiträge von Hendrik aus Sachsen
-
-
An der Karosse gings jetzt auch mal ein bissel weiter.
Das mit dem Sandstrahlen haben wir doch lieber sein lassen. So schlimm ist die Karosse ja nicht. Ausserdem hätte es dann das Risiko gegeben, dass sich das Blech durch zu viel punktuelle Wärme verzieht.
Jetzt schleif ich die Karosse komplett blank mit dem Exzenderschleifer.
Alter Schwede ist das aufwendig, und macht wahnsinnig viel Staub.
Den Verlauf der Schweißnaht am Radlauf hab ich auch schon freigelegt.
Diesen Monat hat mein Cabrio übrigens seinen 40.Geburtstag. Im Februar 1983 hat dieses Cabrio das Montageband als schneeweißes Golf Cabrio mit weißen Tarantula Felgen verlassen.
Passend zu diesem Anlass kann ich verkünden stolzes Mitglied der Golf Cabrio IG ev. zu sein.
-
Ein schönes familiäres Treffen hattet ihr da. Du hast ja mittlerweile ne richtige Pilgerstätte für Golf Cabrio Fahrer.
Die rote Wimpelkette kenn ich doch noch irgendwo her.
-
Im Ausland sind noch so viele schöne Oldtimer unterwegs. Besonders aus den Ostblockländern findet man auf Ebay viele Golf 1 Inserate. Da weiß man die einfache und robuste Technik noch zu schätzen.
Ralph1409 aber warst du da auf einem Autotreffen? Oder wo hast du die Bilder aufgenommen. Das sieht mir nicht wie ne alltähliche Situation aus.
-
Gut zu wissen dass da normalerweise eine Dichtung ist. Bei mir war da keine. Auch nicht die Überreste einer alten Dichtung.
-
Der läuft bestimmt wie ein Sack Nüsse - oder der hat ne 50 kg Schwungscheibe
So läuft der alte 2Zylinder Diesel um öko Polo. Gar nicht mal so unrund wie ich dachte.
Hab ich auf Youtube gefunden.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Hat eigentlich schonmal jemand einen normalen 4 Zylinder Diesel auf G-Lader umgebaut? Würd mich mal interessieren, weil der Öko Polo ja ein G40 ist. Und G-Lader an nem Diesel hab ich vorher noch nie gesehen.
-
was mach ich nun mit meinen 25 Paar schwarzen Fifft 😵💫😄
Die sind doch ne gute Wertanlage, wenn man sich mal überlegt was die so kosten.
-
Korrekt.
Dass du das kennst war mir schon klar.
-
-
Ich vermute den Fehler mittlerweile an der Lampe selbst. Die Lampe steckt da möglicherweise 40Jahre schon in der Fassung und oxidiert fröhlich vor sich hin.
War bei meinem 83er am Blinker so. Als ich die Lampe rausnahm bröselte das ganze weiße Zeug aus der Fassung und siehe da, er blinkte wieder.
-
So wie mich ein "Meister" bei A.T.U. anweisen wollte, meinen G1C in die Diagnosehalle zu fahren, damit er den Fehlerspeicher auslesen könne 🤦🏼♂️
Beim Golf 1 ging das früher noch.
-
Glück auf Olli und Willkommen hier bei uns!
Ich bin schonmal gespannt auf ein paar Bilder von eurem alten Cabrio.
Und noch richtig schön oldschool ohne Servolenkung und son Zeug.
-
Gibt´s da irgendwelche "Standard" Problemstellen?
Da dein Cabrio Bj.81 ist bist du noch mit der alten Zentralelektrik unterwegs. Da korredieren gerne mal die Sicherungen.
Nach wackeln an den Sicherungen konnte ich einige Funktionen wieder zum Leben erwecken.
-
Gut, dass der 4er noch in die Gültigkeit der Franzosen fällt, der G1C ist da leider nicht mehr erwünscht
Wie jetzt? Dürfen in Frankreich keine Oldtimer rumfahren weil die die Grenzwerte für die Abgasplakette nicht erreichen?
-
Die Rücksitzbank hab ich mit Waschmittel und Wasser getränkt, und dann mit einer Bürste geschrubbt. Da kam dann hellbrauner Schaum. Dann hab ich die ganze Brühe mir dem Sauger abgesaugt. Hätte auch ohne Sauger funktioniert. Das ist im Prinzip wie Wäsche waschen bevor es Waschmaschienen gab.
Danach die Rücksitzbank nochmal mit klarem Wasser von Seifenresten ausgespült.
Dann hab ich alles was ging an Feuchtigkeit da rausgedrückt und die Rücksitzbank in die Sonne zum trocknen gelegt.
Nach ein paar Tagen war die trocken und sauber. Die Farben sind wieder schön kräftig und Sitzbezug und der Schaumstoff riechen wieder frisch.
Mach das aber am besten nur im Hochsommer, ansonsten wird das Zeug nie trocken.
-
Ich wusste gar nicht dass es mal einen Öko-Polo mit 2 Zylinder Dieselmotor gab.
Dieser halbe Motor mit dem kleinen Ventildeckelchen sieht schon irgendwie lustig aus.
-
Ich hab mich da kurz angesprochen gefühlt. Obwohl ich nie nach Dashcams gefragt habe.
-
Ein sehr schönes Kfz hast du wieder mal erworben.
Was ein schöner Zustand für das Alter.
Musst du deine Halle schon erweitern oder hat dein riesiger Furpark noch Platz?
Ich denke du brauchst bald ein eigenes Parkhaus.
-
Also verstehe ich das jetzt richtig dass die G1C nach 1983 eine andere Motorhaube haben?
Kann es sein dass der Vorbesitzer mal die Motorhaube erneuert hat?
-
Welche Spritzdüse hat Deine Haube ? D⁹en Käfer Knubbel oder die
Einen 2-Strahligen halbrunden Kunststoffknubbel hab ich als Wischwasserdüse.
(Ein besseres Bild hab ich gerade nicht.