an welcher Stelle ? Klemmen klingt gut
Beiträge von Frank89
-
-
Nee, da will ich nachträglich nichts bohren. Ich hab nen Hochtöner mit 34mm Aussenmaß gefunden, den würde ich dann oben jeweils in der Ecke plazieren . Für meinen G4 hatte ich mal was aus GFK gemacht, sah top aus in Verbindung mit den Eton CX 280 V
-
Es klingt wesentlich detailreicher, um Welten besser. Zum direkten Vergleich kann man ja die HT's mit Tape dank des provesorischen Kabels wieder unten dranklatschen.
Die HTs auf dem Bild haben einen 40mm Aussenrahmenmass. Da muss ich mal schauen, wie ich das noch kleiner hinbekomme.
-
Nur mal ein kleiner Test - Outsourcing 😆
Klingt schon mal wesentlich besser
-
Grundsätzlich nimmt man nach Möglichkeit immer Lautsprecher-Sets mit getrennten Hoch - und Tieftöner incl. Frequenzweiche...das bringt eindeutig den besseren/klareren Klang.
2-Wege Coaxialsystem find ich klangtechnisch nicht so prickelnd...heißt, eher sowas nehmen:
Das passt nicht in die älteren Baujahre, die brauchen 4x6 und da gibt es nur das Audio System HX 406
-
Halter für Kupplungsseil Kupplung Seil Zug 1170250300Halter Seilzug Kupplungsbetätigung VW Verwendung: Halter Seilzug Kupplungsbetätigung Details: Neuteil in Erstausrüsterqualität Optimale Passgenauigkeit…www.amazon.de
Wer es benötigt, habe es bestellt und auch die Versandbestätigung erhalten
-
Ich habe mein Budget für diese Saison für ein komplettes neues Fahrwerk vorne und hinten incl neuer Lagerung schon soweit ausgegeben, aber ich kann mir gut vorstellen dass ich es mir zu Weihnachten gönne
-
Ja, aber ich finde es absolut genial. Die original Optik bleibt erhalten, die HT würde ich jeweils in den Ecken zwischen Armaturenbrett und Scheibe platzieren. Das Problem ist ja der Einbauort der HTs im Fussraum
-
Da gibt es jetzt was richtig tolles :
Audio System HX 406 SQ EVO3
-
-
Danke Jens. Ist nicht das erste was die Vorgängerwerkstatt falsch montiert hat. Nennt sich dann Werkstattgepflegt. Die haben den Vergaser zb total vermurkst, mein Glück dadurch war der Wagen halt günstiger
Hast Du ein Foto wie es richtig montiert wird ?
Hier sind zwei ausführungen :
https://www.autoteiledirekt.de/jp-group-8176595.html
https://www.autoteiledirekt.de/jp-group-8176597.html
gibt es leider nur noch von JP
-
-
Welche Teilenummer hat dieses Gummi?
-
Du kannst es doch ganz einfach probieren. Nimm einen Gegenstand und stecke ihn in die viereckige Aufnahme der Feder. Dann drehst Du in Richtung Spannung. Steigt die Federspannung an? Schraube doch mal das Vergaser Oberteil ab, dann siehst Du ob die Klappe irgendwo hängt
-
Es ist nicht das Thermozeitventil, es ist das Thermoventil welches zum Magermix gehört. ein Schlauch müsste zum Zündverteiler gehen. Da scheint schon viel gebastelt worden zu ein.
-
Ja, es wird minimal vorgespannt. Ich hatte vor der Demontage alles markiert, bei Ruddies müsste die Vorspannung aber auch beschrieben sein. Ich hatte den Vergaser im Winter zerlegt, wenn er draußen lag war die Drosselplappe komplett zu, im Keller etwas offen und im Wohnraum noch weiter offen. nimm Kältespray oder Kühlschrank dann sollte die Klappe komplett geschlossen sein.
-
Dieser Händler hier hat noch original Pierburg Erastzteile :
Beschleuniger Pumpenmembrane VW 052129451C Pierburg 2E2 & 2E3Sie erhalten: für den Solex Vergaser 2E2 und 2E3 die passende Pumpenmembrane Artikelzustand:...,Beschleuniger Pumpenmembrane VW 052129451C Pierburg 2E2 & 2E3…www.ebay-kleinanzeigen.deDort habe ich auch einiges gekauft, top Ware
-
Ich kann bei Dir auf dem Bild die viereckige Aufnahme für den Hebel gar nicht erkennen.
So schaut es auch bei mir aus :
-
Wenn ich es richtig sehe ist das kein G Kat sondern der Twintec Magermix, den ich auch habe. Hast Du dort mal alle Leitungen nachgeschaut?
Im Starterdeckel muss eine viereckige Aufnahme für den Starterklappenhebel sein
-
Hinten können die Federn doch ohne Federspanner raus? Ich wüsste auch nicht wie der zwischen die Windungen passt.