Es ist die lange, unbeheizt.
Beiträge von Frank89
- 
					
- 
					Ich hatte hinten welche ohne Metallkern und die waren schon gut schief. Waren aber scheinbar noch die ersten 
- 
					Ich stelle gerade eine Bestellung bei Classic Parts zusammen, es gibt ja 25% bis zum Wochenende. Sind es diese beiden ? Blende für Sitz ohne Loch Golf &Co bis Bj. 07/1989 OE Ref. 191881477 C81Angeboten wird eine neue Blende für den Sitz, Ausführung ohne Loch. Passend für Golf &Co bis Bj. 07/1989. Neuware in Top Zustandwww.oldtimer-werk.debei VW Classic Parts ist unter dieser Nummer nicht das Cab aufgeführt Hat jemand auch zufällig die Nummer von der Wischwasser Spritzdüse auf der Motorhaube ? 
- 
					Und weshalb ist der Metallkern so wichtig? Meine alten ohne Metallkern waren schon leicht krumm 
- 
					Ab dem 19.5 gibt es 25% bei Classic Parts, wie lange steht dort nicht 
- 
					Dann probiere es doch mal ohne Dse 
- 
					Ja, er ist bei mir nicht so weit draußen und mein Dehnstoffelement ist ein paar Monate alt 
- 
					Bei mir war der Unterdruckschlauch vom Bkv direkt am Ventil hinüber, war auf dem ersten Blick nicht zu erkennen. Hast Du mal mit Bremsenreiniger alle Unterdruckleitungen abgesprüht? 
- 
					Ist auf den Federbeinlagern in der Regel eine Herstellerbezeichnung? Die Werkstatt des Vorbesitzers hat die mal erneuert, jene aufgeführte Teilenummer existiert nicht. Sollte Febi etc aufgedruckt sein würde ich die dann auch erneuern. 
- 
					Habe für 70 Euro pro Stück nun komplette Bilstein B4 genommen. Der Preis war einfach zu gut, was soll ich dann für 40 Euro pro Stück ein Öldämpfereinsatz nehmen. Welche Standardfedern sind empfehlenswerter, Bilstein B3 Serienersatz oder Lesjöfors? 
- 
					Zur Youngtimer Show möchte ich auf jeden Fall im September 
- 
					Hallo Niklas, hast Du evtl Fotos von den bisherigen Treffen ? Grüße Frank 
- 
					@ Admin, wäre es möglich dese Liste oben anzupinnen ? 
- 
					Wie bekomme ich ein neues Lager in den Querlenker ? Mit einer Gewindestange und zwei dicken Unterlegscheiben mit Mutter reinziehen ? Bei meinen bisherigen Autos habe ich immer nen neuen kompletten Querlenker von Lemförder gekauft und fertig. Die gegenüberliegende Seite ist so wie ich gesehen habe nur gesteckt. Danke Frank 
- 
					Kannst Du mir sagen wie die Überwurfmutter aussieht? Bekomme ich die mit nem Schraubenschlüssel los? Habe gelesen dass die mit 150Nm wieder festgezogen wird. 
- 
					Ich werde in dieser Saision neue Dämpfer verbauen. Ich möchte keine Tieferlegung, kein Sportfahrwerk etc, einfach nur weich und gut ist. Bekomme ich die alten Dämpfer problemlos aus dem Federbein ? Verbaut ist noch das Originalfahrwerk. Kann mir jmd die Unterschiede zwischen diesen beiden Dämpfern nennen ? https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Sachs/100229?modelId=9728fdc2 https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Sachs/100474?modelId=9728fdc2 
- 
					Ich habe einen anktiven DAB Splitter verbaut und empfange DAB über die Stabantenne. Ca 30 cm ausgefahren und funktioniert störungsfrei. 
- 
					Erledigt. Das Gelenk war voller Schmutz, nun flutscht es wieder ganz leichtgängig. 
- 
					Alles anzeigendann muß ich mich auch entschuldigen, habe wohl (mal wieder) alles nur überflogen  und anscheinend die nicht so schönen Punkte rausgefiltert. und anscheinend die nicht so schönen Punkte rausgefiltert.Wobei die Traggelenksverschraubung verwechselst Du mit dem 2er Golf. Wie geschrieben , ist das ( ab Werk) beim 1er vernietet, aber die wenigsten werden noch das erste Traggelenk haben. Für Ersatz werden die Nieten ausgebohrt und M7 eingesetzt, aber da entsteht kein Verstellbereich. Also könnte man, wenn vorhanden, beim 1er auch dort trennen ohne was zu verstellen. Insofern eben nicht unwichtig  Dann sollte man aber neue Muttern oder Federringe bereit halten . Neue Schrauben und Muttern dort nur von guter Qualität benutzen (bei VW holen) Die Weicheier die bei Traggelenken mitgeliefert werden sind meist Schrott und drehen beim ersten anziehen schon durch. Kannst Du mir noch kurz beschreiben wie ich das innere Gelenk von der Welle bekomme ? In 30 Jahren hatte ich immer nur defekte am äußeren Gelenk und noch nie am inneren. 
- 
					Dank Dir Phönix, das kannte ich von meinem G2 Diesel auch nur so. Letztes WE habe ich am Octavia 3 meiner Frau Stoßdämpfer gewechselt und da muss auch alles ab, da das Federbein beim Ausbau gegen die Welle kommt. Ich hatte nur irgendwo gelesen dass es beim 72Ps wohl möglich ist nur am Gelenk vorne die 30er, dann Getriebeseitig lösen und das wars. Aber mega Beschreibung von Dir, besser als ein Selbsthilfebuch. 
 
		 
		
		
	

