Die Lager die bei Trockenlauf am schnellsten kaputt gehen, sind wohl die Pleuellager. Ohne Zündkerzen kommt hier aber keine Last drauf, das reduziert das Risiko für Schäden deutlich.
Werde ich beim Orgeln auf Öldruck so machen   Hoffe nur, das die Lager die anderen Startversuche Überlebt haben...
  Hoffe nur, das die Lager die anderen Startversuche Überlebt haben...   Die Kann ich dann nicht wechseln, da traue ich mich dann nicht ran...
  Die Kann ich dann nicht wechseln, da traue ich mich dann nicht ran...
Und wenn Du den Zündverteiler raus nimmst, bei der Montage drauf achten dass er auch wieder richtig steht und Du Dir nicht ganz wild die Zündung verstellst. Also nur machen wenn Du auch eine ZZP-Pistole zum Einstellen greifbar hast
.
Zündpistole habe ich, muss ich sowieso noch einstellen (Werde allerdings den Zündverteiler doch nicht raus nehmen).
Die Ölpumpe vom 2E-Motor passt auch, da muß man nur am Gehäuserand untern ein wenig was wegfeilen, ich meine da ist so eine kleine Gussnase dran.
Also muss bei der oben verlinkten noch was weg geschliffen werden?
Zudem hab ich vorher noch den neuen Ölfilter gut mit frischem Motoröl befüllt.
Nimm auf jeden fall ein gutes 10W40 Motoröl wie das Shell Helix H7. Das Shell Helix H7 ist mit eines der besten 10W40 Motoröle auf dem Markt mit einem sehr guten Additivpaket, auch für unsere alten Motoren.
Ich habe lustigerweise genau dieses Öl bestellt  
Vielen dank für die Vielen Tipps, ich versuche alle irgendwie umzusetzen, damit mein Motor diesen Fehler überlebt 
 
		 
		
		
	









