Beiträge von ingbilly

    Nabend,


    so, wir sind in der 125ccm Klasse angekommen.

    Nachdem die "Kinder" mit den restaurierten Mofas gut durchgekommen sind, sollten die auf etwas anderes umsteigen.

    Also hatte ich den Plan, ausreichend 125er zu beschaffen.


    Aber hier erfolgte keine flächige Versorgung.

    Es gab zwei Gründe: Ein Kumpel der Kinder war mit einer 125er tödlich verunglückt und ich wollte nicht der Brandstifter sein und zum zweiten bekam meine Frau so langsam Sorgenfalten und wir wissen, wie schlecht das aussieht und sich anfühlt.


    Deswegen bliebs bei einem Einzelstück, Honda XL125 K aus 1977.

    Hab ich dann halt behalten, was tut man nicht alles für den Familienfrieden.

    Aber mir der wurde ich selbst dann wieder rückfällig, das war schon eher meins. Thumpthump, ein Viertakt-Einzylinder.



    N8

    Jürgen

    So, nun bei 80ccm angekommen.


    Zündapp SX80 aus 1983.

    Hatte ich mir damals neu gekauft und dann einfach behalten.

    Sah zwischendrin etwas müde aus, wurde aber wieder fit.


    War recht selten, gabs nur 1400 Stück von, aber mir war das gar nicht so bewußt, weil unser fleißiger Händler 9 Stück in meine Clique verkauft hatte.



    33 Jahre und 33000 km später



    Sah zwischendrin halt mal so aus:




    Gruß

    Jürgen

    Nabend,


    ach, lassen wir die 50er nicht ganz weg.


    Einmal Honda XL50, Bj. 1977 auf dem Heckträger, ideal als kleines Begleitfahrzeug, allerdings mit 1,5 PS etwas lahm.


    und nennen wir es mal "Machbarkeitsstudie":

    Honda XL50 mit 125er Motor, irgendeiner hat mal gesagt, daß das nicht geht, dewegen hab ich es gemacht:



    Nächste Station: 80ccm

    Nabend,

    etwas knapp zum Tagesschluß, es kommt aber nochwas in der 50ccm-Klasse.

    Kann ich überspringen, wenn man will, man müsste halt Bescheid geben.


    An 50ern wäre noch eine DKW Hummel und zwei Honda XL50

    Und die Hercules P3 (Bild noch ohne die Aufkleber, da wurde mittlerweile alles original beklebt)



    Interessant vielleicht, wie das im "Anlieferzustand" ausgesehen hat.



    Das war als ein Mofa (Prima5S) getarntes Moped (P3).


    Wenn wir dann schon bei fast 3 PS sind, überspringe ich Bilder von der XL50 und der DKW Hummel.

    Dann mal zwischendurch Zweiräder, vielleicht Hubraum aufsteigend.


    Doubletten zeigen wir im Kollektiv


    Das für mich Besondere an diesen Mofas ist, daß eines davon genau das ist, das ich 1981 neu gekauft habe und die anderen vor ein paar Jahren dazu dienten, meine Neffen zu motorisieren.

    Ich habe mir einmal die Mühe gemacht, all meine jemals besessenen Autos zusammenzustellen und komme inzwischen auf 33, aber DAS ist hier ja nicht das Thema, es sei denn ihr hättet daran Interesse :/

    Wenn ich meine Rostlaubengallerie der Ehemaligen aufmache, dann kommen wir bis in den Mai 2023 bei täglich einem Bild.

    Hinterhertrauern hilft nix, Aufheben muß man.

    Nabend,


    ich habs selbst gemacht.

    Hab mir die Anleitung beim Dilge gekauft (wird erstattet, wenn man das Verdeck kauft) und hab mir das rote Dach dann schicken lassen.

    Ich hab mir Zeit gelassen und war sehr vorsichtig, ein paar Tage hab ich schon gebraucht.

    Auch um den ersten Schnitt für die Heckscheibe einzubringen, bedurfte etwas Überwindung :)


    Aber die Unterstützung aus Osnabrück war klasse und es ist sehr schön geworden.


    Gruß

    Jürgen

    Ich fahre seid Jahren Castrol 15W40….


    Viel KM bekomme ich in der Regel eh nicht zusammen, dann fliegt es nach 2-3 (Saison-) Jahren einfach wieder raus.


    Was mach ich falsch ?

    Nichts.


    Ich fahre das Castrol 15W40 seit 1986 in allen Autos und ich lasse es auch nicht raus, wenn ich wenig gefahren bin.

    Das Öl fahre ich in allen Motoren meiner Autos.

    Und das, was ich aus den 911er rauslasse, verfahre ich in der Winterrutsche, wenn die Öl braucht.


    Gruß

    Jürgen

    coole frisur....

    das mopped kenn ich nicht. das bild ist etwas unscharf, sieht aber nach kreidler aus. nur hab ich so eine kreidler noch nie gesehen

    Das ist ein Kreidler Flott MF25, es gab ca. 4800 Stück, 4 Stück sind bei mir.

    Da gabs nicht allzuviele davon, das dürfte eines der letzten Modelle von Kreidler gewesen sein, im gleichen Jahr gingen die pleite.


    Danach kaufte ich eine Zündapp SX80 und kurz darauf ging Zündapp pleite.

    Wie alt wart ihr als ihr den Führerschein gemacht habt ?

    18 (Jahrgang 1967)


    Womit habt ihr euer mobiles Leben begonnen ?

    (hab ich heute noch)


    Welches Auto hat euch zuerst ohne Fahrlehrer daneben von A nach B gebracht ?


    Wie lange habt ihr es gehabt ?

    Habe ich heute noch, und noch einen Zwilling dazugekauft.

    Hallo,


    unser Körbchen liegt ziemlich satt auf der Straße und scheint auch etwas tiefer zu sein.

    Beim Kauf haben wir eine Kiste mit Teilen dazubekommen, in der auch Federn waren.

    Kann es sein, daß das die Originalfedern sind?

    Erkennt das jemand anhand der Farbmarkierungen`


    Danke und Gruß

    Jürgen

    Nabend,


    die glatte Seite kommt nach unten aufs Auto bzw. bevor das draufkommt, wird es umgeklappt und verklebt.

    Das habe ich auf einer ebenen Fläche gemacht, beide Seiten mit Kleber eingepinselt, umgeklappt und dann ordentlich angedrückt.


    Die Schaumstoffstreifen versucht man vom alten Dach zu retten, wenn das nicht geht, dann tut es meiner Meinung nach auch jedweder Schaumstoffstreifen.


    Gruß

    Jürgen