Dadurch das er ja eine andere Abgasnorm erfüllt ist er auch eingetragen. Möchte eben nur keine Probleme mit der Rennleitung haben falls mal eine Kontrolle kommt und die das nachschauen. Man weiß ja nie. Es stört mich zum einen die Optik und eigentlich benötigte ich ihn ja jetzt auch nicht mehr da ich ja eh mehr Steuern zahle durch das H Kennzeichen.
Beiträge von Crazyspeedboss
-
-
Hallo zusammen.
Mein Golf 1 Cabrio Bj 91 2h Motor hat seid ein paar Wochen eine H Abnahme und auch eine H Zulassung bekommen. Aktuell ist noch der KLR Verbaut den ich aber gerne rausschmeißen möchte. Die Frage ist ob einfach Ausbauen und gut oder ob ich den Offiziell austragen lassen muss? Steuern bezahle ich ja eh mehr durch die H Zulassung.
-
Was kostet denn so eine H Abnahme? Möchte das im April nächstes Jahr bei meiner auch durchführen lassen.
Ist das dann auch schon gleichzeitig für die Versicherung damit die meine dann auch als H Versichern?
-
Sind die vorn und hinten evtl gleich?
Nein sind nicht gleich.
Neue gibt es noch zu bestellen z.b. beim Oldtimerwerk.
-
Ich bin auf der Suche nach dem Mittelteil vom Schalter für die Sitzheitzung was mittig zwischen den Drehreglern sitz. Hat dies schon mal jemand mit einem 3D Drucker angefertigt oder kann das jemand machen? Ich habe leider keinen sonst hätte ich mich schon mal daran versucht. Bin für jede Hilfe und Hinweis dankbar.
Eine gebrauchten Schalter für um die 100€ sehe ich nicht ein dafür zu kaufen.
-
Ein Foto habe ich leider nicht von der Rückseite. Das ist ja super das es jetzt wieder funktioniert. Woran lag es bei dir?
-
Ja mein Problem ist gelöst. Bei mir lag es daran das einer der Vorbesitzer eine Wegfahrsperre nachgerüstet hat und wiederum der nächste Vorbesitzer hat diese wieder ausgebaut und irgendwie verkabelt so das der Golf läuft. Bis man da erstmal drauf kommt... alles ausgebaut was dort nicht hingehört und wieder so verkabelt wie es sich gehört. Seitdem ist alles wieder Top bei meinem Golf so wie es sein soll.
-
Danke an alle für die Einschätzung und wertvollen Tipps. Die 10000€ sind genannt worden um überhaupt einen Anhaltspunkt zu haben. Das er nicht von heute auf morgen verkauft wird ist mir bewusst und ihm auch. Wer weiß ob nicht sogar nach der Corona Krise alle Preise wieder Berg ab gehen. Ich selbst besitze auch einen schwarzen sportline, der aber nicht zum Verkauf steht und habe mir bis jetzt auch keine Gedanken gemacht was er Wert sein könnte.
-
Was meinst du damit? Klar ist es im Moment nicht einfach und keiner kann wirklich abschätzen wie es weiter geht.
-
Auch bei einem H&R Cup Kit gibt es für vorne nur die Patronen und nicht das komplette Federbein!
-
Ein Bekannter möchte den Golf 1 Cabrio Sportline in rot von seiner Schwiegermutter verkaufen. Der Golf ist aus erster Hand, ist noch auf Schwiegermutter angemeldet, hat noch Tüv für dieses Jahr, ist BJ 1991. Das Verdeck hat Risse an der üblichen knickstelle ist also noch das erste aus PVC und müsste neu. Der Wagen wurde stehts gewartet bis auf die letzten 2 Jahre wo er nicht mehr wirklich die Sonne gesehen hat somit grosse Wartung fällig. Der Lack ist noch schön satt rot da Garagen Wagen aber dennoch mit leichten Gebrauchsspuren wie 2 Schrammen an der Stoßstange. Ein Kaltaufregler ist ebenfalls verbaut. Wo kann man da realistisch einen Preis für ansetzten. In Kleinanzeigen stehen genug drin wo die Preise von bis sind aber leider stehen die Autos da auch schon ganz schön lange drin ohne einen Käufer zu finden.
Er soll in gute Hände kommen. Er soll nicht verschenkt werden aber auch nicht für horende Summen bei Kleinanzeigen verroten. Wie seht Ihr die Marktlage? Ist ein Preis von knapp 10000€ realistisch oder eher mehr oder weniger...
-
Danke. Das ist doch schon mal ein sehr guter Anhaltspunkt. Zu verkaufen habe ich so einen mit Automatik leider noch nicht entdeckt.
-
Hallo zusammen. Mich Beschäftigt eine für mich wichtige Frage zurzeit... und zwar ... gibt es hier jemanden der einen Golf 1 Cabrio Sportline Automatik fährt oder anders gefragt, gab es den überhaupt so zu bestellen? Vielleicht findet sich ja hier die passende Antwort. Habe bisher bei den Verksufsanzeigen vergeblich Ausschau gehalten.
-
Vielen Dank erstmal,
dann werde ich wohl auch dieses Fahrwerk bestellen.
Muss das eingetragen werden ??
Fahre ja wie Du die Serienbereifung !!!
Ja es muss eingetragen werden. Die Achse muss auch neu eingestellt und vermessen werden. Ich habe alles im Zuge vom sowieso anstehenden neuen TÜV direkt alles eintragen lassen. Hat alles reibungslos geklappt. Das eintragen waren ca 50€ und Spur einstellen lassen auch nochmal 50€.
Kaltaufregler auch noch eingetragen und ab geht's in die neue Saison.
-
Hallo,
sieht sehr gut aus.
Wie schaut es mit dem Fahrkomfort aus ???
Könntest Du mal nachmessen ,was für einen Abstand Du zur Unterkante Radhaus vorne und hinten hast.
Dann könnte ich mal vergleichen wie weit er tiefer kommt.
Kannst gerne noch ein paar Bilder einstellen.
Vielen Dank schonmal
Stefan
Moin moin. Sorry das ich mich jetzt erst wieder melde... das Wetter musste ich einfach ausnutzen somit kann ich dir natürlich über den Fahrkomfort berichten allerdings nach meinem befinden. Jeder mag es und fühlt es anders. Also ich habe jetzt in knapp 3 Tagen gut 500km gefahren. Ich finde das Cup Kit super klasse. Bin echt beeindruckt von dem Fahrkomfort. Der Golf liegt super auf der Straße. Er sieht sportlich aus wie es sich für einen Sportline gehört. Ich habe Probleme mit meiner Bandscheibe miss ich erwähnen deshalb achte ich vielleicht etwas mehr drauf wie andere. Schlaglöcher oder tiefe kanaldeckel merkt man aber nicht so wie beim Gewindefahrwerk, da merkt man den Komfort vom Cup Kit finde ich. Selbst schlechte Straßen sind sehr angenehm zu fahren ohne scheppern und knallen beim Golf. Wir sind sich mit der Familie zwischen durch gefahren also voll besetzt der Golf mit 4 Personen und das Fahren war immer noch Top. Bilder von der Höhe kann ich gerne noch machen. Ich denke das Fahrwerk hat sich jetzt soweit gesetzt.
Schöne Ostern wünsche ich noch allerseits.
-
Hallo,
Hast Du in die Sachs Domlager auch die Auspuffgummis eingezogen ?
Hallo. Ich habe nicht rumgespielt an den Domlagern. Die wurden so wie sie sind verbaut. Bisher keine Probleme damit gehabt. In meinem anderen Golf fahren die so wie die sind jetzt knapp 7000km mit Gewindefahrwerk. Ich kann mich nicht über die Domlager von Sachs beschweren.
-
-
-
So hier kommen die versprochenen ersten Bilder. Es können am Wochenende gerne noch mehr gemacht werden. Der Golf ist erst seid 17Uhr heute zugelassen... Glücklicherweise gehabt.
-
Ja genau das Fahrwerk habe ich verbaut. Habe mir die Domlager vom Oldtimerwerk gekauft komplett für vorne und hinten. Vorne habe ich welche von Sachs genommen. Werde Bilder einstellen sobald der Golf hier bei mir ist.