Fangen wir mal mit dem Werkzeug an. Wenn es geht baue ich die Werkzeuge gerne selbst nach (z.B. die Nüsse für die Stoßdämpferkolbenstange). Aber manches geht dann nicht so oder läßt sich von mir nicht umsetzen. Also wurden zwei Werkzeuge gekauft.
Einmal für die Spannrolle:
Im Nachhinein muß ich zugeben dass sich das auch schön selbst hätte bauen lassen. Aber ich da ich keine alte Spannrolle habe bzgl. Lochabstand und so hätte ich es "am Motor" bauen müssen. Ließ sich wunderbar sanft damit einstellen und ohne Probleme festschrauben. Aber ich bräuchte mal flachere Nüße, man sieht ja wie eng ist da war.
Und dann zum Gegenhalten am Nockenwellenrad:
Das ist über 50cm lang, also perfektes Gegenhalten ist garantiert. Mitgeliefert werden ein paar Sätze an mehr oder weniger dünnen Stiften. Mein Nockenwellenrad (alt wie neu) hat schöne kreisrunde 30mm Löcher. Also zwei Adapterstücke gedreht die da perfekt passen. Da war dann auch von einem der Vorbesitzer wieder der Schraubenlack vorhanden - aber so ließ es sich einfach lösen und auch wieder mit 80 NM anziehen.
Habe die nicht mal 30,- Euro nicht bereut.