Beiträge von MyGolf1Cabrio

    Hallo und willkommen hier.


    Damit wir dir helfen können, brauchen wir unbedingt sehr genaue Infos zu beiden Sitzen. Am Besten jeweils mehrere Fotos.

    Es gibt zig verschiedene Sitzversionen, teils identisch bei Golf 1 Cabrio und Golf 2.

    ...


    Es wurden alle Relais und auch die Sicherungen rausgezogen die was mit der Benzinpumpe zu tun haben … Die Liefen weiter… daraufhin wurde die Zentralelektrik getauscht, weil meine schon nicht mehr gut aussah.


    ...

    sorry, wenn ich das so sagen muss, aber deine Werkstatt kennt sich zumindest mit der Elektrik des 2H nicht aus.


    Wenn das Benzinpumpenrelai gezogen ist und die Pumpen weiterlaufen, dann ist da zu 100% eine Eigenbauverkabelung der Benzinpumpe verbaut.

    Ich schätze mal, dass wegen der defekten ZE der Vorbesitzer die Benzinpumpe nicht zum Laufen bekommen hat und die Pumpen darum direkt über Zündung angeschlossen hat, vielleicht über ein Relai.


    Es muss also nur jemand schauen, wo der Bastler die Benzinpumpen an Zündungsplus gelegt hat. Ich vermute entweder direkt an der Benzinpumpe ein extra Kabel hingezogen, oder wahrscheinlicher den Abgang der Benzinpumpe auf der Rückseite der ZE auf einen der freien Plätze von Zündungsplus gesteckt.


    Lass da bitte jemand ran der Ahnung hat und dein Motor wird recht schnell richtig funktionieren.

    ich finde den Preis arg überzogen.

    Aber ich muss ihn ja nicht bezahlen.


    Für mich wäre die fehlende Servo alleine schon ein Ausschlusskriterium. Alles andere könnte ich verschmerzen.

    Optisch sieht er wirklich schön aus. Ich hoffe die Bilder täuschen hier nicht wieder was vor.


    Der Motorraum schaut aus, als ob das Cabrio 10 Jahre gestanden hat.

    da mich das Thema Klopfsensor schon seit Jahren beschäftigt bzw. interessiert, habe ich heute mal ein wenig google bemüht. Hab ja Zeit, weil mal wieder mit Erkältung krank zu Hause.


    Folgendes habe ich gefunden und daraus den hoffentlich richtigen Schluß gezogen. Ohne Signal vom Klopfsensor (also wenn er defekt ist, oder nicht angeschraubt ist) wird das Steuergerät auf defekten Klopfsenosor schließen und der Motor nicht richtig laufen.


    hier von Hella Punkt 4:

    https://www.hella.com/techworl…uatoren/Klopfsensor-4012/


    Video bei ca. 2:15

    Aufbau vom Klopfsensor

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    jetzt ist mir auch klar, warum der Klopfsensor schnell kaputt geht, wenn die Verkleidung drum herum gerissen ist. Es dringt Wasser ein und Feuchtigkeit sorgt für Oxidation und falsche/ausfallende Signale.


    hier eine schöne Erklärung:

    wichtiger Satz bei ungefähr 4:15

    "Wenn ihr diese Ausschläge nicht habt, dann funktioniert der Klopfsensor nicht"

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    in den Beiträgen unter dem Video ist auch ein 70Euro Oszi von Amazon empfohlen, was diese Signale messen kann.

    Ich hoffe ich schreibe jetzt keinen Mist, habe es aber so verstanden:



    du kannst es versuchen, aber keine Garantie dass es funktioniert.


    Es gibt verschiedene Möglichkeiten das Klopfsensorsignal vom Steuergerät zu verarbeiten.

    Ich meine beim 2H wird nur die klopfende Verbrennung überwacht. Dann müsste es funktionieren, den Klopfsensor einfach anzuschließen ohne zu verschrauben.


    Bei anderen Motoren geht es z.T. so weit, dass vom Klopfsensor auch gemessen wird, welcher Zylinder gerade verbrennt und wie stark die Verbrennung war. Dann wartet das Steuergerät auch auf das "schwache" Signal der Verbrennung, muss also angeschraubt sein.


    Dein Alfa hat doch bestimmt mindestens 2 Klopfsensoren, oder? Wenn er nur einen hat kann ich mir sogar vorstellen, dass er nur die klopfende Verbrennung überwacht und damit das funktioniert, ohne anzuschrauben.

    aber ein 2H hat doch einen Klopfsensor. Wie soll der klopfen? Ok, vielleicht wenn der Klopfsensor defekt ist.


    Zu wenig Benzindruck wegen der falschen Benzinpumpe müsste zu spürbar wenig Leistung führen. Klopfen kann ich mir wegen dem Klopfsensor irgendwie nicht vorstellen.

    Der gestern gekaufte VW-Geber kostete 43Euro.


    der defekte Hella-Geber (ebay-Händler) hat 20,95Euro gekostet. Da will ich mich auch garnicht beschweren, weil soweit alles ok. Den werde ich halt als defekt melden.


    der andere Geber mit der falsche "Made in Italy"-Angabe kostete 22,49Euro + 5,95Versand

    Beide Händler sitzen in D


    Der bekannte Online Teilehändler macht sogar TV-Werbung. Darum ärgert mich das ja auch so. Bescheissen die Ihre Kunden absichtlich?

    Ich habe echt Lust da ein Fass aufzumachen.


    Wenn ich davon ausgehe, dass die Angabe auf dem Hella-Geber korrekt ist, kann ich beweisen, dass der andere auch aus China kommt.


    Hella, Made in China:


    der angebliche "Made in Italy"

    Hallo,

    mal eine Frage an die rechtlich etwas bewanderten user hier.


    Vorgeschichte:

    Ich hatte die letzten Wochen einen Fahler am Golf 6 von meinem Sohn. Fehlermeldung war "Nockenwellensensor G40" out of Range.

    Der G40 ist ein einfacher Hallgeber mit 5V Versorgungsspannung, Masse und Signalausgang.


    Nachdem ich den G40 zum ersten Mal getauscht hatte, zeigte der Motor noch die gleichen Probleme und ist nach wie vor bei lauwarmen und warmem Motor schlecht angesprungen. Teilweise waren bis zu 20 oder mehr Startversuche nötig bis der warme Motor angesprungen ist.

    Der kalte Motor ist immer sofort angesprungen.


    Da das Steuergerät nach wie vor den G40 als Fehler meldete, kaufte ich einen zweiten Geber bei einem anderen Händler, auch eine andere Marke.

    Leider wieder ohne Erfolg.


    Nach mehreren Wochen und weiteren getauschten Gebern, durchgemessenem Kabelbaum, Steckern, frisch verlöteten Quetschverbindungen und kurz vor dem Kauf eines gebrauchten Motorsteuergerätes habe ich am Samstag Abend zusammen mit meinem Sohn durch Zufall festgestellt, dass auch der zweite neue G40 ab Werk defekt ist.

    Sobald der Geber warm ist reicht das Signal nicht mehr aus.


    Am Montag Abend als der bei VW gekaufte Geber da war, habe ich alle drei Geber fotografiert und dabei festgestellt, dass die zwei defekten neuen Hallgeber aus der gleichen Herstellung sind. Sie sind zwar mit unterschiedlichen Marken gestempelt, aber Spritzformfehler und auch eine versteckte Nummer auf dem Geber sind gleich.

    Bei einem Geber war alles korrekt angegeben: Hella, Made in China.

    beim anderen Geber eines namhaften Online-Teilehändlers wurde mir der Geber als "Made in Italy" verkauft. Der Geber kommt allerdings aus China, da bin ich mir wegen zuvor genannten Punkte sicher.


    Das ist dann doch eigentlich Betrug, oder?

    Ich weiss natürlich nicht, ob der Teilehändler in diesen "Betrug" involviert ist, oder ob er von seinem Zulieferer betrogen wird.


    Was würdet ihr machen? (Abgesehen von der Mängelmeldung)


    Auf Wunsch habe ich auch Bilder von den Gebern.

    Ich glaube dir sogar, dass sich der Sitz auch ohne Fett verschieben lies.


    Da die meisten von uns den Sitz eh nur paarmal im Jahr verschieben spielt das auch nur eine untergeordnete Rolle.


    Ich habe aber leider schon viele Cabrios gesehen, bei denen waren die Schienen trocken und total verrostet. Ich weiss nicht, ob hier Silikonöl ausreicht als Rostschutz.

    Dies nur als Hinweis.

    Kauf dir eine gebrauchte Tankgeber-Vorförderpumpeneinheit.


    Solange die sauber ist, kannst du nicht viel falsch machen. Wenn die VVP (Vorförderpumpe) irgendwann stirbt, bekommst du diese dann auch noch neu.


    Hier mal eine welche ich im Oktober aus einem 2H-Tank holte. Die VVP lief sogar noch. Nur der Tankgeber funktionierte nicht mehr.

    Einkanal-Geräte gibt es schon deutlich günstiger.

    Teilweise auch Zweikanal in Kombination mit Handy für um 100 Euro (Amazon )


    Wenn man aber wie beim Auto manchmal nötig zwei Kanäle braucht (z.b. Temperaturverlauf und Geber-Signal dazu, sollte es ein Zweikanal sein.