Gute Besserung Guido.
Vielleicht haben wir doch Glück und die Notbremse noch früh genug gezogen, dass die Infektionskurve flacher verläuft.
Wir werden sehen.
Gute Besserung Guido.
Vielleicht haben wir doch Glück und die Notbremse noch früh genug gezogen, dass die Infektionskurve flacher verläuft.
Wir werden sehen.
Hallo Zusammen,
ab morgen bin ich im Homeoffice. Mindestens für Wochen, voraussichtlich für Monate...
Corona lies nicht nur meinen Arbeitgeber so ängstlich werden, dass man tatsächlich den jahrelangen Wünschen der Mitarbeiter gefolgt ist.
Bei uns wurden heute alle systemrelevanten Mitarbeiter nach Hause geschickt, damit wir uns nicht gegenseitig anstecken können und so die Versorgung unserer Krankenhäuser möglichst lange aufrecht erhalten werden kann.
Zumindest so lange wie die Lieferanten noch Ware liefern.
Es ist ein Krieg gegen das Coronavirus. Wie im Krieg wird es viele Tote geben.
Wie viele es werden bestimmt nun das Volk, ob es den Anweisungen der Regierung folgt, oder den schmerzlichen Weg von Italien beschreiten möchte.
Schützt euch und eure Eltern und Großeltern so gut es geht.
Wie ergeht es euch?
Dürft ihr noch arbeiten?
Bleibt gesund und seit nicht leichtsinnig. Es ist viel ernster als ihr euch vorstellen könnt.
Gruß Horst
Aber Danke für deinen Mut. Das spart dem ein oder anderen wieder Geld.
ich meine mich zu erinnern, dass die originalen Kotflügel oben zwischen den Schrauben auf dem Falz einen VW-Stempel haben. So ungefähr 1-1,5cm im Durchmesser, Kontur ins Blech gedrückt.
Am Schwierigsten ist die Demontage im Bereich der A-Säule. Soll der gebrauchte Kotflügel beschädigungsfrei demontiert werden, muß das Dichtmaterial sehr vorsichtig geschnitten werden. Wer hier schnell oder unvorsichtig arbeitet verbiegt das Blech was an der A-Säule anliegen soll.
Darauf beim Gebrauchtkauf achten.
finde ich gut.
Ich habe auch schon viel selbst gebaut und wähle da auch gerne einen "Sicherheitsfaktor" bei der Dimension.
oh je. Von Elring hätte ich sowas nicht erwartet. Hast du den Verkäufer schon informiert?
Da nützt dir vermutlich auch eine Ersatzlieferung nichts, weil die sicherlich genauso falsch gestanzt ist.
Platz ist nur durch noch mehr Platz zu toppen
Hast du das selbst gebaut?
Der Stahlträger ist großzügig dimmensioniert
was ist das denn für eine Dichtung? Marke?
Hallo Nils,
ich habe so einen Umbau schon gemacht.
Bis auf die fehlende Nummer am Aufkleber im Kofferraum ist das vom Original auch nicht zu unterscheiden.
Der Umbau ist auch schon ein paar Jahre her. Ich würde dir empfehlen das Komplettset von einem Schlachter zu kaufen.
Es kann auch ein 2H als Spender sein, das passt alles 1:1 auch an den JH.
Du brauchst folgende Teile von einem Servo-Cabrio (JH oder 2H mit Schaltgetriebe!)
- Lenksäule mit Stange,
- Kreuzgelenk
- Gummi (Abdeckung Kreuzgelenk zum Servolenkgetriebe)
- Servolenkgetriebe mit beiden Halteschellen und Gummilagern. Spurstangen + Köpfe + Faltenbalg würde ich gleich neu machen.
- Beide langen Servoschläuche
- Servopumpe, Ausgleichsbehälter mit Halter, Schlauch zwischen Ausgleichsbehälter und Servopumpe.
- Servohalterungen (die auf der Wasserpumpe, das an der Ölwanne, die seitlichen unter der Riemenscheibe)
- Riemenscheibe auf der Kurbelwelle.
- ganz viele Schrauben ...
Darum jemand suchen, der es dir komplett verkauft und dir garantiert, dass es komplett und funktionsfähig und dicht ist. Ein neues Lenkgetriebe kostet zwschenzeitlich wohl schon um 400Euro...
Ja wie gesagt da sieht alles Top aus. Kann den Geruch auch nicht genau Orten und Eingrenzen.
vielleicht ist einfach nur ein belüfteter Tankdeckel verbaut, oder der unbelüftete wurde belüftet.
Dann riecht es immer dann wenn der Motor eine zeitlang läuft und der Wind ungünstig kommt.
das hört sich sehr gut an. Denk an die Bilder wenn die Sitze zurückkommen
Das das sind ja schon mal gute Tipps. Danke.
Da fällt mir direkt noch eine Frage ein... die Innenraum leuchte funktioniert nicht ob mit oder ohne Tür auf schaltposition .Sicherung und Lämpchen sind in Ordnung, eine neue Lampe ist auch eingebaut wurden. Gibt es da auch eine Bekannte schadstelle?
Funktioniert die Innenleuchte wenn du sie auf Position "daueran" umschaltest?
An der Leuchte kommen drei Kabel an:
1.) Dauerplus +12V
2.) Dauermasse
3.) geschaltete Masse vom Türkontakt Fahrertür und Beifahrertür
Wenn wie so oft der Türkontaktschalter der Fahrertür defekt ist, funktioniert manchmal der Kontakt an der Beifahrertür noch. Es ist aber auch nicht selten, dass beide defekt sind.
Es ist auch nicht selten, dass die Leuchte selbst defekt ist. Darum messen, ob die drei Kabel mit den entsprechenden Werten an den Kabel der Leucht vorhanden sind.
Danke. Rest per PN
Ich würde auch mit 9 Grad starten (mindestens 95 Oktan).
Wenn du selbst Zündung einstellen kannst, kannst du auch 11 Grad versuchen, dann aber mit 98Oktan. Wenn es gefühlt schlechter läuft, wieder zurück auf 9Grad.
Ich würde zur Sicherheit einen neuen Klopfsensor verbauen. Wenn der Alte durch Oxidation keine perfekten Werte mehr liefert, nützt dir die ganze Spielerei nichts.
toll!
verkaufst du die Dinger?
Ich würde ggf. welche nehmen.
Ich freue mich auch auf die warmen Tage.
Aber vor allem, dass es abends wieder länger hell ist.
Ich hatte die letzten Tage auch ein zweimal den Frühling gerochen 😊
schade.
Wenn ich so zurückdenke welche Anstrengungen von usern hier aus dem Forum unternommen wurden, um wieder "originale" Classicline, Sportline, bzw. 98PS/2H Federn und Dämpfer zu verbauen, erschaudert es mich immer noch.
"Original" gibt es nicht mehr. Es wird nur als solches verkauft.
Mal waren die Autos anschließend tiefer wie vorher mit "Sportfahrwerk", mal Hängearsch. Zumindest entsprach das Ergebnis nicht dem "Original" von VW.
Wenn deine Federn also nicht total verrostet sind, dann lass die drin und verbaue nur neue Dämpfer.
Wenn du auch neue Federn brauchst, dann nimm besser ein komfortabel abgestimmtes Sportfahrwerk. Das ist dann zwar ein paar mm tiefer wie dein jetziges Fahrwerk, aber das Fahrverhalten ist nicht zufällig ausgewürfelt, sondern für das Modell entwickelt.
das APW würde ich dem ACD vom JH auf jeden Fall vorziehen.
Das APW ist bestimmt bei mehreren Motoren verbaut worden. Ich habe die Info gefunden Vento/90PS/1992.
Alles anzeigenDen MKB von dem Motor kann ich nirgendswo finden, sonst wäre es ja einfach
.
Habe mein Cabbi ohne Motor gekauft da ich noch einen hatte, der so bis vor ca. 3 Jahren so bestens lief. Habe den jetzt eingebaut, und wollte ihn Provisorisch zum laufen zu bekommen. Fächerkrümmer nur angeheftet da die AGA noch angepasst werden muss, dadurch auch ohne Lamdasonde.
Habe Sprittseitig alles neu gemacht außer außenliegende Pumpe(sogar Tank musste neu).
Spritz kommt an, hat auch lange gedauert da ja alles leer war. Habe auch so gut es geht versucht zu entlüften da ich dachte es liegt daran.
Er läuft ab und zu mal ganz kurz auf einem Zylinder ca. 1 Sekunde. Zündfunke habe ich auch überprüft.
Messungen habe ich keine Durchgeführt.
Entweder habe ich ein Kabel nicht richtig in der ZV angeklämmt(glaube ich jetzt nicht so) oder das Steuergerät hat vielleicht doch was abbekommen.
sowas habe ich fast vermutet.
Ein gängiger Fehler ist eine zum Motor nicht passende Bestückung der Relais auf der ZE.
Ist sichergestellt/überprüft, ob die Relaibestückung zu deinem Motor passt?