Na weil mir☝️der Kollege zuvor gekommen ist!
Lg
ach so. So hatte ich den Beitrag von ihm garnicht verstanden.
Na weil mir☝️der Kollege zuvor gekommen ist!
Lg
ach so. So hatte ich den Beitrag von ihm garnicht verstanden.
...
Wäre nett von Dir wenn du nochmal einen Satz bauen könntest 🥴😅
LG Bobby
warum nimmst nicht den Relaisatz von Saxcab? Das ist doch einer von ulridos.
wenn es ein AUG ist, dann passt es.
Anbauteile austauschen, incl. Tachogeber und Halterungen, dann passt das.
kuckst du: Beitrag Nr#2
Den O-Ring findet man im gut sortierten Fachhandel, muss halt ölfest/ölbeständig sein, was die meisten sein werden.
Hast du denn die anderen wichtigen Pins ausgemessen?
- Pin 6 vom weißen Stecker (das braune Kabel) Masse?
- Pin 1 vom schwarzen Stecker (Klemme 15 = über Zündung geschaltete +12V)
- Pin 10 vom weißen Stecker (Klemme 30 = Dauerplus +12V)
Danke.
Dann werde ich die Tage mal loslegen.
Hallo und willkommen hier wegen deinem ersten Beitrag.
Du hast dir einen Namen ausgesucht, den es so im Netz und auch hier im Forum schonmal gab.
Du hast aber nichts mit dem "Phoenix aus der Asche" zu tun?
https://www.facebook.com/searc…er%20asche&epa=SEARCH_BOX
Ansonsten:
schöne und ausführliche Vorstellung!
Heute Nachmittag fiel der Startschuss für den Umbau der Kupplung auf hydraulische Betätigung.
Erst einmal Cabrio aus der Halle auf die Hebebühne umgeparkt und einmal den unteren Bereich "abgescannt".7
Dabei ist mir aufgefallen, dass an der Block-Halterung der Servopumpe eine Schraube fehlte. Diese war bündig am Block abgerissen...
Glücklicherweise ging der Gewindestummel nach Demontieren von Halterung und Pumpe mit Anbohren (3mm) und Torx (15er) Schraube raus.
Nun gleich noch ein paar Fragen zum Umbau:
- Kniestrebe muß sicherlich raus.
- Teppich auch rausnehmen?
- Armaturenbrett auch ausbauen?
- Bremstraftverstärker mit HBZ auch ausbauen?
dem Fahrer sollte man direkt den Führerschein abnehmen und nochmal neu machen lassen.
Ansonsten erinnert mich das eher an die Saturnringe
hast du keine Bedenken, dass die Anbauteile dadurch einen anderen Farbton haben, wenn das nun schon lackiert ist?
Ich meine mal gelesen zu haben, dass bei Metallic die Anbauteile sogar im gleichen Winkel aufgehängt werden müssen, damit die Metallteilchen sich gleich ausrichten. Ist das bei deiner Farbe nicht so?
ich würde ja fast drauf wetten, das es bei dem Motor in Beitrag 8 das Nockenwellenzahnrad ist.
Genauso hat sich der Motor damals angehört. Vor allem das schwankende Standgas erinnert mich daran.
Ich hatte vor Jahren mal ein Geräusch, das ich als Pleuellagerschaden einstufte und einen Motortausch vornahm.
Der Motor fühlte sich an, als ob einige PS fehlten, machte auch diese schlagenden Geräusche.
Als ich vor 3 Jahren den Motor für todi neu aufbaute und Teile vom Block benötigte, kam der Motor von damals auf die Schlachtbank.
Was ich fand überraschte mich sehr.
Die Zahnriemenscheibe auf der Nockenwelle hatte sich leicht gelöst und mit der Nase auch die Aufnahme der Kurbelwelle beschädigt. Somit war der Motor zwar auch Schrott, aber anders als vermutet.
Das würde ich mal prüfen. Vielleicht ist es bei euch ja auch diese Zahnriemenscheibe der Kurbelwelle.
Das Teil hier:
der Golf 2 Limited hatte aber einen 1.8Liter 16V-G60
Außerdem halte ich die 30K für völlig überzogen. Selbst die Hälfte wird schwer sein jemand zu finden, der bereit ist das auszugeben.
schön dokumentiert. Danke.
wenn die Vorförderpumpe (VVP) die gleiche Teilenummer hat, musst du die nicht tauschen.
Schau einfach nur nach, ob das Sieb am Boden ansteht (soll nicht sein). Das kann man ja mit einem Zollstock messen. 0,5cm Luft zum Bodenblech würde ich mindestens lassen.
Und ob das Rohr an das die VVP mit Schlauch verbunden ist Kontakt mit der VVP hat spürst du, wenn du den Schlauch mit den Fingern abdrückst.