dann trenne mal den Stecker der Lambdasonde und schaue wie er anspringt und fährt.
Beiträge von MyGolf1Cabrio
-
-
Hallo,
meine Meinung:
Natürlich ist erste Hand und durchgepflegt besser. Aber das ist dann auch eine andere Preisklasse.
Als ich mein Cabrio in 2001 gekauft habe wer es genau 10 Jahre alt und hatte schon 6 Vorbesitzer. 8 Vorbesitzer in 30 Jahren ist dann also nicht soo viel....
Wenn er aktuelle Zustand brauchbar ist, ist dann ist das wichtiger als x-te Hand.
Unfallfrei wäre mir deutlich wichtiger, ja sogar ein ko-Kriterium.
Neuer Zahnriemen kostet 30-50Euro Materialkosten und ca. 1-3 Stunden Arbeitszeit. Wasserpumpe ist bei dem Motor nicht am Zahnriemen, wird also nicht mitgetauscht.
-
das liest sich aber so, als ob es auch die Lambdasonde sein könnte.
Hast du bei den Arbeiten vielleicht ein Kabel abgerissen? (Massepunkte seitlich am Wasserstutzen, oder oben an der Ecke vom Ventildeckel)
-
richtig. Diese PU-Lager zum Einstecken machen mehr Vibrationen. Bei normalem Gebrauch des Cabrios sind die unnötig, bzw. verschlechtern den Komfort gegenüber einem nicht defekten Lager.
Wer z.b Rennen fährt, oder die Auspuffanlage zu knapp verlegt hat, so dass der Motor sich nicht bewegen darf, für den sind die Teile gut geeignet.
Schau mal hier.
https://golfcabriowiki.de/inde…(Beifahrerseite)_wechseln
ich hoffe, du hast das Lager mit der Endung "F" verbaut, sonst machst du den Tausch bald nochmal:
-
da war doch vor ein paar Wochen (Monaten?) jemand, der Metalllaschen angeboten hat, mit denen man einen normalen Scheinwerfer mit Hilfe der Stellmotoren auf LWR umbauen konnte.
War das hier oder in Facebook?
Wenn ich mich richtig erinnere, war es ein gestanztes Blech, aus dem man sich ein Dreibein biegen konnte, welches an den Rahmen angenietet wird und in den man den Motor einklinken konnte.
Das hat doch außer mir bestimmt noch jemand gesehen?
-
dann kann es daran nicht liegen. Der Stecker am LMM ist richtig drauf?
Ansonsten wäre der blaue Geber eine Idee.
-
ich kann auf dem Bild nicht erkennen, wo die zwei Schläuche von dem Unterdrucktemperaturschalter hingehen.
Eigentlich kommt einer von der Ansaugbrücke und der zweite geht zur Klappe ins Unterteil, welches du ja nicht mehr hast.
Darum diesen Abgang der nach unten geht verschließen, sonst zieht die Ansaugbrücke Falschluft.
-
Hallo und willkommen hier,
das ausgesuchte Cabrio finde ich recht schön. Nicht das gesuchteste Sondermodell aber das kann preislich ein Vorteil sein.
Der Preis erscheint mir angemessen bis günstig. Wobei man auf den Bildern nicht immer "die ganze Wahrheit" sieht.
Schau mal hier wegen Kaufberatung:
-
... aber auch ich wusste es nicht mehr ganz richtig, wie man auf den Bildern sehen kann.
Aber zusammen bekommen wir das schon hin!
-
-
wenn du stabile Fingernägel hast könnte das schon klappen.
-
Spreitzniete, ja, aber kein Stift, der reingedrückt wird.
Es ist ein Stift mit Kappe, der mit geeignetem Werkzeug (z.B. Messer) komplett herausgezogen wird.
Dann sieht man darunter schon die helle Spreitzniete.
Die Spreitzniete muß nicht gezogen werden. Sie geht mit abnehmen der Abdeckung raus.
Beim Aufsetzen der Blende die Spreitzniete erst reindrücken(einschieben), wenn die Blende/Abdeckung in passender Position über dem Löchlein sitzt.
Es ist eher die Regel, dass diese Spreitzniete bei der Montage verdrückt oder zerstört wird, weil man eben versucht hat alles auf einmal zu machen, statt nacheinander.
Ganz zum Schluß kommt der Stift mit Kappe wieder drauf.
-
und Achtung kein Cabrio Teil wegen 171. Cabrio hatte 155 vorne. Teile waren aber zu 100% identisch
nach meinem Wissen und Erfahrung waren die nicht identisch.
Das 171er Teil hat auf der einen Seite einen tieferen Ablauf. Wenn man den verbaut liegt dieser tiefere Ablauf auf den Kabeln vom Steuergerät auf.
Aber man kann den 171er verbauen (habe ich selbst schon gemacht)
Das 151er Teil ist aber besser, sofern verfügbar.
-
wenn man die Blätter/Samen in dem Wasserkasten sieht, ist auch zu 99,9% sicher, dass die Abläufe verstopft sind.
Wenn du unter Bäumen parken musst, dann musst du diese Abläufe regelmäßig reinigen. Den passenden Rhythmus findest sicher selbst.
Ansonsten wirst du immer wieder Wasser im Innenraum haben.
-
Also sind die Sportline mittlerweile 14000Euro wert wenn sie fertig sind?
Ich sehe da mal locker 4000Euro Kosten, die auf den Käufer noch zukommen (Dach, Reifen, Öl + Flüssigkeiten, vermutlich auch Zahnriemen, Lackierung Lackschäden)
Wenn man es selber machen kann vielleicht die Hälfte.
Und dann sind so Sachen wie Fahrwerk, Bremsen, Auspuff, Lautsprecher, MFA noch nicht berücksichtigt, sofern diese "fällig" sein sollten.
-
derjenige der das Cabrio kauft tut mir jetzt schon leid.
Ein Vergasermodell was seit 13 Jahren stillsteht (da wird alles verharzt sein, Benzinpumpe und Tank, Vergaser)
Dann Bremsanlage, Reifen, usw.
Dazu die nachlackierte Fahrertür.
Er will das Auto doch garnicht verkaufen. Er hat das Auto 2007 für maximal 1500Euro in Zahlung genommen. Ein prima Werbeträger.
-
Danke!
Also es ist Schraube Nr.14 im Bild. Die muß NEU und die muß mit 90Nm + 180° angezogen werden.
Das wäre nicht der erste Motorschaden wegen der blöden Schraube.
-
Wie genau meinst du das? Hab das Kurbelwellenrad damals abgehabt, die Verschraubungen passen, das Rad wo der Zahnriemen drauf war, hat damals ebenfalls einen festen Eindruck gemacht
Außer dem schon genannten Drehmoment:
Hast du bei der Montage eine neue Schraube genommen?
-
denke bitte an die Schraube von der Zahnriemenscheibe auf der Kurbelwelle. Wenn das ausgeschlagen ist, ist es vermutlich eh vorbei für den Motor
-