Hallo und willkommen hier.
ZU deiner Problematik fallen mir spontan drei Dinge ein:
a) Kabelbaum der Einspritzleiste defekt. Das hatten wir eine zeit lang öfters. Durch die Motor/Krümmerhitze waren die Kabelisolierungen hart geworden und abgebröselt. Daraufhin kam es zum Kurzschluss der Einspritzleiste.
b) Lamdasonde/Massefehler. Ja, du hast geschrieben ist neu und Massepunkte kontrolliert. Aber es kam schon oft vor, dass neue Lambdasonden defekt waren und der "schludige" Massepunkt schlicht nicht montiert war.
c) defekter blauer Geber. Auch hier ist ein defekter neuer blauer Geber keine Seltenheit.
Was ich machen würde:
Zuerst prüfen ob Lambda oder blauer Geber. Hierfür blauer Geber aufstecken und Lambda an der Steckverbindung trennen.
Läuft der Motor nun ist es entweder Massefehler oder defekte Lambda.
Läuft er nicht, würde ich den blauen Geber nochmal gegen einen von VW tauschen (ich sage nur: bitte kein Chinaschrott... Selbst Marken wie Hella usw sind kein Garant für funktionierende Ware!
Kabelbaum der Einspritzleiste lässt sich optisch prüfen. Wenn du den Kabelkanal öffnest, in dem der Kabelbaum liegt und das Kabel porös ist, würde ich es tauschen.