schade.
Beiträge von MyGolf1Cabrio
-
-
Wenn ich so zurückdenke welche Anstrengungen von usern hier aus dem Forum unternommen wurden, um wieder "originale" Classicline, Sportline, bzw. 98PS/2H Federn und Dämpfer zu verbauen, erschaudert es mich immer noch.
"Original" gibt es nicht mehr. Es wird nur als solches verkauft.
Mal waren die Autos anschließend tiefer wie vorher mit "Sportfahrwerk", mal Hängearsch. Zumindest entsprach das Ergebnis nicht dem "Original" von VW.
Wenn deine Federn also nicht total verrostet sind, dann lass die drin und verbaue nur neue Dämpfer.
Wenn du auch neue Federn brauchst, dann nimm besser ein komfortabel abgestimmtes Sportfahrwerk. Das ist dann zwar ein paar mm tiefer wie dein jetziges Fahrwerk, aber das Fahrverhalten ist nicht zufällig ausgewürfelt, sondern für das Modell entwickelt.
-
das APW würde ich dem ACD vom JH auf jeden Fall vorziehen.
Das APW ist bestimmt bei mehreren Motoren verbaut worden. Ich habe die Info gefunden Vento/90PS/1992.
-
Den MKB von dem Motor kann ich nirgendswo finden, sonst wäre es ja einfach
.
Habe mein Cabbi ohne Motor gekauft da ich noch einen hatte, der so bis vor ca. 3 Jahren so bestens lief. Habe den jetzt eingebaut, und wollte ihn Provisorisch zum laufen zu bekommen. Fächerkrümmer nur angeheftet da die AGA noch angepasst werden muss, dadurch auch ohne Lamdasonde.
Habe Sprittseitig alles neu gemacht außer außenliegende Pumpe(sogar Tank musste neu).
Spritz kommt an, hat auch lange gedauert da ja alles leer war. Habe auch so gut es geht versucht zu entlüften da ich dachte es liegt daran.
Er läuft ab und zu mal ganz kurz auf einem Zylinder ca. 1 Sekunde. Zündfunke habe ich auch überprüft.
Messungen habe ich keine Durchgeführt.
Entweder habe ich ein Kabel nicht richtig in der ZV angeklämmt(glaube ich jetzt nicht so) oder das Steuergerät hat vielleicht doch was abbekommen.
sowas habe ich fast vermutet.
Ein gängiger Fehler ist eine zum Motor nicht passende Bestückung der Relais auf der ZE.
Ist sichergestellt/überprüft, ob die Relaibestückung zu deinem Motor passt?
-
Dann müsste ich das Steuergerät ja einbauen können?
Mein Cabbi will auch nicht anspringen. Habe jetzt was gelesen wegen keine Masse und dadurch Steuergerät aufgeraucht. Habe das Massekabel vom Steuergeräte Halter zur Spritzwand vergessen, kann dadurch auch das Steuergerät aufrauchen oder nur wenn man es zum Getriebe vergisst?
Das dünne Flachbandmassekabel von der Ecke Ventildeckel zur Zündspule/Spritzwand ist für den Motorlauf nicht unbedingt nötig **. Wichtig ist gute Masseverbindung über die dicke Masseverbindung am Getriebe zu Batterie.
Was hast du denn für einen Widerstand (messen mit Multimeter) vom Motorblck zu Masse Batterie?
** sorgt wohl eher für Masse/Abschirmung der Zündspule
-
ich vermute, dass der 2H mit dem 037909022DA läuft. Natürlich ohne Gewähr.
Wenn dein Steuergerät defekt ist, was sehr selten vorkommt, dann kannst du es damit probieren.
Lief denn dein Motor bis zu einem gewissen Punkt, oder warum vermutest du dass dein Steuergerät defekt ist?
-
Hallo,
an 2E glaube ich auch nicht.
Ich tippe eher auf 1.8 107PS aus Passat
-
"Der Teufel schei... immer auf den größten Haufen"
"wenn's kommt, kommts dicke..."
HERZLICHES BEILEID!
aber das Ergebnis (GTÜ+Fotos) entschädigt... und du hast 1 Geschichte mehr, die du eines Tages am Kaminfeuer den Enkeln erzählen kannst....
Zeitmangel+Neuteile versus konzentrierter Fehlersuche:
Mach's NICHT wie ich - ich Volldepp kaufe mir das benötigte/fehlende Spezialwerkzeug (hier: Oszi) immer erst NACH der umständlichen-zeitraubenden-frusterzeugenden Fehlersuche bzw. Reparatur.... !
Hat aber auch einen positiven Effekt: DAS TEIL, das du DANN besitzt, wirst du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit NIE MEHR benötigen!!
(funktioniert bei mir hervorragend mit nicht-mehr-erhältlichen-Ersatzteilen und Spezial-Werkzeugen jeglicher Art).
Aber: durchhalten. Wer als Letzter noch steht, ist Sieger.
Gruß Stefan
hätte ich genauso auch schreiben können.
Auch du bist nicht alleine!
-
nie gehört.
Das Profil schaut tatsächlich vertraut aus.
-
-
-
Der Einbau bzw. das Verkleben der Chromleisten ist einfach.
Die Wahl des richtigen Bandes hat mich 3 Versuche gekostet.
Erster und zweiter Versuch waren Chromleisten mit Noname Klebeband. Zuerst hielt das Band recht gut. Nach einer Saison löste es sich an den Ecken, beim zweiten Versuch schrumpfte das Band über den Winter und zog sich an den Ecken aus der richtigen Position.
Das derzeit verbaute Chromband mit 3M Klebeband kostet zwar dreimal so viel wie die Günstigen, es hat aber den Winter perfekt überstanden. Ist aber der erste Winter gewesen.
Ewig wird aber auch das nicht halten.
-
zu den Sitzen kann ich nichts sagen.
Zu den Stoßstangen:
meines Wissens waren original entweder voll lackierte Kunststoffstoßstangen verbaut (weiß, blau, rot ...), oder eben die ohne Lackierung, dann aber mit Chromleisten.
An dem von dir gezeigten Cabrio sind zu 99% Zubehörstoßstangen verbaut. Diese kann man mit Chromleisten nachrüsten. Das habe ich an meinen auch gemacht. Das sieht recht gut aus, ist aber für den Kenner noch ein ganzes Stück weit weg vom Original.
Hier mal ein paar Bilder meiner Zubehörstossis. Ohne Chromleisten, nur oben Chromleiste, oben und unten Chromleiste.
Den Unterschied zwischen Original (obere Stoßstange) und Nachbau (unten) erkennt man schon an der Befestigung der Kunststoffhaut am Träger. Bei der Originalen ist die Haut gesteckt (eckige Nase auf ca.14Uhr), bei der Nachbau nur geschraubt (Schraube auf 15Uhr an gleicher Stelle)
-
sorry, aber für mich ist das wegen den Lackproblemen ein Totalschaden.
Die Schäden am Dachansatz wären vielleicht noch zu verschmerzen, aber wenn auch auf der Motorhaube der Lack abblättert, kann man davon ausgehen, dass der Rest auch nicht richtig haftet...
Einmal mit Hochdruckreiniger drüber und der Lack kann großflächig wegplatzen. Gleiches Problem bei mini Steinschlägen. Wenn einmal Luft zwischen die Lackschichten kann, löst sich das ganz langsam.
Wie geschrieben, für mich ist das ein Totalschaden.
-
was ist denn ein "anderer KAT"?
der JH (mein Auto) hat einen geregelten 3-Wege-Kat und könnte beim Einbau eines Kaltlaufreglers umgeschlüsselt werden und
wäre dann bei 132,- EUR Steuer. daher ist H-Kennzeichen unter dieser Annahme (Einbau KLR) nicht gerade günstiger. im Vergleich
zur "normalen" Steuer von 272,- EUR schon.
Hallo Udo,
wenn du einen JH hast, kannst du keinen KLR nachrüsten, weil dieser nur am 2H verbaut wird.
(Es sei denn es hat sich die letzten Jahre bezügl. KLR für den JH was getan, was ich mir nicht vorstellen kann)
Somit kannst du einen JH nur mit einem Euro 3 - Kat aufrüsten, sofern es den wieder zu kaufen gibt.
-
eigentlich finde ich den Magnum recht dezent (wenn Rest original).
Aber es gibt Spezialisten, die räumen die Dinger aus. Dann bekommst du den nicht mehr leise.
Mit Fächer und passendem Kat ist das hörbar lauter, als mit Originalanlage.
-
warum hat der vorne die US-Blinker und hinten nicht?
Ansonsten schaut er neu lackiert aus, aber mit Farbunterschied auf der Fahrerseite (Fahrertür - Heck)
-
Hallo und willkommen hier.
was möchtest du denn?
preisgünstig?
leise oder etwas lauter?
etwas mehr Leistung?
gGefällt dir der Magnun Endtopf, oder lieber was unauffälliges?
Kannst du selbst schrauben, oder wird es jemand einbauen?
-
zeig doch mal Bilder vom Alpine.
-
97837 Tiefenthal bei Marktheidenfeld
Das ist ja garnicht so weit von mir entfernt.
Wenn mein Cabrio das nächste Dach braucht, fahre ich nach Osnabrück zu Jörg Dilge. Ist zwar weit, aber einmal alle 20 Jahre ist das drin
finde ich.