Keiner ne Idee? Hmm….
Ich weis, dass das Thema häufiger behandelt wurde, nur ne Lösung hab ich für mich aktuell nicht heraus finden können...
Wie ist der Stand, gewechselt hab ich Lambdasonde, den Blauen Kühlmittelsensor, alle Kerzen,und den Klopfsensor. Leider ist das Ruckeln noch immer da.
Bis die Betriebstemperatur erreicht ist, ruckelt das Auto extrem, sodass ich heute den Stecker vom blauen Sensor abgezogen habe, wobei er im Notlauf gut lief, ab Betriebstemperatur Stecker wieder drauf, und er lief wie immer.
Vor einigen Tagen ist mir aufgefallen, dass er schwarz aus dem Auspuff gerußt hatte, was ja für eine Überfettung spricht, alle Kerzen raus, und tada, Schwarz verrußt, aber trocken, kein Öl oder ähnliches.
Brauch der Motor beim Kaltstart mehr Luft? Mehr Sprit scheint er ja zu bekommen. Im Luftfilterkasten gibt es ja noch eine Klappe, die durch Unterdruck gesteuert wird, diese funktioniert aber wenn ich manuell an der Unterdruckleitung sauge, wenn den diese klappe dafür verantwortlich sein sollte.
Bestellt hab ich aktuell ne funktionierende Drosselklappe und nen LMM, in der Hoffnung, dass es das sein kann.....
Vielleicht hat jemand ne ähnliche Problematik gehabt....
Wie gesagt, öffne ich den Öleinfülldeckel, dann läuft alles top!
Liebe Grüße und besten Dank
Mario