bei montiertem Kopf muss das jeweilige Ventil irgendwie zugehalten werden. Ich kenne keine weitere Lösung als Druckluft.
Beiträge von MyGolf1Cabrio
-
-
damit wurde der KLR deaktiviert.
Sollte man beheben, um die eingetragene Abgasklasse wieder herzustellen.
Wenn der Motor dann im Kaltlauf etwas höher dreht ist das normal. Wenn er warm wird wird der KLR über das Messingventil am Ventildeckel abgeschaltet.
Wenn dieses Ventil defekt ist und/oder nicht richtig schaltet, zieht die Ansaugbrücke über den Schlauch Falschluft.
Für die Einstellphase deaktiviere den KLR. Wenn fertig, muss er aktiviert werden wegen Steuer usw.
-
in der Regel reichen die 8 kurzen Bolzen.
-
Bei Verwendung der Gummidichtung ist das nicht notwendig, nicht sinnvoll.
Auflagefläche am Kopf und Ventildeckel innen von der Dichtmasse befreien.
War vorher auch schon eine Gummidichtung verbaut? Wenn nein, musst du auch die 8 Bolzen tauschen.
-
eigentlich sollten die 2-3 Bar ausreichen, um das Ventil so fest zuzuhalten, dass es oben bleibt.
Wenn das nicht geht, musst du doch wohl den Kopf runter nehmen.
-
Hallo,
ich habe schon öfters mit Druckluft als Werkzeug die VSD gewechselt.
2,5-3Bar sich sicherlich mehr als genug. Das Ventil bleibt zu.
Die Nockenwelle hast du aber schon ab oder?
Ich habe es wie folgt gemacht:
- Druckluft auf den Zylinder wo die Ventilschaftdichtung gewechsel werden soll. Zuvor diesen Zylinder auf OT stellen. Dies nur für den Fall, dass die der Druckluftschlauch wegfliegt, oder ein anders Malheur und dir das Ventil nicht in den Zylinder fällt. Nachdem OT eingestellt, 5. Gang rein und Handbremse anziehen! Nun erst Druckluft draufgeben.
Nun kann der Federteller gedrückt werden und die Keile entnommen werden.
Insgesamt finde ich es mit Druckluft echt angenehm die VSD zu tauschen.
-
-
Also ich finde es auch erschreckend, was die Hersteller derzeit bauen.
Das ist meiner Meinung nach technischer Overkill. Ob das auf dauer hält, oder nicht, möchte ich nicht einmal beurteilen.
Mir geht es einfach um das, was ich kaufen würde.
Ich habe einen A6/4F 2,7TDI Avant, der lässt sich so bedienen wie man das seit immer kennt. Tolles Auto, leider Euro 5 Diesel mit Fahrverbot einiger Straßen in Darmstadt.
Mein Golf 7 (2017er 1.4TSI 150PS) ist für mich der beste Golf den ich gefahren bin und ich hatte sie alle. Der kann alles. Er ist unglaublich leise. Der Motor ist sparsam, wirklich flott und so schaltfaul zu fahren wie mein 2,7TDI.
Der Golf 8 ist alleine wegen der fehlenden Schalter aktuell nicht vorstellbar für mich.
Man muß aber bedenken, dass die meisten Neuwagen als Firmenwagen verkauft werden. Die werden verkauft und in 5 Jahren werden wir uns vermutlich dran gewöhnt haben und sie auch kaufen.
Mir tun nur die älteren Menschen leid. Mein Papa hat einen W213. Er kann ihn fahren. Bedienen kann er ihn nicht mehr.
-
Klopfsensor würde ich tauschen.
-
Hallo,
Entlüftung verschlossen... auf Ideen kommen die Leute.
Ich vermute mal stark, dass wenn die werksseitige Entlüftung wieder hergestellt ist, es dir das Getriebeöl auch nicht mehr die Tachowelle hochdrückt.
-
150 oder 170PS?
-
Hallo,
vermutlich sind die Kontakte im Hebel verkokt.
Mit etwas Schmirgelpapier die Kontaktflächen reinigen dann funktioniert das wieder.
-
Hallo,
der schwarze und der blaue Geber haben nichts mit dem Ventilator zu tun.
Der Ventilator wird mit dem Geber links unten im Kühler geschaltet.
-
welchen Widerstand hat denn der schwarze Geber bei kaltem und bei warmem Motor?
Hast du die Kontakte am Geber und Stecker schon mit Kontaktspray behandelt?
-
im Wiki-Schaltplan ist eingezeichnet, dass die Kennzeichenbeleuchtung am gleichen Kabel hängt wie die Kofferraumleuchte.
Bei der Kofferraumleuchte wird die Lampe über den Masseschalte links oben an der Kofferaumluke geschaltet.
Wie schon geschrieben geht die Kofferraumbeleuchtung nur, wenn mindestens Standlicht an ist.
Die Kennzeichenbeleuchtung also an den Anschluß wie die Kofferraumbeleuchtung anschließen. Das Massekabel der Kennzeichenbeleuchtung entweder an den Masseanschluß unterm Rücklicht, oder die Masselaschen auf der Rückleuchtenplatte.
-
lies mal hier:
https://archiv.golfcabrio.de/f…2%A4t-chip-tuning-gesucht
Das PF-Steuergerät kann man verbauen. Der PF hat entgegen deiner Info auch einen Kat.
Das PF Steuergerät bringt aber nicht mehr als der "BB-Chip"
Aber: Selbst wenn du Chip, Zündung, Krümmer und Luftfilterkasten umgebaut hast, hast du maximal 5-10PS mehr. Die Realität liegt eher bei 5PS mit etwas verbessertem Drehmoment, darum fühlt es sich mehr an. Gefühlt sind das 20PS in der ersten Woche. 5PS in der zweiten und in der dritten Woche hast du dich dran gewöhnt.
Nockenwelle bringt nochmal 2-3PS bei etwas schlechterem Motorlauf.
Wenn du wirklich mehr Leistung willst, dann verbaue bei einem Motorschaden gleich einen stärkeren Motor.
-
Wenn man nur Felgen versendet, packe ich zwei Felgen in ein Paket. Das passt gerade noch so mit den 90cm
Bei Felgen mit Reifen reicht es meist nicht mehr mit 2 Räder in einem Paket. Wird auch zu schwer.
Dann sind es 4 x 10Euro
Wichtig ist das sichere Verpacken der Felgenpakete. Diese müssen einen Sturz abkönnen ohne beschädigt zu werden.
Darum verkaufe ich Felgen eigentlich nur mit Abholung, weil das sichere Verpacken schon sehr aufwändig ist. Verpackt man nicht sicher, hat man das Risiko, dass man anschließend Ärger bekommt.
-
Platz 2, da wo das Relai mit der 80 drinsteckt.
siehe auch:
-
Ich bin auch stutzig geworden aber natürlich hast du recht. Horst hat sich nur versehen
und meint den 4. Zylinder
ja leider. mit lechts und rings habe ich auch so meine Probleme.
1 Zylinder ist am Zahnriemen. 4. Zylinder an der Kupplung.
Sorry. Ich korrigiere da oben.
-
Danke dir. Das heißt, wenn man das Ding abbaut, sind die Risse eindeutig zu sehen oder muss man noch akribisch danach suchen?
die Risse sind gut zu sehen.