Hallo,
hat dein Genesis ein Zubehörradio, ZV, Alarmanlage oder anderes nicht originales Zubehör verbaut?
Hallo,
hat dein Genesis ein Zubehörradio, ZV, Alarmanlage oder anderes nicht originales Zubehör verbaut?
Vielen Dank an Guido, der sich das Auto heute Abend schon angesehen hat
...zum Einbau der Lager habe ich mal ein Video vor einiger Zeit gemacht....
Danke für das Video. Ich habe mich schonmal an den Gummis versucht, sie aber nicht montiert bekommen. Es war aber auch ein gebrauchtes Lager. Gute Idee mit den zwei Schraubenziehern!
Also es ist nicht als Datenbank gedacht, sondern eher als Unterhaltung. Ich kenn den Thread aus dem Golf 7 Forum und habe mir tatsächlich schon Dinge gekauft die dort gezeigt wurden.
Es entwickeln sich immer wieder unterhaltsame/informative Beiträge in diesem Thread.
Hallo Zusammen,
solch einen Thread kenne ich aus einem anderen Autoforum und ich finde den echt "inspirierend"
Ihr könnt hier alles reinschreiben was ihr aktuell fürs Golf Cabrio gekauft wurde. Schön wäre es wenn ab und zu ein Bild und / oder eine Beschreibung mit gepostet wird.
Es darf also alles rein von A wie Außenspiegel bis Z wie Zusatzscheinwerfer. Auch Öl, Sprit, Filter, Tuning, Reparatur, Wartung.
Bin gespannt, ob sich der Thread so interessant entwickelt wie ich hoffe.
Gruß Horst
Sagt einer, der seine Bremsflüssigkeit seit 18 Jahren an seinem Cabrio nicht gewechselt hat...
So vorausschauend wie Todi fährt, würde selbst pures Wasser in der Bremse funktionieren
Hallo Zusammen,
ich suche einen Freiwilligen, der für mich in Bochum einen Tiguan 2 anschaut.
(VW Händler Tiemeyer, Ümminger Strasse 84, DE-44892 Bochum)
Natürlich gibts dafür eine Aufwandsentschädigung.
Details würden wir dann per PN klären. Danke.
Aber wenn sich die Bremsscheibe beim Lenken so bewegt, dass es zu einem Pfeifen kommt, muss das Radlager doch auch defekt sein.
ich wüsste nicht, wo vorne links das beschriebene pfeif/fieps Geräusch herkommen soll.
Radlager und Antriebswelle sicher nicht.
Vorne rechts (Beifahrerseite) währe der Keilriemen der Servo der Kandidat der solche Geräusche machen kann, erst recht bei Lenkbewegungen.
Wat denn nu? 15 oder wie gefordert 20NM?
Wenn du einen geeichten (genauen) Drehmomentschlüssel hast, kannst du die 20 nehmen.
Ansonsten besser die 15Nm
Ich habe es gefunden. Das Rotweis geht an Sicherung 5. Da hängen noch andere Geräte (beide Benzinpumpen und die Zündspule) mit dran. Somit wird du da immer einen Widerstand gegen Masse messen.
Das hat aber nichts zu bedeuten.
ja, ist egal.
Man sollte nur aufpassen, das das Kabel lang genug ist. Länger als das originale vom 2H darf es sein.
wo geht denn die (44) hin?
Ich kann mir gut vorstellen, dass es im Steuergerät niederohmige Bauteile gibt, die zu deinem Effekt führen.
Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich mir da keine Sorgen machen.
blau und rot-weiß ist die Lambdasondenheizung.
"Durchgang" ist relativ. Welchen Widerstand hast du gemessen.
Hallo,
wenn wir mal von den Bolzen absehen, die bei beiden Versionen gewechselt werden müssen, hast du mit 2H-Krümmer auch jeden Fall die einfachere Lösung.
a) 2H-Krümmer
Hier empfiehlt sich der "LRT-Krümmer" der in originaler Form, aber besserem Material angeboten wird.
Der LRT-Krümmer wurde schon in ganz vielen Cabrios verbaut. Mir sind keine Reklamationen bekannt.
Vorteil: Plug&play, keine Eintragung nötig,
Nachteil: unveränderte Motorleistung
b) Fächerkrümmer
Mit ist kein Fächerkrümmer bekannt, der komplett ohne schweißen verbaut werden kann. Der Aufwand ist darum erheblich höher.
Es gibt genug Leute die vom Fächerkrümmer wieder zurückrüsten, weil sie ihn einfach nicht dicht bekommen, oder auch nach kurzer Zeit Risse auftreten.
Für jemand der selbst schweißen kann, alles kein Problem. Wer dafür eine Werkstatt braucht, macht sich damit eventuell unglücklich.
Vorteil: Motorleistung steigt um etwa 5PS, Drehmoment steigt spürbar. Motor wird deutlich lebendiger/spritziger
Nachteil: deutlich teurer und muss eingetragen werden
Querfrage: Für die Manschette(n) muß ja auch mindestens ein Gelenk runter. Macht man dann prophylaktisch neue rein oder läßt man die 83er VW mit über 210tkm brav ihren Dienst verrichten? Die heutige Qualität sicherlich wieder fraglich...
Hallo Jens,
wenn das Gelenk keine Probleme macht, lässt man es drin.
Hallo Torsten,
wenn du dein Cabrio tieferlegen möchtest und den Komfort fast komplett behalten möchtest, nimm das:
https://archiv.golfcabrio.de/f…-t%C3%83%C2%BCv-gutachten
ebay Link. Achte auf die Einschränkungen:
Einschränkung: | Ab 661 kg Vorderachslast; ab 571 kg Hinterachslast |
Diese Achslasten passen zu deinem Cabrio. Es gibt das Fahrwerk auch für geringere Achslasten (z.B. Golf1) die dann aber nicht für dein Cabrio passen.
https://www.ebay.de/itm/H-R-Cu…42632f:g:lTUAAOSwPKNgSxI2
Gruß Horst