Das Austellungsdatum muß eine Zeile tiefer ...ist nie auf gleicher Höhe:)
dann ist mein Schein auch falsch?
Das Austellungsdatum muß eine Zeile tiefer ...ist nie auf gleicher Höhe:)
dann ist mein Schein auch falsch?
Er meinte schon den original Grill mit 4 Augen der späteren Autos. Debke ich zumindest
das habe ich anders verstanden. Siehe Beitrag #1
ich weiß nicht... wer soll den 2-Scheinwerfergrill kaufen?
In den Nuller Jahren fand ich das auch toll. Heute schaut vieles von den damaligen "must have" Dingen nach Baumarkt-Tuning aus.
Wenn 2-Scheinwerfer, dann den alten Chromgrill.
kannst du es erkennen, wo der Gummi sitzt?
Hallo,
Gibt es keinen Kühlergrill mit den " großen " Lamellen und
VW Emblem ohne Doppelscheinwerfer.
richtig. Es gibt keinen mit VW-Zeichen.
Taste 1 bis x drücken und halten bis es blinkt, geht nicht?
und tue dir selbst den Gefallen und beschrifte jedes Kabel was du trennst. (z.B. mit Fahne aus Malerkrepp). Ja, das dauert länger wie der Ausbau insgesamt, aber es ist extrem hilfreich, wenn du das zum ersten Mal zerlegst.
Auch die Schrauben auf einem Karton ablegen und beschriften wo die montiert waren.
Zusätzlich Bilder machen ist hilfreich, aber nicht alleine der Weg zum Ziel.
Weil ansonsten bekommst du das nicht mehr zusammengebaut.
Ehrlich gesagt ist dort eine Zündspule verbaut die mir ein Dorn im Auge ist.
Die US-Modelle sind zwar anders aber alle die ich bisher sah hatten ebenfalls die Coladosen-Spule.
Doch das scheint richtig. Modell Kalifornien, mit Digifant 1
Das hatten wir vor kurzem in einem anderen Thread:
Cabrio US Ausführung - Seite 2 - Golf 1 Cabrio - Tipps & Technik - Forum Golfcabrio.de
und hier der Link von kay_algeciras
Volkswagen Cabriolet Equipment Guide
da ist dann auch die komische Zündspule abgebildet
du könntest den Thermoschalter ausbauen und in heißem Wasser testen, ob er bei entsprechend knapp über 90° schaltet.
Oder du holst dir gleich einen neuen dreipoligen Thermoschalter (mit neuer Dichtung), dann musst du nur noch die Kabel anpassen.
Da ich unter deinem Thermoschalter eh Kühlwasserspuren sehe, muss der eh raus. Eine gute Gelegenheit auf den neuen Geber zu wechseln.
Natürlich kannst du ihn auch im Stand laufen lassen bis entweder der Lüfter anspringt oder das Kühlwasser wieder überkocht. Mit den Risiken die damit verbunden sind.
Ich hoffe mal du hast nicht nur Wasser im Kühlkreislauf, sondern die richtige Mischung Kühlflüssigkeit.
Vielen Dank !
Lüfter ging sofort an als ich es mit einer Büroklammer gebrückt habe.
jetzt musst du nur noch testen, ob der Lüfter auch angeht, wenn das Kühlwasser heiß ist.
Falls er nicht angeht, hast du einen defekten Schalter (Thermoschalter)
Die Haltebleche aus dem Passat 3BG und ich meine Golf 4 kann man dafür nehmen. Und spätere Baujahre sollten auch noch passen.
Aber dann sitzt die Batterie ohne Leiste hinten immer noch lose.
... misst. Daran hatte ich nicht gedacht
Stück Metall und nachbauen. Denke das am einfachsten.
jein.
Mit den stabilisierenden Bögen kann man das nicht einfach selbst biegen.
also diese Plastikleiste ist schon doof, vor allem, weil es verschiedene Lochungen gibt. Nicht jede Leiste passt an jede Batterie.
OK, ich habe die selbst verbaut, aber eigentlich bräuchte man doch "nur" einen Batteriehalter (das Metallteil) was entsprechend flacher greift.
Gibt es da nichts aus dem VW-Konzern was passt, ohne das man diese Leiste verbaut?
Brück doch einfach mal den Stecker da sollte dein Lüfter an gehen.
das stimmt natürlich, aber du musst schon noch sagen welchen. OK, ich nehme an du meintest diesen.
Also Zündung an und den Schalter brücken, dann muss der Lüfter anlaufen, wenn sonst alles passt.
Zum Helfen sind wir da
Kommt Wasser aus dem Überlaufschlauch im Ausgleichbehälter an ?
...
zum helfen, ja
aber bitte nicht zum verwirren vom TE
hast nicht alles gelesen, gell?
er hat ein 1981er Modell OHNE Ausgleichsbehälter, außerdem haben wir bereits festgestellt, dass der Lüfter nicht läuft. Und dieser läuft nicht weil kein Strom am Lüfter ankommt.
Nö, schon mehr gesehen. Spröder Kunststoff.
ebenfalls. Genau an der Stelle.
...
Gibt es eine gute Möglichkeit zu überprüfen ob es das schon war ?
Wie finde ich ansonsten einen Fehler in Zuleitung oder Relais ?
Habe leider wenig Ahnung aber möchte lernen.
Hallo,
ich bin mir nicht sicher ob der 81er schon den Geber für den Lüfternachlauf hat. Weil dann könntest nur den Kontakt von Geber abziehen und an Masse halten, dann muss der Lüfter loslaufen, auch wenn Motor aus.
Den Kabelsalat musst du aber trotzdem verbessern, wie stahlwerk geschrieben.
Hast du solch einen Geber am Ventildeckel oder in dem Bereich? ggf. Bilder machen.
wenn ich mir die Bilder anschaue, vermute ich auch eher einen Fehler in der Zuleitung/Schalter/Relai zum Lüfter.
Also erster Schritt den Lüfter mit Kabel direkt an der Batterie anklemmen. Der Pin wo jetzt das rote Kabel aufgesteckt ist geht an + der Batterie, der Pin wo jetzt das braune Kabel aufgesteckt ist, geht an Masse/Minus der Batterie.
Wenn der Lüfter dann läuft, was ich vermute, dann halte die + Verbindung auch mal an den mittleren Pin, dann sollte der Lüfter auch laufen, aber deutlich langsamer.
Wenn du einen Fehler in der Zuleitung/Schalter/Relai zum Lüfter hast, dann tausche das bitte gleich komplett aus und rüste auf den dreipoligen Stecker für den Lüfter um.
Die Teile dafür bekommst du sicherlich gebraucht von jemand hier vom Forum (Suche erstellen im Marktplatz)
Erster Versuch der Fehlerfindung könnte auch das Relai für den Lüfter sein. Alt genug ist es wohl
Hallo,
schwierig zu helfen, wenn man außer dem Baujahr nichts über das Cabrio weiss.
Sollen wir raten? Hilft dir das?
Also bitte Daten zum Auto und da es verschiedene Kühlersysteme gibt auch bitte Bilder vom Motorraum wo der Kühler zu erkennen ist und ob der Stecker vom Lüfter 2-polig oder 3-polig ist.
Was du schon machen kannst:
Kabel vom Lüfter rückwärts verfolgen. Das geht dann auf einen Schalter unten am Kühler (Steckverbindungen fest und nicht oxidiert) dann ca. 30 cm weiter zur nächsten Steckverbindung. Auch diese Kontrollieren.
Wenn die Sicherung durchgebrannt ist, ist aber vermutlich der Lüfter tot, sofern nicht irgendwo im Kabel ein Kurzschluß ist.
Wenn du weißt was du tust, kannst du versuchen den Lüfter mit einen separaten Kabel testen. Läuft er oder nicht?
Hallo Clemens,
das kommt auch drauf an, wie ihr das Radlager ausbauen werdet.
Bleibt das Radlagergehäuse am Stoßdämpfer montiert? (vermutlich ja)
Dann nur die Schraube unten am Traggelenk. und ggf. die Mutter von der Spurstange.
Die große Mutter von der Antriebswelle kann man auch einsprühen, das halte ich aber nicht für nötig.