Hallo,
welche Markierung hast du angeblitzt?
Hast du eine einstellbare Zündlichtpistole, oder eine einfache die nur im Takt blitzt.
Hallo,
welche Markierung hast du angeblitzt?
Hast du eine einstellbare Zündlichtpistole, oder eine einfache die nur im Takt blitzt.
Du willst aber nicht wirklich nur die nur die Pumpe tauschen?
Es gibt komplette Pumpen, die schon mit Gehäuse sind. Pumpe mit Gehäuse lässt sich sehr gut montieren.
Wichtig auch, weil der Dichtring (o-Ring) unter dem Gehäuse zum Motor eigentlich immer mitgewechselt werden muss.
Ich will das nicht so lassen, Frage ist nur ob Zuendverteiler raus muss oder ob ich den einfach dann richtig hindrehen kann.....
Ich würde sagen "es kommt drauf an".
Vielleicht wurde der Verteiler damals ja auch nur gedreht.
Ich mache es immer so, dass wenn in OT-Position der Verteilerfinger auf 14Uhr (+-1h, wenn ich vor dem Auto stehe) steht, ist der Drehbereich vom Verteiler ok.
Ansonsten Verteiler raus und Welle um 1 Zahn (ggf. auch mehrere) versetzen.
Ich habe die Bohrungen des Krümmers für sie stehbolzen 0,5mm aufgebohrt leider kein erfolg
die Abstände stimmen mit dem Kopf nicht überein
Hallo,
das kann nicht sein, wenn dein Zylinderkopf originale Abstände hätte.
Im Prinzip passen alle 8V-Krümmer dieser Bauart an den Kopf. Die Unterschiede sind nur die Krümmerdicke udn der Anschlußflansch an das Hosenrohr. Man könnte sogar Golf 2 oder Passat Krümmer anschrauben, wenn da das Hosenrohr passen würde.
Du wirst also meiner Meinung nach keinen passenden Krümmer finden.
Hallo,
ich meine mit Modelljahr 1991 (Sommer 1990) wurden die hinteren Lautsprecher mit den Lautsprechergittern verbaut. Die sind dann auch größer als vorher.
Bis zur Umstellung hatten die hinteren Verkleidungen nur kleine runde Löcher hinter denen die Lautsprecher sitzen.
...
Seit wann muß man die eintragen
Sind die nicht original aufm 1er Cabrio drauf gewesen
Hab ich da was falsch kapiert
...
ja leider muss man die LeCastellt in 15 Zoll eintragen lassen, wenn ab Werk nur 14 Zoll in den Papieren eingetragen ist.
Es fehlt bei den 14-Zoll Versionen ja auch die QLS.
Das ist aber auch heute noch so.
Beim Golf 7 VFL meiner Partnerin sind 15,16,17,18,19 Zoll in der COC eingetragen.
Bei meinem Golf 7 Facelift nur 15 + 16 Zoll.
Darum müsste ich Räder von anderen Golf 7 in 17, 18,19 Zoll eintragen lassen.
in Phoenix seinem Thread ist der schön abgebildet:
Hallo,
wie schon geschrieben hatten die Etienne Aigner jeweils eine Stoffpersenning in der Stofffarbe wie die Sitze.
Dann gab es noch die blaue Stoffpersenning beim ClassicLine. Zu welcher Innenausstattung die außer der blauen Stoffausstattung noch geliefert wurde, weiss ich aber nicht.
Ich habe mal einen verunfallten blauen ClassicLine geschlachtet, der hatte die schräggestreiften grauen Sitze und da war eine schwarze Kunstlederpersenning dabei.
...
Eine Frage noch: Für die Fahrerseite kann ich dasselbe nehmen? Oder ist das wieder eine andere Ausführung?
...
Gruß Micha
Fahrerseite ist deutlich kleiner wie Beifahrerseite.
He, habe ein Corrado Tacho verbaut . Siehe Bild.
Hab auch die Pin Belegung von dem g60 genommen. War das falsch?
Viele Grüße
Steven
das war vermutlich richtig. Hauptsache passend zur ZE. Man kann auch die Tachoeiheit vom Golf 1 Cabrio adaptieren, aber die vom Corrado sollte zumindest technisch passen. Da ich zum blauen Kabel sonst nichts beitragen kann, bin ich dann wieder raus hier.
Hallo,
die Bilder von der ZE und Steckverbindungen sieht für mich nach Golf 2 (bzw. G60 Motorspender-ZE) aus.
Welche Tachoeinheit ist denn verbaut? Golf1 oder Golf2?
Vielleicht wurde das was falsch adaptiert.
Hallo,
in D kann dir das der Landmaschinenhändler reparieren.
In CH können die das bestimmt auch. Die pressen dir einen neuen Schlauch auf.
Sind die neuen Aufnahmen nicht immer glatt?
Die "Verzahnung" drückt sich da rein, wenn man die Schraube anzieht.
Darum mache ich bei Montage der Wischerarme auch fast immer die Aufnahme/Verzahnung mit einer Nadel sauber. Da hat sich über die Jahre i.d.R. Kalk reingesetzt. Nach der Reinigung hält der Wischerarm dann auch.
Hier ein Auszug der Auftragsbestätigung. Ich habe schonmal woanders günstig lackieren lassen. Das war dann optisch ok, aber die Schaubenaufnahmen waren lackiert, die Radanbindung auch. Lacknasen innen. Der Lack war mir zu weich, neigte zu Kratzern und war auch nicht so glatt wie ich es mir gewünscht hätte.
Die Gullis sind wie die BBS keine einfach zu lackierende Felge. Die machen dort nichts anderes wie Felgen und haben trotz der Preise eine Wartezeit von 6-8Wochen...
Die 200 Euro pro Felge haben mich erst einmal geschockt. Aber das sind ja keine Alltagsfelgen, das habe ich mir gegönnt.
Ich zahle hier im Rhein-Main 200Euro pro Felge (15-Zoll Gullis für W201 *). Das Ergebnis soll besser als neu sein.
Ich bin gespannt.
* nackte Felge, entlacken, Lackneuaufbau über mehrere Schichten, Pulverbeschichtung + Klarlack.
Hallo und willkommen hier.
Meinst du mit "etwas Öl" die riesen Pfütze am Boden?
Bei der Menge denke ich sofort an die Lager vom Differenzial.
Du kannst mal versuchen, ob die Flansche die aus dem Getriebe kommen Spiel haben, du die also heben und senken kannst.
Wenn ja ist das Getriebe tot.
Wenn nein reichen vermutlich neue Simmeringe.
Sicher kann ich das von hier aus aber nicht sagen. Es wäre mein Ansatz für die Suche.
Spannender Beitrag.
Das Lenkradschloß war aber wohl nicht eingerastet. Richtig?
Glückwunsch!
Finde ich klasse. Ich habe das damals auch nicht wirklich verstanden. Aber nun ist ja alles gut.