Beiträge von MyGolf1Cabrio
-
-
Ich kaufe die Zahnriemen aufgrund der gleichen Erfahrung ohne Spannrolle und montiere die alte wieder, sofern sich die noch gut anhört. Ansonsten gibts eine gebrauchte aus dem Fundus.
Von Conti kaufe ich nach Möglichkeit nichts mehr, auch keine Reifen. Man lernt aus Fehlkäufen...
-
ich habe heute eine Email von meinem Stromanbieter bekommen.
Ihr Strom Tarif:
Arbeitspreis neu (inkl. 19 % MwSt.) Cent/kWh: 44,85 ct
Arbeitspreis alt (inkl. 19% MwSt.) Cent/kWh: 25,83 ctIch dachte zuerst das ist ein Schreibfehler. Bei einem Wechsel über check24 oder Verivox 39,15ct
Wau!
Aber wir wollten es ja mehrheitlich so haben. Ich darf mich also nicht beschweren.
Krass bleibt es trotzdem.
-
Bei manchen Ärzten frage ich mich wie die das Studium geschafft haben und bei den MFA´s wie die bis jetzt überleben konnten.
Ich arbeite im Einkauf von einem Krankenhauskonzern und sehe das ganz genauso.
Glücklicherweise kennt man die Flaschen recht schnell und sucht sich als Gesprächspartner die aus, die ihren Beruf beherrschen.
-
Ich habe dummerwiese keine Rundfeile in "passend"
Aber ok - so sollte das gehen...
jetzt mach mich nicht fertig. Mit der 8er Feile kann ich das Loch auch größer machen
-
Danke euch Jungs
Der Text in dem Video-Dings bei 08:16 lautet "da muß man mit nem geeigneten Werkzeug die Lippen ein klein wenig auffeilen" - aber WELCHES Werkzeug dazu geeignet ist wurde verheimlicht
öhm...
Ich habe zum Auffeilen eine Feile genommen.
Dremel mit Schleifstein bringt das gleiche Ergebnis, geht nur schneller.
-
Danke erstmal für die Info,aber Febi schreibt er passt nicht, mein Regler hat 14V der Febi
regelt 14,5 V,nich datte Batterie am kochen iss
das passt trotzdem.
-
Das mit der zu engen Führung hatte ich in meinem Videothread schon geschrieben:
-
Hallo,
das Teil wird komplett mit Spannungsregler getauscht. Kostet auch nur 10-20Euro.
-
Es ist zwar offtopic, aber was ist bei der Umstellung auf Sciroccochassis geändert worden?
Hallo Frank,
mit Umstellung auf Chassis von Scirocco 2 wurde unter anderem der Heckbereich auf 50Liter-Tank angepasst und damit auch die Abgasanlage geändert und nur noch Platz für eine Reserveradmulde für ein Notrad Die Abgasrohre haben eine leicht andere Biegung und andere Aufhängungen.
Ich bin mir nicht sicher, ob zu dem Zeitpunkt auch das Chassis verstärkt wurde, oder ob das schon vorher erfolgte.
Wichtigste Änderungen sind Tank, Reserveradmulde und Abgasanlage.
-
Der Golf ist im Kofferraum für ein ganz normales Ersatzrad ausgelegt und so nutze ich das auch, ¿ warum Kompromisse machen, wenn es so einfach gehen kann ?
jein.
Bis zum Modellwechsel (1984) auf Sciroccochassis hatte das Golf 1 Cabrio eine Reserveradmulde für ein vollwertiges Ersatzrad.
Ab Modell 84 nur noch Platz für ein Notrad.
-
Hallo Matthias,
ich habe mein Cabrio nun 20Jahre. Ich denke dass ich um die 10 Jahre ganz ohne Notrad/Pannenset/Werkzeug unterwegs war.
Glücklicherweise hatte ich auch nie eine Panne.
Bei längeren Urlaubsfahrten habe ich das komplette Paket ins Auto gelegt.
Die letzten Jahre lang wieder ein komplettes Pannenset im Kofferraum.
-
du kannst auch hier mal reinschauen, Musikumbau beginnt ab Beitrag #124
igel_74 Neuaufbau: Vorbereitungen zur Saison 2017 - www.GolfCabrio.de
-
Ich meine die Affenkacke wurde genommen damit der Kunststoff der Stoßstange in Position bleibt und nicht vibriert.
Bei meiner hat der Lackierer das nicht gemacht und wenn es schön warm ist, drückt sie sich hoch und ich bekomme den Deckel nicht auf ohne das Kunststoff runter zudrücken...
Ob es damit wirklich zu tun hat weiß ich nicht, ist nur eine Vermutung
Ich habe vor 15 Jahren mehrere Golf 1 Cabrios geschlachtet. Diese Pampe war bei ein oder zwei Heckstossis "verbaut".
Ich denke nicht dass das ab Werk dran war, könnte mir vorstellen, dass das bei Kundenbeschwerde (klappern) nachgerüstet wurde. Wenn es doch ab Werk verbaut war, dann vermutlich nicht lange.
-
es gibt bei Windesa mehrere Versionen.
Das erste Windesa was wir hatten (irgendwann um 2002-2005) hatte den Metallbügel mit Klettband.
Das zweite (in meinem Cabrio) hatte auch den Metallbügel um den Überrollbügel und oben auf den Druckknopf für das Windschott.
Bei mir ist das Windschott immer montiert (offen und geschlossen) Ich habe aber auch ein schwarzes Innenverdeck, so dass man eventuelle Verfärbungen nicht sieht.
am beigefügten Bild kann man die Druckknöpfe sehen.
-
typischer Schaden, wenn jemand mit verriegelten Haken versucht das Verdeck zu schließen.
Aber warum ein neues Gestell? Ein gutes gebrauchtes Gestell wird sehr viel günstiger sein.
-
Verstehe ich es richtig, dass die Klappe nicht zu bleibt, wenn du sie nach dem Öffnen wieder schließen möchtest?
Versuche mal die Klappe mit "Nachdruck" zuzuwerfen.
Der Bügel unten wo das Schloß reinfällt ist verstellbar.
ggf. Schrauben lösen und etwas weiter Richtung Heck schieben.
-
herzlich willkommen und viel Spaß mit eurem Muckl
-
Spiegel nach vorne drehen und dann kommt man an die erste Schraube ran.
Spiegel nach hinten drehen dann kommt die zweite Schraube zum Vorschein
-
Hallo und willkommen hier.
Ich hoffe du bist ein erfahrener Schrauber.
Fächerkrümmer einbauen hört sich erst einmal einfach an, ist beim 2H aber fast immer sehr sehr aufwändig.
Ich weiß jetzt nicht was bei dem "Fms Fächerkrümmer" alles dabei ist.
Kat schon passend für 2H mit dabei?
Lambdasondenanschluß an der richtigen Stelle?
Bei der Demontage reißen oft Bolzen ab. Unerfahrene Schrauber oder Pfuscher versuchen das dann ohne geeignetes Werkzeug auszubohren...
Die Folge kann dann ein defekter Zylinderkopf sein...
Also ich hoffe du hast entsprechende Erfahrung, passendes Werkzeug und Geduld.
Mit ein paar mehr Informationen zum Krümmer, können wir eventuell mehr sagen.