Beiträge von MyGolf1Cabrio

    Heute ging es weiter.


    - Bass unter dem Handschuhfach ist auch ausgebaut, weil das Radio auch ohne Bass genug Bass liefert.

    - Gamma 3 montiert

    - Aschenbecher montiert

    - unbeschädigte Kniestrebe montiert

    - originales Lederlenkrad montiert


    Nun noch die undichten Gummis zwischen Hauptbremszylinder und Bremsflüssigkeitbehäter tauschen und den Kofferraum in Ordnung bringen. Dann warte ich auf die Stoßstangen und Verbreiterungen.


    Als ich heute auf dem Speicher am Teile zusammensuchen war, viel mir der kleine schwarze Koffer auf, den ich noch von früher kannte. Als ich ihn öffnete war ich happy. Habe ich jetzt doch tatsächlich einige Kassetten gefunden. Alle aus der Zeit Ende der 80ziger. Teils Kaufkassetten, teils selbst aufgenommene. Damit kann ich nun meinen W201 und mein Cabrio mit Kassetten versorgen :)

    Der Koffer passt wie dafür gekauft hinter den Beifahrersitz.


      


    So sah der Innenraum vor dem Umbau aus:



    und seit heute ein Stück wieder zurück zum Original, auch wenn noch genug Individualisierung verbaut ist:


    Danke Lucky, hat geklappt.


    Was ich nicht verstehe: Das Gamma 3 lief nach anklemmen direkt an, ohne dass ich den Code eingeben musste. Auch die Sender waren noch gespeichert. Und das obwohl das Radio ca. 15 Jahre ausgebaut im Regal lag.


    Die Bedienungsanleitung gibt dazu nichts her. Eigentlich hätte der Code eingegeben werden müssen. Code ausschalten (wie bei Blaupunkt) wird nicht beschrieben.

    Für meine Anwendung ist das natürlich perfekt, weil ich es genauso haben möchte.

    Der Verkäufer von dem Bremen hat sich schon gemeldet und Rücknahme angeboten. Also beginnt die Suche nach einem Radio von vorne.


    Gersten habe ich wieder ein bisschen was gemacht. Verstärker aus dem Kofferraum ist ausgebaut. Die Kabel nach vorne gezogen. Das fette Pluskabel für den Verstärker ist ausgebaut. "Point of no return" ist überschritten.

    Kniestrebe von Freisprecheinrichtung aus den Nuller-Jahren ist ausgebaut. eine gute Verkleidung der Kniestrebe hatte ich mir noch aufgehoben.

    Innen an der Kniestrebe sitzen nun die Frequenzweichen für die Lautsprecher in der Tür.


    Zu Radio: I werde die nächsten Tage nochmal die zwei Gamma-Radios einbauen die ich da habe. Vielleich funktioniert es nun ja mit nur einem Verstärker.


    Hier noch ein paar Bilder vom Chaos.

    Heute kamen ein paar Teile an.


    Die Keder von Werk34 müssen warten bis die Verbreiterungen vom Lackierer fertig sind.


    Die Adapter zum Radio kamen auch schon gestern. Heute kam auch schon das Bremen SQR46. Leider mit zerstörter Blende.

    Entweder hat der Verkäufer das so schon versendet, oder der ist unterwegs runtergefallen. Der Karton hat an einer Ecke eine Sturzfaltung, könnte also auch ein Transportschaden sein.

    Glücklicherweise habe ich mit paypal bezahlt. Mal schauen wie es geregelt wird.


    Das Radio habe ich trotzdem ausprobiert. Bedienung wie erwartet super. Der DIN auf Chinch-Adapter funktioniert. Allerdings habe ich nur den Subwoofer (unter dem Handschuhfach) perfekt eingestellt bekommen. Darum wird der auch bleiben. Der Verstärker im Kofferraum wird ausgebaut.

    Also wieder ein Schritt zurück, bevor es ans zusammenbauen geht.

    Schade, mir gefallen die kleinen Stoßstangen besser. Aber was wirklich raus muss, ist das Lenkrad!


    Aber schön, dass das Auto wieder "aktiviert" wird. ()


    Und natürlich muss das Cabrio nur DIR gefallen, sollte klar sein. ;)


    Hallo Andre, die kleinen Stossis gefallen mir auch sehr gut, aber ich habe doch die Zubehörstossis und die kann man von der Passgenauigkeit nicht mit Originalen vergleichen.

    Und die Lackierten wie du sie hast, habe ich ja nicht. Darum wieder zurück zu Original.


    Ich frage mich nur: Warum der Prüfer sich an den schmalen Stoßstangen gestört hat. Die dürften doch zumindest H-konform sein, ach wenn die von der Limousine stammen. Klar, bei dem Baujahr gab es bereits den Anbausatz vom NFL-Modell.


    Mit freundlichen Grüßen

    hat er nicht bemängelt. Ich habe die bemängelt wegen der miesen Passgenauigkeit und der nicht schönen Oberflächenstruktur der Verbreiterungen.


    MyGolf1Cabrio


    Weil ich es gerade sehe... Passen die 4er Alu Pedal Kappen 1:1 auf die 1er pedalerie?

    nein, passt nicht plug+play. Meine Pedale sind mit Pedalträger vom Golf2 versehen und das Kupplungspedal ist ja nun vom Golf4, wo die Kappen gleich sind wie vom Golf 2.

    Wenn du Interesse hast an angepassten Pedalen, ich habe noch einen Satz umgebaute daliegen, die vor über 10 Jahren in ein anderes Cabrio sollten, was sich dann nicht mehr ergeben hat.

    ...

    Nun rein von der Physik her: wenn der verbaute einen kleineren Durchmesser hat als benötigt - müsste er doch trotzdem höhere Werte als 50 erreichen - er hätte weniger Fläche - aber der Weg den er herauswandert ist doch genau so weit. Nur mal laut gedacht und eventuell auch viel zu weit aus dem Fenster gelehnt...


    ...

    keine Ahnung.

    Ich weiss nur, dass die 14er OHNE Bremsdruckminderer verbaut wurden. Also gehe ich davon aus, dass die weniger Druck aufbauen

    Die verbauten haben 14 mm ? Woran machst du das fest ? Steht das irgendwo ? Bin ich blind ? Wurde etwas übersehen ? Oder habe ich was falsch verstanden ? Meinst du die verlinkten von Ebay ?


    Hermann war auf jeden Fall in einer "Meisterkstatt" was heutzutage bekanntlich GAR nix mehr bedeutet.

    ja, ich meinte die ebay-Aktion. Der verkauft 14er für den 2H. Das ist falsch.

    Hallo Udo,


    das Cabrio hat mit Trommelbremse die 3/35er Druckminderer.


    Die 3/15er bei Scheibenbremse hinten. Alternativ 3/20er von Opel. Je größer die Scheibe vorne, je mehr Druck kannst hinten wieder geben. Ein Thema für sich und nicht mal so einfach zu schreiben.


    Du brauchst die 3/35er für Hermann.

    Im Notfall kann ich gebrauchte morgen früh versenden. Bei Bedarf bitte per pn melden.


    Ist denn sichergestellt, dass die Bremsschläuche hinten nicht zugequollen sind?

    Hallo André,


    nein, es ging mir nicht darum, dass ich das nicht machen würde, wenn es mir wichtig wäre.


    Mein Gutachter hat ja sogar vorgeschlagen, falls sonst nichts ist, lässt er den Radio aus dem Gutachten raus.

    Aber mir missfällt das Radio wegen der eingebauten Dummheit von dem Teil. Es ist halt nicht für Oldtimer gebaut, die normal ohne Batterie geparkt werden.

    Vor jeder Fahrt alle Einstellungen wieder durchzugehen ist mir zu blöd. Vor allem, seit ich weiß, dass es auch besser geht.


    Das Bremen SQR46 (alt) läuft nach dem Batterie anklemmen mit dem letzten Sender wieder an.


    Die US-Stossis sind nicht mehr montiert und die aktuell noch montierten kleinen Stossis werden noch vor der Wiederinbetriebnahme durch die originalen neu lackierten Verbreiterungen und Stossis ersetzt, siehe heutigen Beitrag in meinem Umbautagebuch :)