Beiträge von MyGolf1Cabrio

    naja, Optik ist ja Geschmacksache und muss dir gefallen.


    Zur Technik:

    Wenn man nicht schreibt wann der Umbau auf VR6 erfolgte, welches Getriebe dazu verbaut wurde, welche Bremsen, aht man entweder den Umbau nicht selbst gemacht, oder es sollte nachdenklich machen.


    Ich würde beim Kauf dieses Autos mal 3-5000Euro in der Hinterhand halten, für Probleme die noch kommen können.


    Kannst du Bremse bei Bedarf komplett selbst instand setzen?


    5 Jahre Standzeit bedeutet vermutlich dass auch neue Reifen fällig sind.


    Warum sind Überzüge über den Sitzen?

    Betrifft das eigentlich alle Sondermodelle ab Bj. 91? Oder gab es da auch noch unterschiedliche Verbreiterungen?

    das kann ich dir nicht verbindlich sagen. Aber es ist höchstwahrscheinlich, das ab einem gewissen Zeitpunkt alle Kotflügel und Verbreiterungen gleich verbaut waren.

    Mein Cabrio ist EZ01/1992 und hat noch die Blechkanten die man bördeln muss und auch ungekürzte Verbreiterungen.

    Mein Etienne Aigner hatte aber auch 185/60-14 ab Werk.

    Ich meine die 15-Zoll Classicline gab es ab 1991. Ab welchem Monat weiss ich nicht. Die hatten auf jeden Fall 15-Zoll und mich würde auch interessieren, ob es Classicline ab, die noch Blechkanten hatten.

    Es müsste gar nicht gebördelt werden :thumbup:

    das gilt aber nur für Modelle wie deins, wo ab Werk nach der Umstellung auf 15-Zoll alle Golf 1 Cabrios an der Hinterachse entfernte Bördelkanten hatten und vorne + hinten eingekürzte Verbreiterungen.

    Das ist dann sogar besser wie gebördelt, weil die 2mm gebördeltes Blech auch weg sind.

    darf ich wissen, was für ein Öl du bestellt hattest?


    Mich interessiert eher welche Kansiterform (Blech, Kunststoff) und was undicht geworden ist (Kanister oder Verschluss)


    Ich bestelle meine Öle auch im Netz und wundere mich auch oft über die "mutige" Verpackung. Aber außer verbogenem Kanister (Bremsflüssigkeit) war bisher bei mir noch nichts undicht.


    Ich bestelle aber Öl grundsätzlich einzeln, weil wenn da so ein Spaßvogel den Luftfilter oder Innenraumfilter zum Öl dazupackt, kannst die Filter anschließend reklamieren.


    Am besten verpackt kommt meiner Meinung nach Ware von Amazon. Da ist meist sogar die Verpackung unbeschädigt.


    Vor kurzem habe ich Rasenmähermesser bestellt. 6 Stück (2x 3er Satz), die kamen in einer völlig zerstörten Verpackung an. Messer konnte ich dem Packet entnehmen, ohne es zu öffnen...


    Letzte Woche eine Wasserpumpe mit Gehäuse für den Tiguan. Das Teil hat über 300Euro gekostet und folg lose im Karton umher und hatte mit den Rohranschlüssen sogar schon Löcher eingeschlagen. Glücklicherweise hat aber auch hier die Pumpe überlebt.

    Hallo Marc,


    bevor die Spannungsversorgung nicht repariert ist, müssen wir eigentlich nicht weiter probieren.


    Bei kaltem Motor ist die Lambda nicht aktiv. Ich weiss nicht was das Steuergerät mit einer schwankenden Spannungsversorgung macht, hatte ich noch nicht.

    Aber wenn die Blitzlichtlampe mit der schwankenden Spannung ein Problem hat, wird das Steuergerät das sicherlich nicht klaglos wegstecken.

    Wenn du mit deinem Multimeter 13,8-14,1 misst, können da Spannungsspitzen sein, die weit größer sind, die du nur mit einem Oszilloskop siehst.


    Der Spannungsregler ist normalterweise in 10 Minuten getauscht, dafür muss die Lima nichtmal ausgebaut werden. Der Spannungsregler ist mit zwei Kreuzschrauben auf der Rückseite der Lima verbaut. Nur bei festgegammelten Schrauben, wäre es etwas komplizierter.

    Oh okay. Ich hatte das als ich die Probleme hatte bzw. habe ich zum Teil noch, abgezogen und der Motor ging aus. Ggf. mal den Sensor erneuern?

    bitte nicht in diesem Thread. Mach bitte einen eigenen auf, weil sonst blicke ich alter Mann nicht mehr durch...

    Und nein, wenn er ausgeht ist zuerst das Standgas zu korrigieren. Danach kann man über den Tausch von Teilen nachdenken.

    Die Lima Kontrolllampe ist beim starten immer an bis ich einmal Gas gebe.

    das wäre eine Information für Beitrag Nr. 1 gewesen ;)


    Mache bitte als nächstes einen neuen Spannungsregler in die Lima (10-15Euro)

    Mit Motorstart muss die Lampe aus sein.


    Zum Testen dann deine Blitzlichtlampe nutzen und schauen, ob die Kerbe still steht. Vielleicht hast du Glück und das Stottern kam/kommt davon und ist dann weg.

    Hallo Richy,


    vorne an der Schelle lösen und Schelle abziehen, Lagerbock abschrauben (und ggf. gleich tauschen) und dann den Gummisack wie einen Strumpf ausziehen.

    Du kann natürlich auch noch am Schaltstangengelenk abschrauben, aber das hilft nicht, außer du willst die Stange außerhalb vom Auto reinigen.


    Ohne Schaltung neu einzustellen geht die Aktion aber nicht aus.