Was ich dabei nicht verstehe ist: mal hat der neue Geber funktioniert und mal nicht - je nach Tagesform und Uhrzeit
Ich kannte das bis jetzt nur so: Motor warmgelaufen - kein Zündfunke. Motor wieder kalt: läuft wieder prima.
Meine Frage dabei ist: warum ist das so ? Warum sind Hallgeber temperaturempfindlich ?
...
Alles anzeigen
schön dass du auch nicht alles weisst.
Mein Sohn hat mir das erklärt.
In den Bauteilen sind Magnete verbaut, die mit der Zeit schwächer werden (ist normal, könnte man als Verschleiß bezeichnen).
Durch erwärmen wird das Magnetfeld nochmal geschwächt.
Haben wir nun einen gealterten Hallgeber, der dann zusätzlich noch warm wird, ist das Magnetfeld irgendwann nicht mehr stark genug.
In diesem Fall wird der Hallgeber bei kaltem Motor dann u.U. wieder funktionieren.
Ein Totalausfall von jetzt auf gleich gibt es natürlich auch noch, dass ist dann aber u.U. nicht das Magnetproblem.
Darum sind die Zubehörgeber aus dem Billiglohnland die ungeprüft den Weg zum Endkunden finden u.U. auch schnell wieder defekt. OEM Produkte haben (hoffentlich) höhere Qualitätsanforderungen/Produktprüfungen. Darum kann es bei kritischen Produkten Sinn machen OEM zu kaufen.