Beiträge von MyGolf1Cabrio

    am Luftfilter geht nur 1 Unterdruckschlauch zum Ventil vom Oberteil und der Abgang von diesem Ventil zur Warmluftsteuerung in Unterteil. Aber auch das wird an der Drosselklappe abgegriffen.


    Catchtank weis ich nicht genau auswendig.

    arbejocf

    ich widerspreche mal und begründe es.

    Der Unterdruck für die Verbrauchsanzeige wird am F-Stück vom Unterdruckschlauch abgegriffen. Dort geht auch der Schlauch auf dem Bild oben ab.


    Die Entlüftungsschläuche zum Kohlefilter sind auf dem Bild zu sehen. Diese gehe auch an die Unterdruckanschlüsse von der Drosselklappe und nicht zum F-Stück.

    Gibt es sonst noch eine Idee falls es das nicht ist ?

    es braucht keine andere Idee, weil die dann falsch wäre.


    anbei zwei Bilder, wo der Schlauch hin muss. Ein Stück schwarzer Verbindungsschlauch könnte noch auf dem grünen eckigen Teil draufstecken.

    Der Unterdruckschlauch muss dann in den schwarzen Gummischlauch.


    edit:

    wobei der weiße Schlauch nicht original ist. Ab Werk ist der Schlauch so wie das erste Stück was dünner und schwarz ist. So geht das dann bis hinter den Tacho.

    Ich könnte mir vorstellen, dass es problematisch wird den dicken weißen Schlauch an den grünen Geber von Tacho zu adaptieren

    Ärgernis Bofrost.


    Vielleicht kennt der ein oder andere diesen Lieferdienst (TK-Lebensmittel).

    Nachdem ich meiner Mutter (81 Jahre) wegen der Schockanrufe (Fakeanrufe von Polizei, Staatsanwaltschaft, Werbeanrufe diverser Firmen) eine neue Telefonnummer gegeben habe und die alte auf mich umgeleitet habe, kommen diese Anrufe bei mir an.


    Gestern Anruf Bofrost: Computeranruf: Wir kommen am Dienstag 16:30-17:30.

    Habe ich meine Mutter heute angerufen und gefragt ob ich ihr das dann jeweils melden soll. Sie meinte dann verzweifelt: "ich brauche eigentlich nichts, aber wenn der dann da ist nehme ich dann doch was. Ich weiss gar nicht mehr wohin damit, die Gefriertruhe ist voll....

    Sie sagt, sie hätte Bofrost schon mehrfach angerufen, aber die kommen immer wieder.


    Ich habe Bofrost eben eine böse Email geschrieben und um Löschung der Kundennummer gebeten und Kontaktverbot erteilt.

    Ich bin gespannt, ob der Fahrer am Dienstag wieder vor der Tür steht.


    Hab ihr eine Ahnung wie man solche Firmen dauerhaft los wird?

    Die Saison ist vorbei und mein Cabrio steht wieder in der Halle.


    Ich habe es diese Saison tatsächlich geschafft ein paarmal mehr zu fahren :)


    Ausnahmsweise ist sogar wieder was über den Winter geplant. Nach 20 Jahren bekommt mein Cabrio (hoffentlich) eine funktionierend Wassertemperaturanzeige.

    Anfang der Woche ging die Tachoeinheit zur Reparatur und Aufbereitung an Kölner


    wie man schön erkennen kann hat ein Spaßvogel die Leiterfolie bearbeitet, damit die LED nicht mehr blinkt.

    Ich sehe das differenziert.


    Wenn du selbst schuld trägst und es auf eigene Kosten reparieren musst, dann würde ich eine gebrauchte Tür besorgen und eine freie Karosseriewerkstatt den Schaden beheben lassen.


    Wenn du nicht Schuld bist, dann würde ich vermutlich die Gelegenheit nutzen und das Auto abgeben. Der Schaden laut Gutachten wird sehr hoch ausfallen. Ich teile hier die bereits genannten Werte über 10000Euro.

    Erst recht, sofern noch der alte Steuerkettenmotor 1,4TSI verbaut sein sollte, oder ein DSG Automatikgetriebe (DQ200).

    Besser bekommst du dann dieses Problemauto nichtweg.

    Komisch, ich hatte bei der Eintragung 2016 keine Probleme, habe erst Felgen und dann das Gewindefahrwerk gemacht. Fahre 195 50 R15 auf den ATS und die Räder haben die ET28 (ist noch ein altes Bild).

    nein das ist nicht komisch ;)

    auf dem Bild sehe ich einen Sportline, der hat vorne und hinten maximal bearbeitete Kotflügel und Verbreiterungen bereits ab Werk.

    Da passen die 7x15ET28 vorne und ET20 hinten in der Regel ohne weitere Probleme.

    der stef hat ein Cabrio mit unbearbeiteten Kotflügeln und Verbreiterungen, das passt das nicht mit den ATS. (wenn man nicht nachträglich die Kanten anlegt und die Verbreiterungen beschneidet.

    Hallo,


    es ist schwierig zu helfen, wenn so gar keine Informationen bekannt sind.


    Vielleicht kannst du etwas Licht ins Dunkel bringen?

    - welches Cabrio? (Bj. Motor?)

    - wo stand der Sprit? (vorne, hinten, rechts, links, innen, außen, Foto?)

    Hallo,


    gebrochene Kabel im Knick der Tür sind nichts ungewöhnliches. Ebenso defekte 30Jahre alte Lautsprecher.


    Da du auf einer Seite noch einen funktionierenden Hochtöner hast, ist mit höchster Wahrscheinlichkeit dort der große Lautsprecher defekt. Also brauchst du eh neue Lautsprecher.

    Dann würde ich mir einen neuen Satz Lautsprecher kaufen und diese rechts und links verbauen. Geht dann eine Seite immer noch nicht, ist vermutlich auch noch das Kabel im Türknick gebrochen.

    rein wirtschaftlich betrachtet ist meine Heizung völlig unsinnig. Man kann auch in der kalten Garage schrauben, wenn man will.

    Aber ich wollte es so und war bereit die Kosten dafür zu zahlen.



    Ich wollte wie du mit deiner Heizung meine Halle (160m³) in 15 Minuten warm haben (15Grad). Meine Heizung hat 17200kcal ca. 20KW Heizleistung.

    Deine Sirokko hat mit 12500kcal geschätzte 14/15kw Heizleistung, was schon richtig ordentlich ist. Solch einen Wert kann man mit einer E-Heizung kaum erreichen, wegen oft nicht ausreichender Stromversorgung.


    Gekostet hat mich die Heizung um die 3000Euro. Davon Kamin ca. 1500Euro, Ölheizgerät ca.900Euro (heute kostet das gleiche Gerät fast 1500Euro) Abnahme waren glaube um 200-300Euro + diverse Kleinteile wie Isoliermaterial, Aluplatte für den Deckendurchgang usw.

    Dazu 2x jährlich die Schornsteinfeger Kehrgebühr.

    Auflagen:

    Zuluftöffnung ich meine es war ein Loch von ca. 0,5m² gefordert, Heizung und Kamin: Abstand zu brennbaren Material + Gegenständen, was bei einer Holzdecke schwieriger war als es bei einem Mauerwerk ist. Der Kamin nach draußen beginnt im Obergeschoss, ist isoliert mit Putztürchen usw.

    CO2 Warner habe ich selbst aufgehängt, der war zwar nicht vorgeschrieben, ist aber meiner Meinung wichtig.


    Schau zu dass du deine Heizung als "mobil" deklariert bekommst (sofern möglich), dann bist du fein raus.