Glückwunsch.
Wenn die ersten gewuchteten Räder dann beim Fahren noch eine Unwucht haben, dann schraubst du die Wuchtmaschine noch am Boden fest und wuchtest dann nochmal
Also: es ist wichtig dass die Maschine am Boden verschraubt wird.
Glückwunsch.
Wenn die ersten gewuchteten Räder dann beim Fahren noch eine Unwucht haben, dann schraubst du die Wuchtmaschine noch am Boden fest und wuchtest dann nochmal
Also: es ist wichtig dass die Maschine am Boden verschraubt wird.
Ich schlage eine Wette vor.
Ich behaupte (wette):
Es ist alleine (1 Person) nicht zu schaffen, die Kniestrebe bei verbauter Mittelkonsole und verbauten Fußraumverkleidungen in 5 Minuten auszubauen.
Ich stelle hierfür 200,-Euro zur Verfügung.
Schafft es ein Forumsmitglied, die Kniestrebe in 5 Minuten auszubauen, erhält er von mir 20,-Euro. Zusätzlich spende ich 20,-Euro für das GolfCabrio IG e.V.
Der Wetteinsatz reicht also für 5 erfolgreiche Schrauber, oder z.b. für maximal 10 Schrauber, welche unter 10 Minuten bleiben. Zeitlich setze ich ein Limit bis zum 31.12.2027
Bedingungen:
- Der Versuch erfolgt an einem fahrbereiten, fahrfertigen und kompletten Cabrio, also kein Schlachtauto oder ein Cabrio, bei dem schon Teile ausgebaut sind, oder bei dem es egal ist, ob etwas beschädigt wird oder nicht.
- die Kniestrebe gilt als ausgebaut, wenn sie neben dem Cabrio auf dem Boden oder auf einem Tisch (o.ä.) abgelegt wird.
- Die Schrauber müssen ihren Versuch vorher ankündigen. Zeugen mit Videokamera + Stoppuhr müssen vorhanden sein, das Video muss anschließend im Forum hochgeladen werden.
- freie Werkzeugwahl
- Auch die erfolglosen Versuche müssen hochgeladen werden.
- erfolglose Versuche, welche unter 10 Minuten bleiben, erhalten nur noch den Applaus, für den immer noch schnellen Ausbau und für die GolfCabrio IG e.V. spende ich dafür 20,-Euro
ui.
ich bin dann raus, weil ich als Laie bei so einem Schaden nicht helfen kann.
Ich habe schon mehrfach das weiche Band von einem selbstklebenden Klettband genommen. Das schaut genauso aus und funktioniert.
Die Breite habe ich nicht mehr in Erinnerung. Lieber ein paar mm breiter wie zu schmal.
ich würde den Schlossträger nur tauschen, wenn der unrettbar ist. Das Ding ist nicht so einfach einzubauen. Ich glaube nicht, dass du nach dem Einbau eine bessere Passung hat als jetzt...
Lass den Schlossträger richten (Ziehen, Ausbeulen) das ist vermutlich auch kostengünstiger.
Da ich das ganze aber nicht gesehen habe ist das natürlich nur meine Einschätzung anhand der bisherigen Infos.
Und VOR der Lackierung erfolgt eine Probemontage, nicht danach
wenn es oben am Scheibenrahmen passt kannst du den Kotflügel nicht weiter zurückschieben.
Man sieht ja auf dem einen Bild dass der Schloßträger beschädigt ist. Vermutlich ist da das ein oder andere Maß noch nicht stimmig.
z.B. Aufnahme vom Grill verbogen?
Wie passt es denn mit der Motorhaube?
Hallo,
vorne ist wo? (an der Motorhaube, am Schlossträger? woanders?)
wie passen denn die Spaltmaße an der Tür und am Scheibenrahmen?
Ansonsten: hatte dein Cabrio einen Unfall und der Rahmen ist noch 7mm zu kurz?
ich mache da völlig schmerzfrei 2Bar drauf, sonst dauert das an der Hinterachse zu lang.
Bisher ist da noch kein Behälter geplatzt.
...
Nimm ich das Meyl Teil mit Sikaflex geimpft und habe dann sehr lange Zeit Ruhe?
ich meine es gibt im Forum Leute die das schon ausprobiert hatten und es wieder entfernt haben, weil es zu hart war, also zu viele Vibrationen an die Karosse weiterleitet.
Hallo Frank,
F + G passen bei allen Motoren vom Golf 1 Cabrio an der rechten Seite (Zahnriemenseite)
Das F ist das bessere, aber wohl nicht mehr zu bekommen, darum verbauen fast alle das G.
Schau auch mal hier:
Motorlager rechts (Beifahrerseite) wechseln – Golf 1 und Golf Cabrio Wiki
Riß oder Durchrostung im Einfüllstutzen? Schlauch von der Entlüftung ab? Kann verschiedene Gründe haben.
sehe ich genauso.
ich kann deine Wunschliste nicht sehen. Mit der Nummer bekomme ich 2x ein Lüfterrad (!!) angezeigt. Das ist nur das Kunststoffflügelrad OHNE Motor. Ist dir das klar?
solange die BKV vom Golf 1 Cabrio oder Scirocco sind, dann passen die, egal welcher Hersteller.
..
Wenn ist das Licht einschalte und messe ich da knapp 5V. Fehlen mindestens 7V. Der Lichtschalter als solches funktioniert. Licht geht an und aus an den Scheinwerfern.
wenn du an den Pin vom Lichtschalter (Ausgang Dimmer) +12V drangibst gehen die Instrumentenbeleuchtung oder eben nicht.
Geht es ist es der Dimmer vom Lichtschalter, geht es nicht, ist danach irgendwo was kaputt.
Hallo Christian,
viel Erfolg bei der Suche von einem erfahrenen Schrauber.
Besser ist das, weil dein alter Schrauber nicht wirklich Ahnung hatte vom Golf 1 Cabrio.
Warum?
Wenn der 1.Gang hakt, ist die Schaltung nicht richtig eingestellt.
Der Tropfen am Getriebe kommt entweder vom Simmering der Getriebewelle, oder Simmering der Kurbelwelle. In beiden Fällen muss das Getriebe raus.
Wenn also vor 4 Wochen das Getriebe raus war, wurde die Arbeit nicht korrekt durchgeführt.
ich möchte noch eine weitere Fehlermöglichkeit in den Raum stellen.
Da schon ein überholter Anlasser verbaut ist, wäre es schon komisch (nicht unmöglich), wenn auch dieser wieder Zicken macht.
Bitte prüfe die Zuleitungen zum Anlasser.
Das fette Massekabel und das Pluskabel. Problem sind hier die Ringösen. Oxidation weitet die Ösen auf und verschlechtert den Kontakt. Je mehr Oxidation desto schlechter.
Ich hatte es einmal dass sich das Kabel in der Öse drehen lies...
Da dort recht hohe Ströme fließen, erwärmt sich die Kontaktstelle und vergrößert den Kontakt, darum startet der Motor nach mehreren Versuchen.
Also bitte prüfen und Rückmeldung.
Gaszug ist auch recht locker...
wie schon von reira geschrieben hat der nichts mit dem Standgas zu tun.
Aber auch der verstellt sich nicht von alleine. Vermutlich ich der Lagerungsgummi am Gaspedal tot oder verloren:
Lies mal diesen Thread. In Beitrag #52 gibts ein Bild von dem Teil.
G1C: „Gummi“ für den Gaszug - Seite 3 - Golf 1 Cabrio - Tipps & Technik - Forum Golfcabrio.de
er geht aber jetzt schon aus bei abgezogenen blauen Geber, meinst das er dann im warmen Zustand nicht auch gleich aus geht ?
das wird so sein.
Du wirst vermutlich auch einen neuen Dichtungsring für die Standgasschraube benötige, darum hat sich das von alleine verstellt.
O-Ring Standgasschraube:
Beitrag#12 in folgendem Thread:
2h Motor geht direkt auf Vollgas nach Start - Golf 1 Cabrio - Tipps & Technik - Forum Golfcabrio.de
Ich würde wie folgt vorgehen:
- Standgasschraube bereits bei Motor aus ein Stück reinschrauben (ich meine reinschrauben erhöht das Standgas, bin mir aber nicht 100% sicher, ggf. rausschrauben) und Startversuch. ggf. wiederholen bis der Motor ohne blauen Geber bei warmem Motor an bleibt.
- zweite Person ins Auto setzen, die versucht mit dem Gaspedal den Motor am Laufen zu halten. Natürlich nicht über 900 sonst kannst du die 950 nicht einstellen.
Gaszug ist auch recht locker....womit würdest Du anfangen , bzw was ist am wahrscheinlichsten ???
Standgas einstellen
hört sich für mich nach verstellten Leerlauf/Standgas an, weil mit abgezogenem blauen Geber der LLR deaktiviert wird.
Also bitte Leerlauf einstellen.
Bitte so:
Leerlauf/Standgas einstellen.
warmer Motoer (80° Öltemp oder mehr)
blauer Geber abstecken (kann bei laufendem Motor erfolgen)
Standgas mit Hilfe der Schraube (Messingfarben) auf der Rückseite bei abgestecktem blauen Geber auf 900/max.950U/min einstellen.
blauer Geber aufstecken. Fertig.
Hier die ausführliche Variante:
Leerlauf einstellen am 8V mit Digifant (z.B. 2H) – Golf 1 und Golf Cabrio Wiki