So gaaanz ruhig lief meiner auch nie.
sehe ich auch so. Ist wohl normal.
So gaaanz ruhig lief meiner auch nie.
sehe ich auch so. Ist wohl normal.
Moin Horst,
Auf dem DZM zeigt der im kalten Zustand so um die 1000 U/min an. Ich kann den Stecker nachher mal abziehen. Aber verbessere mich, wenn ich was Falsches schreibe - selbst wenn das Standgas zu hoch sein sollte, sollte er sich nicht im kalten Zustand so anfühlen, als wolle er sich verschlucken beim Gasgeben - oder???
Ich vermute eher dass das Standgas bei abgestecktem blauen Geber absackt (Warmer Motor)
Entschuldigt, wenn ich da mal dazwischen grätsche, aber zum xten Mal lese ich jetzt " den blauen Geber " !!
¿ Gibt es den beim JH-Motor auch und wo sollte der sitzen und was bewirkt der ?
der JH hat nicht diesen "blauen Geber" der beim 2H die Wassertemperatur ans Motorsteuergerät meldet und damit die Einspritzmenge beeinflusst. Ist der Geber defekt, bekommt der Motor in der Regel viel zuviel Sprit und läuft unrund, springt warm schlecht an.
Mit dem JH kenne ich mich nicht aus, aber vielleicht kann einer der JH-Gurus dazu was schreiben.
Standgas eingestellt?
Wie ist die Standgasdrehzahl bei abgestecktem blauen Geber und warmem Motor?
Hallo es ging mir eigentlich darum zu zeigen wie man in seine Zusatzinstrunmente in das Achenbecher Loch einbauen kann ohne das sich die vermaledeiten Kunstoff teile die es zu kaufen gibt schief und verworfen von der Hitze in dem Aschenbecher loch eingebaut sind sonst nix
mfg
Bernd
Der Rahmen gefällt mir gut.
Hast du den selbst gefertigt?
Wenn ja, welche Kunststoffblende hast du dann eingesetzt?
Verkaufst du die Metallblende?
ich denke er meint die konische Aufnahme. Wenn die Schraube nicht fest genug gezogen ist, wird die konische Aufnahme innen mit wenigen Wischerbewegungen weggeraspelt.
Hatte ich auch schon. Bei 180 mit Spoiler am Fahrerwischer blieb der Wischer plötzlich stehen... Seitdem ohne Spoiler.
Die Reste der abgeraspelten Aufnahme muß man vor der Montage des neuen Armes aber von der Wellenriffelung abkratzen, sonst kann sich der Neue nicht verkeilen.
Entriegelungswerkzeug für die Pins von den VW-Steckern? Ich nehme da aufgeklappte Sicherheitsnaden für
Der Pin verbiegt sich da zwar bei, aber den ersetze ich ja eh.
Der LMM war trotzdem keine unnötige Investition, weil der verstellt war. Und bei einer Summe von Fehlern, kann man den auch nicht eben mal richtig einstellen. Die Einstellung muß an einem Auto ohne Fehler passieren, sonst wird das nix.
täuscht das, oder hat die kleine Drosselklappe garnicht mehr ganz geschlossen?
Wenn ja, geht es nun nach der Reinigung? Hast du den Microschalter unter der Drosselklappe nachgestellt?
schau mal hier:
https://golfcabriowiki.de/index.php?title=Domstrebe
Ich habe die Wiechers Domstrebe schon mehrfach verbaut (am 2H, sollte aber zu JH gleich sein)
ich nehme an der Halterung vom Ausgleichsbehälter immer so 1-2cm oben an der Halterung weg. Dadurch rutscht der Behälter tiefer und es passt alles. An der Domstrebe würde ich nichts wegflexen.
Alles anzeigen-Radio noch nicht geprüft
In wie weit kann das Einfluss auf die gesamte Elektronik nehmen?
Wie gesagt alle Sicherungen etc sind ganz
Es muss ja irgendwas sein wo alles dran hängt
nein.
Wie schon zuvor geschrieben:
=> Hast du geprüft, ob am Radio +12V / +12V Zündund anliegt? => manchmal sitzt vor dem Radio noch eine fliegende Sicherung!
Heizung wird über Warmwasser und ein Ventil gesteuert, da ist bis auf den Lüftermotor nichts elektrisch.
Scheibenwischer läuft über ein Relai. Das schon geprüft/getauscht?
Also drei verschiedene Fehler möglich.
Hallo und willkommen hier.
Hast du geprüft, ob am Radio +12V / +12V Zündund anliegt?
Heizung wird über Warmwasser und ein Ventil gesteuert, das ist bis auf den Lüftermotor nichts elektrisch.
Scheibenwischer läuft über ein Relai. Das schon geprüft/getauscht?
Teflonband geht auch erstmal, falls kein Ersatz aufzutreiben ist.
wenn man Übung hat wird das vermutlich gehen.
Ich habe keine Übung mit Teflonband und hätte Bedenken, dass ich beim Einschrauben ein Stückchen abdrehe, was sich dann im Luftkanal festsetzt.
Alles anzeigenMahlzeit,
Heute ist der LMM gekommen, natürlich sofort eingebaut 😄dabei festgestellt das der Motor immer noch zu Hoch läuft,
aufgefallen ist mir das beim kurzen Gas geben die Leerlaufdrehzahl auf 1500U/ min geht und dort stehen bleibt ,
bei nochmaligem Gasgeben sinkt diese dann wieder auf 1000U/ min also im Stand läuft er bei 1000U/ min
bei abgezogener Lamdasonde läuft der Motor super sehr ruhig jedoch auch noch zu hoch hat da vielleicht noch jemand ne Idee?
Leerlaufschraube hab ich gereinigt,diese ist auch komplett eingedreht das heißt ich kann an der Leerlaufschraube auch nichts mehr drehen🙈
Lg Bobby
LLR ist ja noch nicht getauscht, oder?
ich habe die vollautomatische Antenne auch schon mehrfach auf Schaltersteuerung umgebaut.
Dazu habe ich z.B. einen zweiten Schalter der Heckscheibenheizung in das freie Schalterfeld gesetzt.
Je nachdem ob die Antenne bei abgezogenem Zündschlüssel gehen soll, gibt man Zündungsplus auf den Schalter oder Dauerplus.
Welche Pins vom Schalter du belegen musst, schaust du dir am richtigen Heckscheibenheizungschalter ab.
Das hätte ich nicht gedacht.
Dann lasse den verstellten einstellen wenn dein Cabrio wieder läuft und verkaufe ihn wieder, dann bekommst du einen Teil wieder zurück.
Hast du echt 199Euro dafür bezahlt?
na das war auch wichtig.
Also ich würde mal resümieren:
- LLR vermutlich defekt
- LMM vermutlich verstellt
Die günstigste Lösung wäre es, wenn du jemand finden würdest, der dir die zwei Teile in Funktionsfähig zum Testen schicken würde.