reagieren denn die Automatikgetriebe auch so empfindlich auf Öle unterschiedlicher Hersteller? (richtige Viskosität vorausgesetzt)
Ich erinnere mich ein die Problematik nach meinem Getriebeölwechsel (Schaltgetriebe):
reagieren denn die Automatikgetriebe auch so empfindlich auf Öle unterschiedlicher Hersteller? (richtige Viskosität vorausgesetzt)
Ich erinnere mich ein die Problematik nach meinem Getriebeölwechsel (Schaltgetriebe):
Hallo,
bei Anschlag links oder rechts muss die Pumpe gegen den Anschlag arbeiten und das Geräusch steigt etwas.
Bei einem kreischenden Geräusch wird der Keilriemen rutschen.
Dies geschieht in der Regel bei verbrauchtem altem Keilriemen, oder zu locker gespanntem Riemen.
Zu fest soll es aber auch nicht sein, weil dann die Wasserpumpe zu schnell kaputt geht. Es ist ein ganz schmaler Bereich, in dem nix quietscht, aber die Riemen nicht zu fest ist.
Ich bin eher ein Freund von einem Tick zu locker (als einen Tick zu fest) und nehme dafür den ab und zu quietschendem Riemen in Kauf.
Hallo,
jein.
können ja, dürfen nein.
Können ja, sieht aber nicht nur nach was aus, wenn passendes Fahrwerk montiert ist.
Um es legal zu machen, muß es eingetragen werden. Aber es kann es heutzutage Probleme mit der Eintragung geben, wegen "Impact-Test".
Weitere zu bedenkende Dinge:
Abrollumfang ist kleiner (Tachoangleichung)
Traglast prüfen
na dann muss ich garnicht lange nachdenken. Da kommt für mich der Jörg Dilge in Frage (Cabriozentrum Osnabrück).
Der weiß wie ein originaler Schaltsack vom Genesis genäht wird. Diesen dann aus Leder und in Lila-Genesis-Naht hat er vermutlich schon x-mal gemacht.
Einfach mal nach ihm googeln. Der kann das.
@ derJan,
Ich denke die Problematik liegt hier an der Aussage " eine kleine Idee ".
Darum fallen eigentlich alle Standardangebote raus und dir bleibt nur der Gang zu einem Sattler vor Ort um mit diesem deine Idee zu besprechen.
Falls du die Aussage "eine kleine Idee" anders gemeint hast, oder diese sogar preisgeben kannst, wäre dies deiner Suche sicher nicht schädlich.
Gute Lösung.
Gut isoliert.
Was machst du denn für Tore dran?
Ich habe vor einigen Jahren mal zwei abgesoffene Cabrios wieder trocken gelegt.
Hierfür habe ich mir die Stoffmatten und Sandmatten vom Schrottplatz geholt. In größeren VW (Passat, Corrado, Audis) sind die gleichen Matten drin, nur eben größer. Kann man sich ja kleiner schneiden.
Die Sandmatten dienen der Entdröhnung vom Bodenblech. Es muss also was schweres, flexibles sein. Darum eignen sich die Sandmatten dazu so gut. Styropor ist dafür nicht geeignet.
Diese selbstklebenden Matten, mit denen man im Hifibereich entdröhnt, sind statt der Sandmatten sicherlich auch geeignet.
Darüber dann die Stoffmatten.
wau. Tolle Strecke. Viel Spaß.
in Deutschland wird er den Preis alleine wegen der Farbe nicht bekommen. Diese ist sehr speziell, das gefällt nur wenigen.
Ohne aussagefähige Bilder ist eine Bewertung meiner Meinung nach nicht möglich.
Bei der niedrigen Km-Laufleistung würde ich eine nachvollziehbare Historie sehen wollen.
breit: 7,73m
tief: 6,20m
eine ordentliche Größe!
Hallo,
oft ist es eine verlorengegangene Feder am Bremsbelag/Bremssattel.
Kannst du leicht prüfen. Auf der Strecke wo es klappert, mal vorsichtig auf die Bremse Treten, so dass die Bremsbeläge leicht an die Bremsscheibe angelegt werden. Wenn das Klappern dann weg ist, hast du den Fehler.
Entweder eine Feder fehlt, oder Nasen daran.
schöne große Garage.
Wie sind denn die Abmessungen?
ich habe es gefunden... hatten wir vor kurzem erst:
Suche Schwerkraftventil für einen 2H
Den 6mm-180°-Bogen in Edelstahl gibt es z.B. hier:
ist euch bewusst, dass der Schlauch nicht abknicken darf, weil ihr dann wieder eine Blockade habt?
Auf dem Bild wird man wenig sehen.
Der Tankdeckel hat auf der Innenseite zwei "Blechkappen". Die Äußere fixiert nur die Feder mit den zwei Öffnungen für die Befestigungslaschen.
Wenn man nun in den Öffnungen zwischen den Federn in das Blech dahinter bohrt entsteht eine Öffnung über die Schlüsselkappe.
Mann muss aber vorsichtig bohren, weil hinter dem Blech gleich der Zylinder für den Schlüssel kommt. Wenn man unvorsichtig ist, wird der Schließmechanismus anschließend nicht mehr funktionieren.
das ist schon richtig.
Beim JH hat die Lambdasonde nur einen Draht.
Beim 2H (98PS) hat die Lambdasonde 3 Kabel. (Schwarz und 2x weiß) da ist nämlich zusätzlich noch deine Sondenheizung mit dran.
ich habe meine Tankdeckel bisher immer selbst belüftet. 5mm Bohrer und das Ding ist erledigt.