In Neuburg an der Donau gibts den noch! Er hat rausgefunden, dass die Hauptbenzinpumpe nach 25 Jahren mal getauscht werden könnte.....
Glückwunsch.
Ich hätte nicht gedacht, dass es nur die Benzinpumpe ist.
In Neuburg an der Donau gibts den noch! Er hat rausgefunden, dass die Hauptbenzinpumpe nach 25 Jahren mal getauscht werden könnte.....
Glückwunsch.
Ich hätte nicht gedacht, dass es nur die Benzinpumpe ist.
Lambdasonde und Klopfsensor sind "abgeschaltet" wenn der blaue Geber abgesteckt ist.
Wenn du bei abgestecktem blauen Geber das Standgas nicht auf 1000 bringst (und locker weit mehr), stimmt was anderes nicht.
Entweder stimmen Zündzeitpunkt (ZZP) oder Steuerzeiten doch nicht, oder du hast dir den CO soweit verdreht, dass er dir das Standgas runterzieht. Oder es stimmt noch was anderes nicht., sorry.
Wenn ich den blauen Temp.geber abstecke läuft der Motor wie ein Sack Nüsse. Man spürt direkt das er viel unruhiger läuft und sich schüttelt, quasi kurz vor dem ausgehen ist.
welche Drehzahl hat der Motor dabei?
Ich habe auch so ein 15 Liter rundes Teil mit Kragen und Nase zum Ausgießen.
Ich finde das Ding richtig gut. Es gibt auch kleine mit um die 8 Liter, da ist der Durchmesser zu gering.
Die große würde ich mir wieder kaufen.
Ich hatte vorher so ein 60L-WerkstattBehälter mit höhenverstellbarem Tichter oben drauf.
Der Trichter war mir viel zu klein (ca.30cm) und das Entsorgen vom Altöl ist für Privatpersonen zumindest bei uns ein riesen Problem.
So einen 5L Behälter wird man recht einfach los. Aber 60L da zählt man als Gewerblicher und kann den Altölentsorger bestellen, weil transportieren darf man diese Menge im Auto auch nicht mehr. .
Hallo,
das blaugelbe ist für ein nicht verbautes Zubehör. Bleibt frei.
Das andere hat jemand nachträglich verbaut. Das sollte wieder ausgebaut werden, wenn da nichts mehr dran verbaut ist.
Den BDR bei laufendem Motor: Schlauch zur Ansaugbrücke abziehen (nicht dran saugen!) Wenn kein Benzin kommt scheint er erstmal ok.
LLR: hast du nach dem Reinigen geprüft, ob das Ventil richtig schließt (beim Reinblasen mit dem Mund strömt nur mit ein wenig Druck etwas Luft durch?
Habe ich das in dem anderen Thread mit dem Anlasser richtig gelesen, dass du ein Automatikgetriebe hast?
hm, dann muß noch was anderes defekt sein.
Benzindruckregler hast du schon geprüft?
Leerlaufregler geprüft?
Wie in dem verlinkten Thread beschrieben?
hattest du beim Drehen an der Standgasschraube den blauen Geber abgesteckt?
Ich bin mir gerade nicht sicher, habe auch keinen 2H hier. War es nicht so, dass beim Reinschrauben der Standgasschraube das Standgas sinkt? und beim Rausschrauben das Standgas steigt?
Hast du schonmal den Benzindruckregler (BDR) und Leerlaufregler (LLR) überprüft?
Lies mal diesen Thread :
Ich hab das Problem gestern nochmal etwas näher untersucht, und der Leerlauf stimmt jetzt mittlerweile, auch wenn er sich noch verschluckt. Der Lauf an sich, alles das was über Leerlauf ist, ist in Ordnung. Aber er raucht noch sehr Stark, und auch drehen an der CO Schraube ändert daran nichts.
Wenn ich dann Gas gebe kommt der Motor auch, wenn ich das Gaspedal aber so weit drücke, dass sich die große Drosselklappe gerade öffnet, stirbt der Motor ab.
hast du das Standgas wie oben von mir beschrieben eingestellt?
Wie läuft dein Motor, wenn du die Lambdasonde absteckst?
Also meiner läuft minimal „besser“, soll heißen er geht erst nach mehr als einer Sekunde aus... wenn er warm ist. Nun kümmert sich der freundliche drum, da mein Cab ein Produktivsystem darstellt.
noch....
oh. Dann drücke ich dir mal die Daumen, dass du einen der "freundlichen" erwischt hast der noch den 2H reparieren kann.
@ euch beide :
Wie läuft der Motor, wenn ihr ihn mit abgestecktem blauen Geber laufen lasst?
Hallo Zusammen,
ich habe eben einen spannenden Artikel gelesen.
Ich finde es gut das UKW bleibt. DAB+ ist zwar nicht schlecht, ich werde es aber nicht vermissen.
Typische Fehler nach Motortausch sind:
- Steuerzeiten stimmen nicht (OT-Markierungen)
- ZZP stimmt nicht (bei abgestecktem blauen Geber bei 2200U/min 6-8 Grad bei Chip auch 9-10Grad)
- Klopfsensor defekt (gerissen oder zu fest angezogen)
- Masseanschluß Lambdasonde (beide: oben am Ventildeckel und seitlich am Wasserstutzen die Öse mit den zwei Kabeln dran vergessen, weil die sich gerne unter den dicken Kabeln versteckt)
Wenn du nun aber schon am LMM gedreht hast, ist ein korrekter Motorlauf nach Behebung des Fehlers und durch einstellen des CO nur noch mit Hilfe eines CO-Meßgerätes möglich.
ja, das ist ein ganz typischer Fehler.
Du wirst sehen, dass wenn du dann den Motor warm hast und den blauen Geber absteckst, dass die Drehzahl absackt. Kann sogar ausgehen. Da halt Standgasschraube auf Verdacht verdrehen, bis der Motor ohne blauen Geber anbleibt und dann Standgas auf 1000 U/min einstellen.
Im folgenden Thread in Beitrag #13 findest du Bilder der Standgasschraube. Nur an dieser Schraube drehen!
Hallo zusammen,
bei meinem 91er Cabrio mit 2h Motor (98Ps) gibt es einen Drehzahlabfall wenn man einmal kurz aufs Gas tippt oder am Gaszug zieht. Es wirkt dann so als ob der Motor absäuft, hält sich aber meistens! Der Golf stand zuvor längere Zeit.
....
Stelle das Standgas ein und der Fehler ist weg.
Du kannst wie folgt vorgehen :
- Motor warmfahren (70 Grad reicht)
- blauer Geber abstecken
- Standgas mit der Schraube hinten an der Drosselklappe auf ca. 1000 u/min einstellen.
- blauer Geber wieder drauf. Standgas sollte nun auf 800 bis 850 sinken.
wenn du Glück hast, war es das schon.
Den Grund für die verstellte Standgasschraube ist ein defekter O-Ring. Den kannst du dir dann in Ruhe kaufen.
Das habe ich ir ja fast schon gedacht.
Meinst Du die Nasen hinten, wenn man es offen einrasten möchte? Denn auf der einen Seite bekomme ich diese nicht eingerastet. Würde ja zur Diagnose passen.
ja leider vermutest du richtig. Böse Diagnose.
Damit ist die Zusammenfassung meines Umbautagebuches aus dem Archivforum abgeschlossen.
Nun kann ich endlich von 2019 berichten
13.05.2017:
uiuiui. Fast 2 Jahre nichts gezeigt...
Nun viel passiert ist nicht, bis auf die wahnsinnig geringe Fahrleistung. Mit der Jährlichen KM-Meldung an die Versicherung habe ich bemerkt, dass ich zu wenig mit meinem Cabrio fahre.
keine 600km in 2015, keine 550km in 2016, noch 0 in 2017. Aber alles hat einen Grund. Mein A6 ist einfach ein tolles Auto. Darum wird das Cabrio nur noch bei schönstem Wetter zum spazierenfahren bewegt.
Dafür ist mein Cabrio nun wieder auf Saison umgemeldet und mit der Youngtimerversicherung zahle ich nun mit VK und einem versicherten Marktwert von 10.000Euro nur noch 146Euro.
Heute gab es ein paar Zufallsbilder, als ich mein Cabrio rangierte, um Pattys Cabrio aus der Garage zu fahren.
------------------------------------------------------------------------------------
19.06.2017:
Aufgrund der immer schwieriger werdenden Hürden beim Eintragen von Rädern, hatte mich nun doch dazu entschlossen, die RS764 eintragen zu lassen.
Der erste Versuch am vorletzten Freitag scheiterte jedoch, weil die an der Hinterachse montierten 25er Spurplatten knapp über der Grenze lagen, in der der Ing. ohne spezielle Freigaben die Eintragung vornehmen hätte dürfen. Er würde es auch mit 25er Spurplatten eintragen, wenn ich eine Prüfbescheinigung/Teilegutachten der Spurplatten vorlegen würde, dass die 25er Spurplatten in Kombination mit den RS764 und den 195/45-16 auf dem Golf 1 Cabrio gefahren werden dürfen...
Wenn ich 20er Spurplatten montieren würde, würde ihm das normale Teilegutachten reichen, welche die Traglast bescheinigen.
Da mir die Optik an der Hinterachse eh einen Tick zu breit erschien, habe ich nicht lange überlegt und 20er Spurplatten montiert.
Heute beim zweiten Versuch problemlos durchgekommen. Juhu! Nun nur noch zur Bündelungsbehörde, was aber nur noch Formsache ist.
Gleich noch mängelfrei HU + AU bestanden und damit wieder 2 Jahre den Segen vom TüV.
-------------------------------------------------------------------------------------
22.06.2018
Nach den ersten defekten an meinem Cabrio seit vielen Jahren (Lichtmaschine + Reifenschaden) steht nun eine ganz schwere Entscheidung an
Der Vollständigkeit halber die zwei Links zur Lichtmaschinenreparatur und zum Reifenschaden:
Reifenschaden: https://archiv.golfcabrio.de/f…-durch-zu-hohen-luftdruck
Lichtmaschine: https://archiv.golfcabrio.de/f…t%C3%A4t-kaufen-reparatur
Nun sollen noch die Nabendeckel auf den RS764 erneuert werden. Ich habe die Wahl zwischen einem Deckel mit VW-Logo, oder einem Deckel mit BBS Logo auf Corbonoptik, oder BBS-Logo auf schwarzem Grund.
(auf den zwei Bildern sind die Deckel nicht ganz eingedrückt, darum stehen die etwas raus und sind nicht mit der Felge bündig.)
Welche finde ihr schöner? Ich kann mich nicht entscheiden?
(Aufgrund der Tipps wurden es dann neue BBS Deckel)