Hallo,
auf den Bildern kann ich auch nicht ungewöhnliches sehen.
PLZ 36041 bis zu mir sind es ca. 130km. Willst du den Weg auf dich nehmen?
Hallo,
auf den Bildern kann ich auch nicht ungewöhnliches sehen.
PLZ 36041 bis zu mir sind es ca. 130km. Willst du den Weg auf dich nehmen?
kannst ja mal berichten, wie es geklappt hat.
dein 83er hat noch die alte Bodengruppe mit der Golf 1 Auspuffanlage. Lässt sich diese schwieriger ausrichten wie die spätere Auspuffanlage?
Manchmal hilft dieser Trick um zu prüfen ob Geber oder ein Temperaturproblem vorliegt.
Wenn man den Motor warm laufen lässt, geht ja irgendwann der Lüfter an. (am einfachsten im Stand bei offener Motorhaube nachvollziehbar).
Wenn der Lüfter angeht und die Warnlampe vorher schon leuchtet, kann es kein Temperaturproblem sein. Wenn dann auch noch genug Wasser im Behälter ist, kann es eigentlich nur ein Elektronikproblem sein (Geber, Kabel, Anzeige, Kontakte, Masse)
schon merkwürdig.
An Zahnriemen, Kupplung, Zündverteiler wurde aber nichts gemacht, oder?
Wo wohnst du denn (PLZ)? Weil mittlerweile sind wir wieder an einem Punkt, wo ein Besuch eines erfahrenen 2H-Kenners hilfreich wäre.
Danke. Also 8mm.
Das mit dem Entlüften war etwas wo ich mir auch den Kopf drüber zerbrochen habe, aber noch nicht wusste wie es gehen soll. Da ich aber nicht der erste bin der sowas baut hatte ich da auf entsprechend Hilfe gehofft.
Aber mit der Golf4 Lösung hat sich das ja nun alles erledigt. Standard so wie man es ab Werk bei anderen Autos kennt.
Ich freue mich jetzt schon.
oh. Danke für den Tip.
Ich habe diverse Durchmesser Benzin/Dieselfest da, die haben eine DIN aufgedruckt. Welche DIN brauche ich für Bremsflüssigkeitsfest?
Ansonsten findet man Bremsflüssigkeitsfeste Schläuche im Netz.
Da gibt es zwei Innendurchmesser. Brauche ich ID6,5 oder ID8mm? (wenns zufällig jemand weiss, sonst warte ich bis die Teile da sind)
Danke Boris.
Ich hoffe schon dass ich tatsächlich in Richtung Golf 4 Kupplunggsdruck komme, das würde mir sehr helfen.
Wenn nicht, muss ich mich auf kurz oder lang wohl von meinem Cabrio trennen.
Den Bremsflüssigkeitsbehälter wollte ich vom Corrado 16V nehmen, den habe ich noch da. der hat den dritten Abgang und passt hoffentlich. Die Form ist auch nahezu identisch wenn ich das richtig in Erinnerung habe und der Deckel mit Geber passt glaube ich auch vom Cabrio.
Hallo Roger,
sorry, aber du forderst es heraus. Ich finde deinen Thread einfach nur nervig. Das ist ein Autoforum. Natürlich kann man sowas mal ansprechen, aber doch nicht über Monate mit irgendwelchen themenfremden Beiträgen nerven. Leider muss man ihn auch immer anklicken, sonst hat man ihn jedesmal wieder in den neuen Beiträgen. Aber da arbeiten wir dran.
Vielleicht kommen ja noch ein paar Leute, die ihre Missfallen äußern oder deinen Thread toll finden.
Sowohl der JH (95PS) und auch der DX (112PS) brauchen noch die Stabis an Vorderachse und Hinterachse.
Die QLS (Querlenkerstrebe) ist extrem sinnvoll und sollte auch gleich mit verbaut werden. Vorgeschrieben ist diese aber erst ab 6x15 Felgen.
Wenn der Prüfer bei der Eintragung darauf achtet, muß eventuell auch ein zum JH bzw. DX passendes Getriebe verbaut werden. Das 4T-Getriebe wird aber vermutlich von den meisten akzeptiert werden. Der 4. Gang vom 4T ist nur einen Tick kürzer als der 5. Gang vom ACD (JH-Motor) oder 9A (DX). Das 4T ist insgesamt deutlich sparsamer. Das ist eine Frage des persönlichen Geschmacks.
supi.
Pedal mit Geber, Leitung mit beiden Gebern ist gekauft.
sorry, die Links hatte ich übersehen, weil du den geschrieben hast, bevor ich meinen Beitrag abgesendet habe. Und meiner war auch der neuen Seite...
Danke.
Danke. Hab mir gerade mal deinen Thread zum Thema angesehen.
Dann begebe ich mich mal auf die Suche nach den Teilen aus England. Hast du noch eine Hausnummer was Bremspedal, Geber und Leitung gekostet haben, dass ich nicht zuviel bezahle
ärgerlich.
Hätte ich mal zuerst hier nachgefragt.
Aber da mir die Leichtgängigkeit extrem wichtig ist besorge ich mir lieber das Golf 4 Pedal.
Hast du dazu bitte mal die benötigten Teilenummern? (Also Rechtslenker Kupplungspedal, Geberzylinder)
Wie hast du das mit den Schläuchen und Bremsflüssigkeitsbehälter gelöst?
Hallo,
Achtung:
Der Klopfsensor muß mit Drehmomentschlüssel angezogen werden. Keinesfalls einfach so mit einem normalen Schlüssel!
Ich mache immer 15Nm Werksangabe ist glaube ich 20Nm
ich habe mir aber schon das hier gekauft:
https://www.facebook.com/searc…20Kupplung&epa=SEARCH_BOX
taugt das nix?
Hallo Zusammen,
die Saison 2019 ist nun fast vorbei und ich bin wieder nicht viel gefahren.
Da es mir leider schwer fällt, die im Gegensatz zu neuen Autos sehr schwergängige Kupplung zu treten, habe ich mich entschlossen, im Winter eine hydraulische Kupplung nachzurüsten.
Das das verbaute 02a-Getriebe serienmäßig eine hydraulische Kupplung hatte, brauche ich mich nur um die Position im Innenraum zu bemühen.
Hierfür habe ich mir einen Umbausatz mit Haltern gekauft. Wenn nichts dazwischenkommt, wird es im Oktober losgehen.
Ich werde versuchen, den Umbau wieder zu dokumentieren.
In dem Zuge wird die Musikanlage wieder umgebaut. Wie genau weiss ich noch nicht.
oh prima.
Das schränkt den Fehler doch arg ein.
zuerst den blauen Geber, dann den Klopfsensor, oder beides gleichzeitig wenn du die 30Euro opfern kannst.
Andreas66, hast du eine Lösung gefunden ? Habe nämlich grade das selbe Problem
er hat sich seitdem nicht mehr gemeldet.
Was macht denn dein Standgas, wenn du bei warmem Motor den blauen Geber absteckst?
Ich bin mir garnicht sicher, ob da eine Dichtung zwischen muss.
Ich würde aber im Zweifel einfach diese rote Dichtungsmasse nehmen, dann wird das 100% dicht.