Beiträge von Madness

    Hi Stephan,


    klar- mein Posting mit "Ihr" war auch nur auf die bezogen welche das 1120 verbauen und ein internes Micro besitzten.


    Beim 1118 muss man wie in deinem Fall sich ein Platz dafür suchen. Kann unter umständen natürlich auch von Vorteil sein vom internen auf ein externes zu wechseln.


    Ich für meinen Teil im Bezug hin auf das Blaupunkt Frankfurt komme mit dem internen super gut zurecht. Und vermute stark mit dem 1120 ist das ähnlich gut .

    Danke mal für die Links Udo,


    der eine ist für Fahrzeuge mit Klima und AHK - ich hab beides nicht.

    Mal sehen wie oft das jetzt noch kommt. Langfristig muss der natürlich raus.


    Ich bestell mal einen auf Halde. Wahrscheinlich den Meyle.

    Kann ich dann nächstes Jahr einbauen. Jetzt geht´s erst mal an Pfingsten und im Sommer in Urlaub und dazwischen brauch ich das Cabrio nicht mehr.


    Danke schon mal

    Grüße Frank

    Habe mich selbst für folgende Lösung entschieden:

    *schnipp*

    Deine Lösung hatte ich schon gesehen. Eine Option wäre sicher gewesen meine Analog Uhr in der Mittelkonsole gegen eine Wasser-Temp zu ersetzen.

    Aber grundsätzlich sollte alles was im Fahrzeug ist auch funktionieren...mein innerer Monk und so

    Die Luftdüse nutze ich eigentlich auch ganz gerne und für eine Anzeige sitzt diese mir auch zu tief - net böse sein :op46:

    Das Thema Motoren ist bald durch. Ist ja gewünscht das wir alle bald nur noch "Elektroschrott" unter dem Hintern haben und es nicht laden können weil die Netze es nicht hergeben. Genau mein Humor :headwall:

    Ihr braucht bei dem Radio gar kein externes Micro zu verbauen.

    Das Kienzle MCR 1120 DAB hat ein internes verbaut wie meine Blaupunkt auch und da es recht weit oben im A-Brett sitzt passt das mit dem internen Micro ganz gut


    Also kann man sich das Kabelverlegen und den Micro Knuppel im Auto sparen

    Schraubertag


    Heute hatte ich auf dem Schirm:

    - Radlager hinten links nachschauen /nachziehen. Laut letztem Tüv Bericht etwas mehr Spiel als rechts - > erledigt-


    So extrem fand ich das gar nicht aber gut. Nun hats neues Fett und eine neue Kappe ohne Dellen - hat auch was.


    - Neuen O-Ring für die Leerlaufschraube hin und wieder bleibt er beim Leerlauf etwas über 1000 "hängen" - da muss man nochmal ran.


    - Größte Baustelle Kühlwasseranzeige


    Seit letzten Jahr ging die nur noch Sporadisch. Heute mit einer anderen Anzeige getauscht geht auch nicht.

    letzten Endes wohl eine schadhafte Stelle in der Leiterfolie.

    Diese habe ich nun erst mal mit einer Ersatzfolie aus dem Reserve Tacho ersetzt. Langfristig bau ich dann um auf die Platine vom Golf 1.info.


    Bei der Probefahrt ging zwar erst mal wieder die Anzeige, aber dann heulte der Kühlerlüfter in hohen Tönen.

    Irgendwas ist ja immer :headwall:


    Welchen Lüftermotor könnte ihr empfehlen. ?

    Hab keine Klima brauch nur OEM Ersatz :wink:

    Ich habe heute mal den Stecker aus gepinnt. Sieht sauber und Rostfrei aus.

    Dann den Schwarzen Fühler bei VW mal neu bestellt --> 47 Euro. Ich glaub mir haben Sie ins Gehirn geschi......das ich den wirklich bestellt habe :bang: Egal man klammert sich ja an jeden Strohhalm


    In der Zwischenzeit mal Widerstandswerte gemessen und in der Sammlung festgestellt ich habe noch einen China Böller Sensor von Tropan.

    Also den Meyle raus und den Tropan rein. Anzeige zeigt wieder was an. Ob es eine "Hausnummer" ist wird sich zeigen wenn der Goldstaub von VW da ist.


    Macht schon Spaß das Cabrio :op46:

    Saisonstart....

    Pünktlich :bang: zum 30.04.24 mal das Cabrio ausgepackt.


    Der kleine hat sich so gefreut das wir endlich in die Saison starten das er erst mal "Freuden-pippi" gemacht hat.


    Stand unter dem Bereich Servo-/ Kühlwasserpumpe. Riecht nach nix ist aber schmierig.

    Tippe aktuell auf Frostschutz ? Den Servo schlauch hab ich letztes Jahr schon getauscht.

    Aber alle Flüssigkeiten in dem Bereich sind noch im Behälter sichtbar

    Sei doch froh. Ich hab heute was bekommen, dass war so in den Karton gequetscht das die original Verpackung am Arsch ist. Find ich nicht gut. Den Original Karton wollte ich behalten. Ging um ein Sammel Objekt

    Hello und guten morgen zusammen,


    nach dem unser letzter Stammtisch ja ein voller Erfolg war und mit kulinarischen Köstlichkeiten sehr verwöhnt hat, könnten wir in nächster Zeit sicher wieder mal einen Stammtisch ins Auge fassen.


    Durch Zufall hab ich gesehen das der "Propeller" wieder geöffnet haben soll.

    Restaurant „Zum Propeller“ startet in Worms wieder durch
    Nach der Schließung im Juni hat die beliebte Gaststätte am Wormser Flugplatz nun schon einen neuen Besitzer – was bleibt und was sich ändert.
    www.wormser-zeitung.de


    War ja immer ganz witzig dort. Bin aber auch für andere Ideen immer offen.


    Normal geht ja viel über unsere Whatsapp Gruppe, aber ich fänd es super wenn der ein oder andere sich vielleicht auch noch dazu findet.


    Grüße Frank (der mal sein Cabrio endlich auspacken muss :bang: )

    Wo ist den das "Gut" ????


    Die Sitze sind vom Stoff her gut runter. Ich meine an der Wange vom Fahrersitz schon weiße "offene" Stellen auf dem Bild zu sehen.

    Vom Grad der Verschmutzung mal ganz abgesehen. Da müssen alle Bezüge runter und durch die Wasche.


    Die hinteren Seitenverkleidungen sind aus meiner Sicht am Arsch da zerschnitten mit oder für alten Hifi Müll. Die sind wertlos...


    Aber es wird sich sicher einer finden :op46: