Beiträge von Madness

    Ein kleiner Check in der Garage hat mich heute gefreut.

    Nach dem fast Dauerregen in den letzten Tagen habe ich mal den PermaBag kontrolliert in dem mein Cabrio eingepackt ist.

    den Sack selbst habe ich mal aufgerüstet mit einem Thermo-/Hygrometer mit 3 Sensoren.

    Sensor 1 (unten-links) - hängt am Rückspiegel innen an einer Schnur frei im Raum

    Sensor 2 (unten-mitte) - liegt im Bereich Rückbank Kofferraum

    Sensor 3 (unten -rechts) - liegt unter dem Auto im Sack auf einem Kunststoffständer etwas weg vom Boden.

    Die große Anzeige oben zeigt die Werte in der Garage selbst .

    Bei rund 4 Grad Temperatur und 85% Luftfeuchte in der Garage steht das Auto bei im Schnitt 54-55% Luftfeuchte doch recht trocken- freut mich und wollte das mal teilen...

    Das kann ich Dir direkt sagen. Der Radio duddelt hier immer noch bei mir im Werkstatt Dauerbetrieb.


    Benötigt knapp 3,3mA - gemessen im ausgeschalteten Zustand in der gelben Dauerplus Leitung zum Radio. Du kannst ihn aber auch komplett abklemmen. Die Funktion der nicht flüchtigen Speicher im Radio funktioniert. Also auch wenn längere Zeit keine Spannung anliegt, musst keine Einstellungen oder Senderspeicher frisch programmieren. Der Radio hält den Speicher aufrecht.


    Noch was zum Micro...

    Für alle die das externe Mikro nicht nutzen möchten (Sitzheizung verbaut und kein freien Schalterplatz, Optik ect.) Die Headunit hat auch ein internes Mikro verbaut. Damit geht die Freisprechfunktion auch. Ausprobiert habe ich das interne Mikro schon, nur was dann schlussendlich im Cabrio besser funktioniert ob intern oder extern wird sich erst im Frühjahr herausfinden lassen.

    Das ist ja das bekloppte und in keinem Sinn nachhaltig...

    Egal jetzt welcher Hersteller, es lohnt nur wenn die Reparatur an den Geräten noch selber machts / oder machen kannst. Einen Kundendienst rufen (Herstellerunabhängig) wird in der Regel zuzüglich der benötigten Ersatzteile zur finanziellen Irrfahrt.


    Legst auf die Reparatur 100-200 Euro drauf dann hast wieder ein neues Gerät mit Garantie und die nächsten 2 Jahre "Ruhe" - vielleicht

    Die Erfahrung habe ich auch. Miele ist nicht mehr "Miele"


    Meine Eltern schworen damals auch auf Miele. Nur Miele Geräte gehabt bis mal eine Toploader Waschmaschine beim Schleudern regelrecht explodiert ist, da es einen seitens Miele bekannten Seriendefekt am Schloss der Trommel gegeben. Beim schleudern riss der Fanghacken ab, Riss die Kleidung aus der Trommel und die unten liegenden Heizungschlagen mit weg. Mein Vater hat damals mit der Flex versucht die restliche Kleidung zu retten - ohne Chance.

    Der Miele Kundendienst hat den Schrott abholt und war so frech innerhalb der Garantie der alten Maschine noch einen Rabatt von 50% anzubieten wenn wir uns wieder für ein Miele Gerät entscheiden. Seid dem Wäscht und Trocknet bei uns Bosch oder Siemens.


    Und das machen die auch gut. Unsere Bosch WaMa meiner Frau und mir hat jetzt im Motor schon den 3 Satz Kohlen (wird aber der letzte sein, dann ist der Läufer runter) und den zweiten Satz Stoßdämpfer für die Trommel. Läuft immer noch und mit meiner Tochter im Kindergarten Alter sogar täglich 1-3 mal und schleudert hoch bis 1600 U/min und hat dabei schon 14 Jahre auf dem Buckel.

    Hallo zusammen, nochmal kurz zum Bremen SQR46 DAB


    Ich spiele da die letzten Tage noch etwas mit rum, da es aktuell in meiner Werkstatt als Radio herhalten muss. Dabei sind mir noch paar Dinge aufgefallen.


    - Es gibt zum DAB Knopf zunächst 2 Speicherebenen. Eine 3. kann man über das Menue freigeben. Dann hast DAB 1, DAB2, DAB3 und kannst somit 15 DAB Sender speichern. Ganz witzig wie ich finde.

    - Man kann das Radio auch ohne "Zündung" für 1 Stunde einschalten. Dann läuft es über den Timer und schaltet sich dann aus. Finde ich auch ganz gut und kenne die Funktion eigentlich nur von OEM Radios.

    - Die mitgelieferte Fernbedingung wird man im Auto wohl nie brauchen, aber funktioniert problemlos in der Werkstatt durch den ganzen Raum so 5-6 Meter.


    Negatives:

    Die Tage "hing" es mal. Softwareseitig. Also führte manche Funktionen nicht mehr aus. Spiele aber noch Radio und ließ sich laut leiser drehen. Aufgefallen ist mir dass die Senderspeicher nicht abrufbar waren und bei Ausschalten das "Auf Wiedersehen" fehlte. Ich wollte es schon auf Werkseinstellung zurücksetzen oder mal von der Spannung trennen. Da kam die überraschende Selbstheilung.

    Seid dem ist der Fehler nicht mehr aufgetaucht. Es bleibt spannend ()

    Ich denke nur eins...


    Der Lockdown Light war Mist. Ich finde man hätte viel früher komplett die Bremse reinhauen sollen. Dann hätten wir jetzt vielleicht die Chance gehabt, dass es nicht so ausgeartet wäre.

    Aber gut - nur meine Meinung.


    Aber schöne Cabrios haben wir hier ;)

    Gute Frage - ich habe die im Auto bis jetzt nicht ausgebaut. Die welche ich gerade auf der Werkbank habe, sind mit einer Dichtung bestückt die nicht unten, sondern an der Seite offen ist.
    Für mich sieht das aber mehr nach einer zerrissenen Dichtung aus.

    Ich mach später mal ein Bild und stell es ein