3/4 Gewinde ? ist das Zoll.
Der Adapter aus deinem Link passt ?
3/4 Gewinde ? ist das Zoll.
Der Adapter aus deinem Link passt ?
Hallo Leute,
es ging heute mal spontan in die Sonne - ach wie schön
@swisschrafter_11
Was hast den runter ?
Jetzt hast „Halbzeit“ wenn man als so mitbekommt was die 2H abspulen hast noch Luft für weitere 150.000...
Würde im Umkehrschluss bedeuten an dem Fühler im Flansch fließt ununterbrochen das Öl ständig vorbei. Dann macht das T Stück keinen Sinn. Das ist wohl wahr ...
Öldruck würde ich mit dem VDO Geber inkl. WK im Kopf lassen.
Dann die zwei Temperatur Fühler mit einem Winkelstück in den Flansch.
Original und Zusatzinstrument
Hab ich auch schon gesehen. Aber am 2H hast ja auch noch den Wasser-/Ölkühler.
Dann kommst ja noch weiter runter
Wahnsinn da stimmt ja gar nix. Deutlich zu erkennen das die beiden Flansche ein unterschiedliches Lochbild haben.
Gut. Dann ist das Fakt. Es gibt zwei unterschiedliche Blöcke die irgendwann zwischen 9/91 (meiner) und 6/92 ( Napedaan seiner) geändert worden sind. Und......
Ein Umbau ist nicht möglich. Thema erledigt
Hallo Zusammen,
die Tage haben Napedaan und ich mal per WhatsApp über den Ölfilterflasch geschrieben.
Grund dafür war das einbinden der 3 Zusatzinstrumente bzw. um 2 mit Öl-Temp und Öl-Druck.
Öl-Druck ist ja weniger das Problem. Kann am Zylinderkopf abgenommen werden und wenn man den original VDO Druckmesser mit Warnkontakt nimmt kann man die Originalen Meldeleitung auch dort wieder anschließen und hat beides.
ÖL-Temperatur sitzt original im Ölfilterflasch und jetzt kommts....
Wir haben beide laut FIN das gleiche Modelljahr. Sein 2H hat den Flansch mit 3 Anschlüssen, meiner nur mit zwei.
Im Archiv fand ich dazu noch einen Beitrag, dass die Flansche nicht tauschbar sein sollen :
Wenn es aber beides 2H Blöcke sind, dann muss es ja einen 3er Flansch geben der da passt.
Sonst kann ich mir nur vorstellen im Modelljahr gab es Änderungen an den Blöcken .
Wer kann aufklären ?
Da hab ich wohl einen raus gehauen...
Den habt ihr nicht kommen sehen
JB - ok dann bin ich raus....
Welcher Motor ?
2H ? - mal nach dem Blauen Temp. Fühler schauen
Da hätte ich fast mitmachen können. Aber habe das vor gut zwei Jahren schon durchgezogen und überholen lassen. Der Weg wäre sicher machbar gewesen
Die Artikelbeschreibung ist aber falsch. Das Fashionline hatte den Stoff nicht.
Dachte die Jungs von Werk 34 sind vom Fach
Das ist ein Generationen Problem.....
Früher war es cool einen anderen Radio drin zu haben, als die Werksradios die ja normal nix können. Dann hat man gebastelt. Die Stecker haben nicht gepasst, Adapter gab es wenige also weg damit. Dann die Lüsterklemmen kann jeder Leihe Kabel mit verklemmen.
Heute gehts um Originalität. Da hat vor 20 Jahren keiner schon dran gedacht. Heute sind wir froh das alles noch dran ist und freuen uns über teils 30 Jahre alte Stecker im Auto.
Lange Rede gar kein Sinn. Ich würde dann versuchen den Kabelbaum wenigstens etwas wieder Instand zu setzen und eben die Iso-stecker wieder nachrüsten.
Glückwunsch euch allen. Ich hab Gut lachen - bin schon mit der 2. Impfung durch + die 14 Tage.
Ein kleines Plus an mehr Sicherheit mit der Impfung ist gut für die Nerven.
Egal welcher Impfstoff
Dann würde ich mir Iso Stecker kaufen mit offenen Enden und diese Anlöten und wieder Herstellen oder wenn die Kabel noch lange genug sind, welche mit Quetsch Kontakten und dann die Steckergehäuse dazu. Das ganze Zeug gibt es bei Ebay, Amazon oder CarHifi Läden im Massen.
Einen Braunen Stecker für die Lautsprecher und einen schwarzen für die Strom-/Spannungsanschlüsse.
Brauchst zwingend Braun und Schwarz da die Rastnase am Stecker jeweils an einer anderen Position sitzen um eine Verpolung zu verhindern.
Jo - H und Saison ist schon Kirmes auf den Blech
Bei den aktuellen Radio´s sind doch immer Anschlusskabel dabei welche dann in der Regel auf den ISO Anschlüssen enden. Welche Steckverbindung dann am Radio ist, spielt dann keine Rolle mehr.
Ich habe das Gefühl an seinem Auto sind die Iso Stecker abgeschnitten worden und es hängt nur noch die Kabel raus. Das die dann komplett durcheinander sind, könnte ich mir vorstellen.
H-Kennzeichen geht auch mit Saisonzulassung
ergibt bei 7 Monaten 111,42Euro zu 71Euro
Ha jo - aber dann habe ich voll die Beschriftungslatte am Auto. So viel Text geht nicht mal auf normale Länge mit 2 Buchstaben und 2-3 Zahlen