Ach so....Modellbau und Modellfliegen und das seid Kinderschuhen.
- Heli´s
- Flächenmodelle
- Jet´s mit Turbine
Um mal einen Eindruck zu bekommen, 3 Modele aus meinem Hangar.
Ach so....Modellbau und Modellfliegen und das seid Kinderschuhen.
- Heli´s
- Flächenmodelle
- Jet´s mit Turbine
Um mal einen Eindruck zu bekommen, 3 Modele aus meinem Hangar.
Hier haben wir zwar kein Dauerregen, aber kalt und extrem Windig. Auch kein Cabrio Wetter.
Aber optimal um im Bastelkeller zu verschwinden und sich mal dem Haupthobby zuzuwenden.
Man bekommt die VDO noch original in der Version "Vision" und "International" im KienzleVDO OnlineShop.
https://kienzle-shop.de/fahrzeugtechnik/vdo-instrumente-12v/
Gebrauchte auch von VW oder Audi gibt es zu Haufen in Ebay. Da muss man sich halt was zusammen suchen.
Drauf achten das die Zeiger und die Anzeigen von der Beschriftung her zusammen passen.
Ich fänd's ja geil, wenn es diese Digifiz Mini auch für die Cabrio Schalterdeckel gäbe...
Konnte es sein die Golf 2 Geschichte dahin passt wo das Elektrische Verdeck drin ist ?
Ich habe keines und links unten im Amaturenbrett neben dem Lenkrad ist ein Schalterplatz frei. Da könnte sowas hin
Öldruck vielleicht sogar mehr als die Spannung. Aber grundsätzlich ging es auch ohne (Anzeigen).
Überwacht wird es ja trotzdem vom Auto
Ja das ist richtig - Öltemp ist in der MFA, aber ich habe die gern auch mal auf dem Verbrauch oder der Außentemperatur stehen.
Aber im Fahrbetrieb ändert die sich ja auch nicht schlagartig.
Nun im Grundsatz sind die Anzeigen mal abgesehen vom Öldruck eh schon in der MFA und eigentlich nur schöne Spielerei. Wirklich brauchen werde die anzeigen die wenigsten
Sieht gut aus - ich habe zwar schon welche drin aber auch nur zwei wie Du.
Öldruck und Batt-Spannung. das 3. Loch füllt aktuell noch eine Analoge VDO Uhr.
Mal sehen ob ich die Uhr nicht doch langfristig gegen eine Öl-Temp ersetze
Das Yatour Modul ist die deutlich besser Wahl als die USB Buchse und der Karten Adapter.
Es simuliert einen CD Wechsler ab der Radio Generation Beta/Gamma 4 und dann lässt sich der virtuelle Wechsler einfach über die Tasten am Radio steuern wie Original.
Alles richtig gemacht und wenn keine 3. Anzeige gewünscht ist, finde ich die Einbauposition optimal.
Ich würde mir keine USB Buchsen mehr ins Auto bohren- habe ich eh noch nie gemacht. Ich finde das ist ein Alter Hut da heute fast alles über Bluetooth genau so realisieren ist, ohne Löcher in der Verkleidung was Musik abspielen angeht.
Und ich meine sogar schon Bluetooth Adapter in EBay gesehen zu haben die auch am Beta / Gamma 4 gehen
Ein Träumchen, könnte heute noch heulen, das ich meinen 2er Fire & Ice verkauft habe
Da kannst jetzt so lange üben bis man sich selbst in den Hintern beißen kann.
Schwerer Fehler aus heutiger Sicht ...
Zum Thema passen.....der (mal wieder) erneute Start in den Wechselunterricht.
Nix halbes, nix ganzen. Spagat zwischen Präsenz und FernU. Auf zwei Baustellen tanzen
Entweder oder
Lässt sich der Bogen "etwas" aufbiegen ? Um von 180 Grad etwas in Richtung ~160 zu kommen
Jupp. 70.000km und neue Kupplung und 2x neue Bremen.....
Ich denke vor dem KM stand fehlt mindestens die „1“ wenn nicht sogar die „2“.
Ich hab noch die erste Kupplung also Original. Wertsteigerung ?
Dann setz ich meinen mal rein und starte bei verhandelbaren 35.000€
Das müsste der passende geber sein für die Original VDO:
https://kienzle-shop.de/marine…geber-50-1500-1/8-27-nptf
Ob der zur MFA passt bis 150 Grad kann ich nicht sagen.
Zur Audi VDO Anzeige passt er nicht. der geht bis 170/180 Grad.
Wobei ich finde, dass selbst 150 Grad für ein Motoröl im Cabrio schon sicher viel sind - richtig ?
Ich werde mal so einen Adapter die Tage bestellen um das mal in der Hand halten zu können.
Ob es dann wirklich ins Auto wandert, steht auf einem anderen blatt.
Ich will auf jeden Fall was unauffälliges und nicht so ein Rot, Blau eloxierter Tuning Rotz der aussieht nach Baumarkt Tuning.
Denke schwarz wie der Ölfilter oder Alu wie der Flansch fällt am wenigsten auf
Alles richtig was Ihr schreibt.
Scheibenkleister ist halt das ich hier schon meine ganzen Temperatur Sensoren schon hier liegen habe und nun ratet mal - klar alles in M10x1.
Mit Adpater bist halt wieder ein Stück weiter weg. Ich muss mal nach den Daten von dem Zoll Gewinde schauen, aber ich vermute das geht über das Kernloch von M10 drüber hinaus und somit fällt auch das "Umbohren" und nachschneiden in Metrisch wohl flach.
Hab am 2H Motor folgendes Teil verbaut für den Temperatursensor:
Das Teil würde ich nochmal ansprechen.
Soweit ich das sehe habe alle dieser Zwischenadapter keine M10x1 Gewinde für unsere VW/Audi Sensoren. Alles irgend was krummes in Zoll.
Kann plug & play nicht ganz passen
Den Targa hatten wir schon und das Ex Cabrio tut mir einfach nur leid.
Cool. Und super Reaktion auf solch eine Anfrage
Also wenn schon die Schrauben auf den Tachoscheiben rosten.....
Der ist sicher mal abgesoffen oder stand irgendwo extrem feucht. Ich möchte dem nicht unter den Teppich schauen.
Der Ventildeckel ist ja auch gut rostig aber ich glaube das ist fast normal