Coole Sache. Gut das mein Cabrio keine AHK hat. Gefallen würde mir das schon, aber Platz zu unterstellen habe ich auch keinen. Nun ja...
Beiträge von Madness
-
-
Was hat der ? 1,6 - 2,3 Bar ???
-
Ich glaube fast ich sollte mir sowas mal auf Lager legen...
Gibts den noch bei VW oder wo hast Du einen neuen bestellt ?
-
Die Tür Innenseite mal richtig sauber machen. (..und nach dem Rost schauen)
Dann einen neuen Stift für das Fangband einsetzen und mal etwas "Haft Synthese" drauf.
Also eine Fett was einen druckstabilen Gleitfilm aufbaut.
UWP Werkstatt-Service GmbH Haftsynthese PTFEUWP Werkstatt-Service GmbH Haftsynthese PTFEwww.amazon.de -
..super! .. ich hab`die Ungedulds- / oder Schlosservariante .. diese (Deine) Lösung ist auch
optisch ansprechender
Macht ja nix - ich kann als Elektriker halt keine Schlosservariante...
Danke aber mal für die Inspiration und den Tipp mit dem Corrado Schloss der Heckklappe
-
Das Türfangband sieht auch aus als hätte es richtig Spiel.
Aber ich meine das gibt es noch- ich google mal ....
-
Ach so- alles gut
Sieht aber auf dem einen Bild fast wirklich so aus
-
nils / Udo_87 ......Du sollst doch weg schauen
Markus /Sharky....Welche Carbon folie ???
Die Montageplatte vom Stellmotor und der Umlenkhebel ist GFK Plattenmaterial aus dem Modellbau. Basis ist Glasfasergewebe und Epoxiharz. Man sieht auf der fertigen Platte natürlich die Gewebestruktur vom Glasfasergewebe. Da ich die Teile im Anschluss dann Schwartz matt lackiert habe sieht es auf dem einen Bild vielleicht nach Carbon -(Folie) aus. Dem ist nicht so.
Ich hätte noch Kohlefaserplatten CFK als Platten da gehabt, aber jeder der schon mal mit Kohlefaser gearbeitet hat, weiß was das für eine Sauerei ist und wie schwer es sich bearbeiten lässt im Vergleich zu GFK
-
So jetzt mal alle Original Fetischisten weg schauen...
Es war Basteltag(e) angesagt. ZV gab es nie ab Werk aber einige haben ja auch nachgerüstet.
Der Kofferraum ist ja immer das Problem und da es das Schloss vom Scirocco nicht mehr gibt, hatte mir Buster einen Link auf seine Seite zugesendet. Dann habe ich mal angefangen sowas umzusetzen.
Zentralverriegelung für die HeckklappeEine Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung habe ich ja schon nachgerüstet,- das Problem ist immer die:g1c-fashionline.jimdofree.comIm Fundus eine Sportline Heckklappe die ich noch in Reserve hatte als Test Objekt.
Ziel war klar:
- Aufrüstung einer ZV für den Kofferraum (Mit Schloss vom Corrado)
- Keine Locher in die Klappe bohren
- Man darf von außen nichts sehen
- Volle Rückrüstbarkeit auf Original ohne Spuren zu hinterlassen.
Das Schloss vom Corrado bekommt man in der Bucht.
Ich habe meines erst mal komplett zerlegt. Kommt man an den Zylinder ran, kann man die Schließplatten im Zylinder umbauen um so eine Schließung zu bekommen die auf seinen eigenen Schlüssel wieder passt.
Den Hebel am Schloss habe ich nach Anleitung von Buster umgebaut.
Dann wurde es schwieriger. Als Stellmotor dient einer vom Golf/ Passat/ Lupo von der Tankklappe. Der ist schön klein.
Dieser sitzt nun unten im Bereich des Schlossen in der Heckklappe.
Eine Montageplatte aus GFK hält diesen fest und wird mit den zwei Original Schrauben vom Umlenkhebel mit befestigt.
Da nun aber der Hebel vom Schloss und die Zugrichtung vom Stellmotor nicht übereinstimmen, musste eine Umlenkung her.
Der Umlenkhebel ist aus GFK entstanden mit Kugellager in der Drehachse. Der Haltewinkel aus Alu und wird mit einer der Schlossschrauben und einem Kunststoffdorn an Ort und stelle gehalten. Der kann sich nicht verdrehen
Die Abstandshülsen habe ich mir auf der Drehbank selbst gezimmert. Die Anlenkungsteile wie die Kugelköpfe sind aus dem RC Modellbaubereich von Großmodellen.
Da an der Heckklappe nichts aber auch gar nichts verändert wurde kann ich das System einfach später in meine Klappe umbauen. Ob ich das mache, steht noch in der Zukunft. Mir hat das finden einer Lösung gefallen welche spurlos rückrüstbar ist, sollte es nicht wie geplant funktionieren.
Aber seht selbst. Über Feedback Fragen oder Kritik würde ich mich freuen
-
Bin ich voll bei Dir. Die aktuellen Bedienkonzepte von Golf 8, ID. Familie und Co sind auch nicht meins.
und ich finde Sie nicht praxistauglich
-
Ok. Was kostet so n Diesel mittlerweile an Steuern?
Klar - die ist Höher und ja von der Abgasklasse und deren Einstufung abhängig.
Trotzdem hängt die liebe mehr am Diesel.
Beim 1er Cabrio ist das was anderes wegen Benziner, ich spreche hier nur von Alltagsfahrzeugen.
Aber meine Frau hatte beides in Kombi.
Einen EOS mit 2,0L Pumpedüse TDI 140PS 6Gang Handschalter. Der Motor war klasse. Kein wirklich messbarer Ölverbrauch am Peilstab und immer gelaufen mit über 200.000km dann abgegeben nicht weil der Motor was hatte(erste Kupplung - erster Turbo), sondern weil die Scheiß Karre nach jedem Regen voll stand mit Wasser. Da habe ich teilweise mit dem Nasssauger nach einem Regenschauer das Wasser vom Ledersitz und aus dem Fußraum gesaugt.
Aber gelaufen ist der mit teilweise 4,6-5,2 Liter (Arbeitsweg 48km einfach und davon 47 BAB). Sie kann es fast einfach nur laufen lassen.
-
Ich habe nur 13km und bin mit unserem Diesel (Sharan 7N 2.0L -170PS/6-Gangs DSG) trotzdem verbrauchsärmer unterwegs als mit dem Golf 7 (2,0L - 245PS/7-Gang DSG) und das bei einem wesendlich größeren Auto.
Und der Diesel hat 10NM mehr Drehmoment als der viel Leistungsstärkere Benziner.
380Nm vom Diesel vs. 370Nm vom Benziner.
-
Absolut....
-
Was meinst Du Markus ?
Ob es ein Diesel oder Benziner ist bei 22km Arbeitsweg ?
-
Zitat
.....sowie einige frustrierte Flutopfer.Ich verstehe ja die Lage ist bescheiden. Aber das kann es ja eigentlich nicht sein...
Dann könnte ich absolut verstehen wenn der Helfer sofort seine Schaufel fallen lässt und sagt: "Dann mach doch Deinen Scheiß alleine. Ich geh nach Hause...!"
Sehe ich das falsch oder ist es einfach "undankbar"
-
Bin absoluter Diesel Fan. Würde diesem immer wieder einem Benziner vorziehen. Warum ?
- Mehr Drehmoment und Bums von unten raus.
- Super Zugfahrzeuge
- Weniger Verbrauch im Vergleich zum Benziner im vergleichbaren Fahrprofil.
Hätte man die Diesel Sau vor ein paar Jahren nicht brutal durchs Dorf getrieben und mit Fahrverboten um sich geworfen, wäre mein Golf 7 sicher ein GTD und kein GTI geworden. Die Politik wollte es ja so...
Jetzt sind 9 Liter Super (E5) statt 5 Liter Diesel - bitte schön
-
So um das zu Abschluss zu bringen, es gibt die Dichtung nicht einzel. Nix gefunden.
Dafür habe ich jetzt einen Stecker aus der Bucht gekauft. Die Dichtung raus und den Stecker geopfert.
Rund 4 Euro zwar schon heftig, aber ich glaube nur die Dichtung wäre auch nicht günstiger gewesen.
Das passende Gegenstück hab ich auch gleich zwei mal mitbestellt. Das gibt jetzt "Blindstecker" damit ich die Dichtung nicht wieder verlieren kann.
Hat auch was
-
War den die Persenning ab Werk bei Stoffverdeck auch Stoff ?
Ich kenne nur dieses "Kunstleder" welches ich eigentlich im Hinblick auf die Reinigung ganz gut finde.
-
TaTa..gibt was neues. Und eigentlich gehört das fast in die Rubrik "Was hat mich heute gefreud!"
Da wir hier bei uns schon länger eigentlich nicht mehr zum Stadtkreis gehören und unser Landkreis daher eigene Kennzeichen hat wurde es Zeit das alte Blech zu wechseln.
Erst recht als ich vor Wochen mal gesehen hatte, dass meine Wunschkombi noch frei war...Nach anfänglichen Schwierigkeiten und Aussagen der KFZ Zulassung Außenstelle, dass die Kombination mit Saison nicht möglich ist, bin ich heute mal mit dem Motto: "Sei schlau - stell Dich dumm" streng nach Katzenberger in die Hauptstelle der Zulassung in die Stadt gefahren.
Online Termin war kein Thema und siehe da. Die haben es einfach gemacht. Warum nicht gleich so..
Lange Rede, gar kein Sinn. Hier (teilweise) mein neues Schild
Ick freu mir
-
oder so…
Auf jeden Fall werden die verranzten Im EBay teurer angeboten als die vom Cabrio Zentrum in neu.
Man muss aber wissen das die Hacken zum einhängen da nich dabei sind und von der alten Übernommen werden müssen