Wie gesagt- man kann den Einsatz etwas säubern. Den größten Dreck bekommt man raus.
Ich hab danach auch den grünen Deckel vom T4 montiert, da ich auch umgeölt habe.
Etwas Gedächtnisstütze kann ja nicht schaden
Wie gesagt- man kann den Einsatz etwas säubern. Den größten Dreck bekommt man raus.
Ich hab danach auch den grünen Deckel vom T4 montiert, da ich auch umgeölt habe.
Etwas Gedächtnisstütze kann ja nicht schaden
Ich habe gerade in meinen Bildern nachgeschaut, da ich im April 2020 meinen noch neu beim Händler habe kaufen können. Den alten habe ich behalten und damals mit Bremsenreiniger und Druckluft gereinigt.
Bis auf die Verfärbung ist der fast wie der neue. ich würde auf keinen Fall wegwerfen sondern auch versuchen zu reinigen
Grundsätzlich wird auf dem Lack nicht gevögelt. Dazu war die Rückbank da...
Der hat einen and der Laterne....10.000€....
Der Fahrersitz ist durch und die Polster auch. Mal vom Blechkleid völlig abgesehen. Die Delle hinten ist mal voll im "Fleisch"
1.500€ als Ersatzteilspender. Vor dem Km Stand fehlt eine 2 oder 3 ....
Schade aber Du wirst deine Gründe haben.
Eigentlich gar keine Achse. Der 1er hat ja keinen Achsträger den man demontieren kann alla Golf 2 oder 3 wann das anfing.
Da hängen nur die Querlenker an der Karosse
So ist mein Windesa auch.
Trotz schwarzem Himmel nehme ich aber die Druckknöpfe ab. Ist wohl mein innerlicher Monk der mich dazu bewegt
Dann macht das Sinn. Und ist nachvollziehbar.
Mal neben bei...wo hast die ganzen neuen Aufkleber (Unterdruckverschlauchung/ Reifendrücke) her fürs Cabrio ? Gesehen gerade bei der Durchsicht deiner Bilder
Deinem Bild nach ist aber die Befestigung dann an deinem Schott geändert oder eine andere .
Ich habe oben in der Mitte einen Druckknopf von Windesa so bekommen. Im Klett vermute ich auch eine Metalleinlage, da es sich um den Bügel biegen lässt und seine Form behält.
Das trägt mir zu viel auf und drückt sich etwas in den Himmel wenn das Dach geschlossen ist.
Daher schrieb ich vorhin - ich würde ihn damit kurz geschlossen stehen lassen aber damit nicht fahren. Da hab ich Angst um den Himmel.
Das ist richtig. Der 2H braucht eigentlich nur Normalbenzin und das bin ich jahrelang immer gefahren ohne Probleme. Bis halt irgendwelche Affen auf die Idee gekommen sind man könnte ja das Normal an der Tankstelle weglassen und nicht mehr anbieten.
Wenn ich beim Cabrio zur Super E5 oder sogar Ultimate Zapfpistole greife geht es mir nicht um Oktan oder Maximalleistung. Einfach nur darum den Bioanteil zumindest gefühlt so weit wie möglich aus dem Cabrio raus zu lassen
Ich hab das Body XL auch drin. Man kann wie schon geschrieben einfach neben durchgreifen und die Verriegelung lösen. Nur im Stand kann man sogar das Windschott am ÜBügel dran lassen. Der Himmel gibt da nach. Nur fahren würde ich damit nicht.
Da mach ich die Schlaufen mit den Druckknöpfen ab das der Himmel sauber auflegen kann. Den senkrechten Teil kann man auf dem Gitter über der Rückbank ablegen.
Vorteil meiner Meinung nach ist, dass man etwas auf der Rückbank ablegen kann. Weste oder Mütze kann man zwischen den Vordersitzen einfach auf die Rückbank legen ohne Angst haben zu müssen das es bei der Fahrt aufgewirbelt wird und weg ist. Zusätzlich deckt es das Polster von der Rückbank ab.
Bilder habe ich in meiner Vorstellung und der Link ist in der Sigantur
Das alte „Sonnenrolle“ vor der Rückbank habe ich ausgebaut.
Alles wird mit ARAL Ultimate betankt.
Vor allem bei meinen "Standmodellen" G1C, G2, SLK 32 AMG vermeide ich Experimente bzgl. Haltbarkeit im Tank. Kann sein, dass dies unnötig ist, ich mache das trotzdem.
.......
So halte ich das auch. Für die paar KM im Jahr und erst recht zum stehen über Winter gibt es für das Cabrio mindestens E5 und für den Stand das Ultimate. Weniger wegen den Oktan, sondern mehr weil ich die Bio Beimischung so gut es geht nicht unterstützen möchte.
Und ab und zu geht mir der Gaul durch und dann schlabbert der 2.0 TSI in meinem 7er Golf auch mal Ultimate. Aktuell im Winter aber immer nur E5 weil das meiste nicht durch den Motor sondern mehr durch die Standheizung geht
…eins mit Schinken eins mit Ei….
Nix zu danken. Hab ich gern gemacht
Problem Serviceheft….
Der Golf ist Modelljahr 2018 und somit einer der ersten der kein Serviceheft mehr im Boardbuch hat. Grüße gehen raus und Danke VW für nichts
Nur noch Digital und online.
Auf Nachfrage gibt es dann ein Blatt Papier ausgedruckt beim Händler. Eine freie Werkstatt kann dort also nichts eintragen. Klar deren Rechnung kann man dem Boardbuch beilegen. Thats all
Was hilft erfolgreich gegen Ohrwürmer....?
Richtig:
Ein belegtes Brot mit Schinken - SCHINKEN
(Kann sein das der etwas dauert... )
P.S.
Der Naidoo kömmt doch aus Mannheim/Baden-Württemberg?!
richtig.!
Hmm - mit freien Werkstätten in meinem Einzugsgebiet bin ich eigentlich durch.
Und aktuell ist der Wagen mit 4,5 Jahren noch "Jung". Zwar aus der Garantie (2+2) und dessen Verlängerung raus, aber sollte was sein bestünde noch die Möglichkeit das vom Werk vielleicht was auf Kulanz geht wenn noch Checkheft gepflegt wurde. So meine Erfahrung.
So wird es wohl sein.
Wenn es wärmer wäre dann würde ich es selbst machen. Aber bei der kälte stell ich mich nicht in die Grube
Nun darf der freundliche VW Händler mal die 5,7 Liter wechseln, und "FlüssigesGold" abrechnen.
Sind wir beim nächsten Thema was mich ankotzt. Die Ölpreise bei VW.
Aber die Glaspalaste müssen ja auch irgendwie mal bezahlt werden. Daher diesen mal nach dem Motto - Leben und Leben lassen. Augen zu und durch
Geht schon wieder gut los..
Heute das erste mal dieses Jahr in meinen Golf 7 eingestiegen und er begrüßt mich nicht mit frohes neues Jahr...Nein...sondern direkt die Meldung: ...Ölwechsel in 28 Tagen.....!
Kann ich gleich morgen beim VW Händler anrufen und einen Termin machen
Läuft bei mir
Das werde ich Ihr dann auch ans Herz legen