Ja - selbst mein Kennwood KDC 7200 brauch bei DAB immer etwas da er die Liste aktualisiert. Kann man abschalten, stört mich aber nicht.
Dauert ja auch beim 1er bis die Elektrische Antenne ausgefahren ist.
So viel Zeit muss sein
Ja - selbst mein Kennwood KDC 7200 brauch bei DAB immer etwas da er die Liste aktualisiert. Kann man abschalten, stört mich aber nicht.
Dauert ja auch beim 1er bis die Elektrische Antenne ausgefahren ist.
So viel Zeit muss sein
Ihr würfelt mir bei der Sache zu viel Sachen durcheinander…..
Spannung U in Volt
Strom I in Ampere
Die Lade Schlussspannung an der Batterie sollte im Bereich 14,4 Volt liegen. Ist das der Fall ist der Laderegler und der Generator (Auch gerne als Lichtmaschine bezeichnet welche aber kein Licht macht ) in Ordnung.
Bedeutet aber nicht das die Batterie in Ordnung ist ! Eine defekte Batterie geht gerne recht schnell in die Schlussspannung von 14,4 Volt weil Sie nicht mehr in der Lage ist durch Bildung von Sulfat in den Zellen den Ladestrom überhaupt aufzunehmen.
Man spricht dann von Kapazität Verlust. Kapazität wird angegeben in Ah also Ampere/Stunden.
Besagt wie lange ich einen Strom x aus der Batterie 1 Stunde (theoretisch ) entnehmen könnte bis diese leer ist.
Und bitte Strom nie parallel zur Spannungsquelle messen, sonst macht man über das Amperemeter / Strommesser einen Kurzschluss.
Zum Thema, nach 6 Jahren denke ich die Batterie ist platt.
Aussagekräftig ist nur eine Messung unter Belastung welche Spannung in Volt sie dabei noch hält.
Bricht die Spannung unter 10Volt ist in der Regel der Patient tot…..
Das kommt sicher auch darauf an ob es DAB oder nur FM ist.
Bei den Blaupunkt Geräten von mir war es auch so.
FM ist in der Regel sofort da, DAB brauch kurz bis das Signal sauber steht
Aber Grünkeil, gab es nicht ab Werk - richtig ?
Kannst nur probieren in der Hoffnung es bedarf nach Entfernung keine neue Scheibe . Ich drück die Daumen
Den Sockel kannst vom Halter abschrauben. Der hat eine kleine Inbusschraube (Madenschraube) im Fuß.
Den Halter an sich....der ist an die Scheibe geklebt . Ob das gut geht ?
Dann braucht es aber einen zweiten Satz Blenden für die B-Säule, aber die bekommt man wohl über die Kleinanzeigen. Da habe ich öfter welche gesehen beim Teilesuchen
Solche Sachen gammeln einfach über die Jahre. Aber da hilft einfach mal in einer ruhigen Minute mal ausbauen. Schön die Kontakte und die Lampe sowie die Leuchte reinigen und wieder zusammenbauen. Manche schwören auch auf etwas Kontaktfett um die Elektrischen Anschlüsse etwas zu schützen und dann geht es wieder die nächsten Jahre.
Alte Autos brauchen (mehr) liebe
Und wie bekommst jetzt die Löcher in der B Säule wieder zu ?
Da bedarf es nun einer neuen Abdeckung und mussten die Löcher darunter gebohrt werden, oder waren die ab Werk bereits vorhanden ?
Kenn die B-Säule nicht „nackt“
Servus Jörg,
Gaaaanzz entspannt …….die beiden Druckschläuche habe ich seid letztem Jahr …oder sind es schon zwei?….hier liegen. #
Der aus Ebay ist auch von Ulridos. Die kannst also einfacher hier übers Forum kaufen.
#Lifehack….Folge mir für mehr Tips
Dennoch habe ich das Radio gewechselt.
Vom Bremen SQR46DAB auf das Frankfurt RCM 82 DAB.
Da beide Radios kurze "Bodys" haben, hatte ich beim Bremen schon selbst mir einen gedrehten Adapter mit Gummifubbel montiert der das Radio wieder hinten im A-Brett abstützt.
Ich bilde mir ein, dass entlastet vorne den Kunststoffrahmen.
Hier mal Bilder von beiden im Vergleich
Saisonstart....eigentlich.....Moment -> Blick auf den Thermometer .....10 Grad und Regen
Die Tage zuvor beim auspacken vom Cabrio aus dem PermaBag hat er sich vor Freue mich zu sehen in die Hose gemacht oder wie soll ich das deuten....
Nach über 30 Jahren ist wohl der Schlauch vom Ausgleichsbehälter zur Servo Pumpe endgültig am Ende. Schelle schon öfter nachgezogen. Da geht nix mehr. Also noch keinen Meter gefahren aber schon Teile bestellt
Bei uns das gleiche. 10 Grad und Regen. Klar könnte man fahren, aber mal ehrlich der Sinn an dem Auto trifft es nicht.
Von daher bleibt das Teil in der Garage. Der hat jetzt 6 Monate da gestanden. Da kommt es auf eine oder zwei Wochen mehr nicht an. Noch dazu tropft es aktuell am Schlauch vom Ausgleichsbehälter runter zur Servopumpe.
Da ist also erst mal schrauben angesagt und das macht auch keinen Spaß bei dem Mistwetter
Oh Gott, da muss ich erst mal schauen, wo ich das Teil hingeschafft habe.
Ab morgen darf ich eigentlich auch wieder, aber bei dem Wetter bleibt die Garage zu.
Geht aber nur wenn eine Blende frei ist. Mit Sitzheizung und Nebelschlusslicht usw. ist da recht schnell nichts mehr frei. Aber wie gesagt. Ich nutze das externe nicht mehr und habe es wieder demontiert
Wie hast du das Kabel und Micro verlegt und gefestigt?
Die Blaupunkt Bremen und Frankfurt brauchen eigentlich kein externes Micro, da bereits eines im Radio verbaut ist. Und da die Höhe im Cabrio recht gut passt, kann man das nutzen.
Ich hatte das aber am Anfang nicht auf dem Schirm und zunächst das Externe benutzt.
Meine Lösung von damals, inzwischen aber nicht mehr verbaut, kannst Du hier nachlesen Beitrag 110 von mir auf Seite 6
Grüße Frank
Brauch man
Ich möchte die FSE auch im Cabrio nicht mehr missen. Noch dazu gibts dann auch kein Strafzettel und BT ist cool für meine eigenen Playlisten.
Den Halter z.B. den Druck kenne ich, der müsste von Maggi30 sein aus dem Kleinanzeigen
Auf den Getränke Halter bin ich gespannt. Ich habe gestern auch mein Radio getauscht.
Was ist es nun endgültig bei Dir für ein Gerät geworden ?
Du bist jetzt aber ruhig……
Dann mache ICH das halt...
Wie teuer war das ?
Ist sogar komplett mit Handschuhfachdeckel und hat gekostet….hüstel…….
Lassen wir es an der Stelle gut sein.
Mir fehlt nur noch ein schöner Knieschutz