Da bin ich voll bei Dir/Euch.
Hab ich ja auch mit der Innenleuchte bei mir so gemacht. Adapter gebaut und Rückstandslos entfernbar.
Die Originalpumpe ist wahrscheinlich entfallen oder nur noch in Gold zu bezahlen
Da bin ich voll bei Dir/Euch.
Hab ich ja auch mit der Innenleuchte bei mir so gemacht. Adapter gebaut und Rückstandslos entfernbar.
Die Originalpumpe ist wahrscheinlich entfallen oder nur noch in Gold zu bezahlen
Sehe gerade auf dem großen Bild, man(n) muss bei den Anschlüssen etwas adaptieren ?
Die Pumpe hat nicht mehr das Gegenstück zum VW Stecker ?
Hallo und Herzlich Willkommen.
eine gute Basis zu finden egal ob das Gen1 oder Gen3 ist wird langsam schwierig.
Beim 1er sind viel Bastelbuden dabei. Laufleistungen um die 200.000km sind "normal".
Was weniger runter hat kostet gutes Geld.
Umbauten unterliegen immer dem Beigeschmack wie gut wurde es durchgeführt.
Wenn ich ehrlich sein darf, wäre das auch nicht mein Ding. Ein 1er mit 2H hat genug Potenzial mit wenig Mittel Ihn gut Spritzig zu machen und muss nicht gleich den ganzen Block tauschen. Dazu gibt es genug Stoff im Forum.
Ersatzteile bekommt man in der Regel immer noch gut. Es sei den es handelt sich um spezielle Ausstattung spezifische Bauteile von den Modellen. Da ist Zeit und Geld gefragt.
Zum 3er....
der ist komfortabler und "aktueller" was Technik und Komfort (öfter mit E-Verdeck und E-Fensterhebern) angeht.
Die vorderen Kotflügel gammeln gerne an den unteren Ecken weg.
Da gibt es ob "Blasenentzündung" gerade die letzten BJ vom Facelift dem 3,5er Cabrio wie man Ihn auch gerne nennt, scheinen da betroffen.
Ich meine die wurden dann auch nicht mehr bei Karmann gebaut. Kann mich auch irren.
Den preislichen Tiefpunkt dürfte der 3er oder 3,5er auch schon durch haben.
Durchgerockt gibt es günstig - eine Basis als "Werterhalt" kostet auch hier
Immer die Frage was man will. Reines Spaß Auto mit Umbau ohne Ambition auf H Kennzeichen geht viel.
Soll es was langfristiges werden, würde ich mehr nach Originalität schauen und eine gute Basis suchen.
Du hast natürlich jetzt eine schlechte Zeit - der Sommer steht vor der Tür. Das schlägt sich in den Verkaufspreisen der Cabrios etwas nieder.
Also klar werden was man will und wo die Reise hin geht.
Viel Spaß im Forum
Grüße Frank
Das im Bericht mehr "Fremdkörper" oder Abrieb im Ölfilter bei E5 war als bei E10 waren hat mich auch etwas irritiert.
Nicht weil ich in der Annahme war E5 sei besser sondern das der Unterschied so groß war.
Ich schätze das auch weniger dem Kraftstoff einfluss hatte,als mehr die Serienstreuung der Motoren.
Was die Kisten runter hatten wurde ja auch nicht gesagt.
Sind Sie recht neu was ich mir bei Promo Fahrzeugen vorstellen könnte, ist der Abrieb sicher auch größer als Später - so meine Vermutung
Der Bericht kam bei VOX-Automobil. Schöne Sendung, schau ich auch gerne.
Und journalistisch besser als die Vollgas Proleten von RTL2, Grip und Co.
Ich meine sogar irgendwo noch die original Abfrage von der Volkswagen Seite abgespeichert zu haben, wo das Werk den 2H für E10 frei gibt. Ob ich das noch habe kann ich nicht sagen aber er verträgt E10 laut Werksangabe.
Bei meinen wenig gefahrenen KM in der Saison kommt meiner aber auch super mit Aral Ultimate 102 klar
Ethanol soll ja angeblich mehr „Wasser“ mit bringen. Welches sich bei längerer Standzeit absetzt. Kann das jemand bestätigen? Ist da was dran.
AWG hätte ich ja dazu schreiben können hättest nicht googeln müssen. Aber Freud mich wenn ich Dir helfen konnte
8mm steckerdurchmesser.
Die Stecker heißen QS8-S
Google mal ob das was ist
Alternativ die QS10-S, sind dann ne Nummer Dicker
Es gibt gute 8mm Stecker für E-Bikes. Ich sag Dir heute Abend welche. Bin gerade unterwegs. Reicht 2-polig ?
Die passen aber nicht in die Türen die später gekommen sind. In die alten Türen passen die 4x6 Zoll LS
Die Amis stehen schon ewig auf die Stufenheck Limos. Die Gölfe sind da kein wirklicher Markt. Abgelöst wahrscheinlich nur durch die SUV
Der Splitter sitzt doch im Radiofach. Sieht kein Mensch. Ein Radio mit DAB intern braucht es halt.
Nächstes ToDo: FM-Empfang! Der wird schlechter, sobald der Motor läuft. Wird also irgendein Zündkabel o.Ä. unglücklich laufen und den Empfang stören. Mal zu zweit rumprobieren...
ToDo....vergessen und umrüsten auf DAB+ Geht mit eine Splitter und der original Stabantenne
Die hatten es schon länger hinter sich. Das ist kein wirklicher Verlust mehr. Mehr der Gnadenstoß und das Ende eines Leidensweg
Meiner steht auch von November bis März und meist auch länger weil ich einfach nicht zum fahren komme.
Vor der Winterpause bekommen die Gummiringe 3,0Bar + und stehen auf XPS Platten vom Baumarkt.
Thema erledigt
Wenn es wirklich dann Standplatten gibt, muss das Gummi frisch. Dann sind sie eh zu alt.
Normal fährt sich ein leichter "Standplatten" auch wieder raus sobald der Reifen warm wird. Dauert paar KM aber geht.
Ich könnt schon wieder Feierabend machen.
Komm in die Schule und sehe das die Reinigungskräfte mir mein ganzes Labor ausgeräumt haben und die Schüler an den Geräte spielen, da alles auf dem Flur steht
Dann brauch man sich nicht wundern wenn die Geräte defekt sind und an den Oszilloskopen die Einstellknöpfe fehlen oder abgebrochen sind
Der Preis ist doch OK. Aber ohne LWR - richtig ?