Guido hat mich auf einem Nachtsprung wie angekündigt mit einem Abzieh- und Trennmesser-Sortiment versorgt:

Mit der Apparatur hier kam ich nun weiter:

Da isser angesetzt:

Hier habe ich unter den 1. Gang gepackt:

Dabei ist das ganze Paket mit hochgewandert:

Und hier ist er nun - der letzte Rest von der Welle:

Hier die Einzelteile: (UL: eine Hülse - die war obendrauf - OL: ein Teil das ich noch nicht benennen kann, UR: Synchronring 1. Gang, OR: das 1. Gangrad)

Und aus einer anderen Perspektive:

Nun konnte ich mich mit Knarre und 13er Nuss den 4 Schrauben nähern.
Ganz unten auf der Welle kann man noch ein Nadellager erkennen. Ich habe es einfach mal da gelassen wo es ist:

Hier nun die Welle von unten - die dicken schrägen Zähne treiben das Differential an, ganz unten ein weiteres zu wechselndes Lager:

Die Abtriebswelle ist ab - in das dicke Loch in der Mitte wird sie mit neuem Lager wieder einziehen:

Das Differential kann man nun, nachdem die Welle raus war, einfach herausziehen.
Es sorgt dafür das sich das angetrieben rechte und linke Rad unterscheidlich schnell drehen können.
Es verteilt die Antriebskraft auf beide Räder - abhängig von der Fahrbahnbeschaffenheit und dem Lenkeinschlag:

Hier die bis jetzt verborgene "Dark side of the moon":

Und die Oberseite:

Nun kann ich bei der nächsten Sitzung mit dem Abzieher das auf dem Foto rechte (obere) Lager der Welle welches im Gehäuse sitzt demontieren:

BIs denne !