Beiträge von PHÖNIX

    Wenn der nur 2100 km auf der Uhr hat dann hat es entweder keinen Spaß damit zu fahren oder der Besitzer wird es bereuen ihn nicht gefahren zu haben wenn er irgendwann 80 Jahre alt ist und sich das Standzeug nur angeschaut hat weil das Ding nur als Wertanlage für die Erben die den anschließend für eine neue Küche billig verhökern Platz in der Garage wegnahm :rolleyes:


    Das ist so als wenn man heiratet und nach 50 Jahren Ehe plötzlich auf die Idee kommt auch mal was gemeinsam zu unternehmen bird2


    Meiner zumindet hat heute seine 249.000 absolviert ²³


    Aber zum Thema:


    Dieser angebotene 2er ist ein wirklich sehr gut gelungener Cabrio-Umbau - die Ähnlichkeit mit einem 1er ist auf jeden Fall sehr bemerkenswert :thumbup:


    Ich kannte bis jetzt nur den Bieber-Umbau und der ist <X


    Da scheinen die Redakteure nicht mehr alle Latten im Zaun zu haben :bird:


    Bin froh das die von der Blöd-Zeitung nix über meinen DAF schreiben sonst würde der als Opel Kadett irgendwo ganz groß rauskommen :rolleyes:

    Flansche werden undicht - das passiert. Hab schon sehr viele erneuert. Die Einspritzleiste reißt auch schon mal.


    Wo gibt es das Plastikteil für den Kupplungsnehmerhebel

    Welches meinst du ?


    https://www.ebay.de/itm/273846538245


    https://www.ebay.de/itm/335448823838


    OldtimerWerk
    Befestigungsset für den Kupplungszug.
    www.oldtimer-werk.de


    Wie komme ich an eine vernünftige Einspritzleiste für 2H

    Teilenummer 037133317L --> nicht "E" oder "B" !


    Neu:


    nix gefunden :shrug:


    Gebraucht:


    https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2322090.m570.l1313&_nkw=037133317L&_sacat=0


    oder natürlich hier anfragen:


    Suche


    Ist der Kühlwasserflansch bei Ali noch aktuell und zu empfehlen

    ᐅ FEBI BILSTEIN KÃŒhlmittelflansch 18242 gÃŒnstig online kaufen | kfzteile24.de


    Cheffe Cheffe - Sabotage ! Rohre verstopft - alles voll Schei.. - Ali Nix Schuld !


    Hier alle Flansche:


    https://www.kfzteile24.de/ersatzteile-verschleissteile/kuehlung/schlaeuche-leitungen-flansche/flansche?ktypnr=1949&WCF_AMPERSAND¬TypeSearch=flansch


    Die Kühlwasserschläuche gleich auch erneuern

    Die gibt es alle hier - mußt sie dir nur zusammensuchen:


    https://www.kfzteile24.de/ersatzteile-verschleissteile/kuehlung/schlaeuche-leitungen-flansche/kuehlwasserschlaeuche-leitungen?ktypnr=1949&WCF_AMPERSAND¬TypeSearch=k%C3%BChlwasserschlauch


    Und die beiden Fühler blau und schwarz wahrscheinlich auch und welche


    Blau:


    Artikelsuche: 025 906 041 A


    Schwarz:


    Artikelsuche: 251 919 501 D


    Zur Frage "welcher Hersteller" gibt es diesen Fred:


    Teileliste: Empfehlenswerte Hersteller - Forum Golfcabrio.de
    Moin zusammen Ich würde hier gerne eine Teileliste führen mit den empfehlenswerten (und abzuratenden) Herstellern. In verschiedenen Threads werden immer…
    www.golfcabrio.de


    Dabei gilt das Prinzip: "20 Leute - 20 Meinungen". Jeder macht seine eigenen Erfahrungen.


    Du kannst (gerade bei den Fühlern) mit Markenware Pech haben - du kannst aber auch mit No-Name-Zeug glücklich werden


    Wenn sonst noch jemand Anregungen hat, gerne her damit.

    Klar. Hattest du den schon mal ersetzt ?


    ᐅ BOSCH Klopfsensor 0 261 231 038 gÃŒnstig online kaufen | kfzteile24.de


    Falls nicht: pauschal erneuern


    -------------------------------------------------


    Warnung: paß auf wenn du den vorderen Flansch löst. Da gibt es Menschen die meinen die Schrauben mit 400 nM anziehen zu müssen - dementsprechend fest sind die im Kopf und können mal so richtig lustig werden.


    Mir ist mal eine der 2 Schrauben abgerissen - da habe ich dann den Schraubenrest im Kopf erst durchgebohrt um dann den Bohrer mit einer Mutter an den Schraubenrest drangeschgeschweißt zu bekommen:



    Liegt als Erinnerung in ner Schubslade - hat echt Spaß gemacht,


    Das Loch sah dann so aus:



    Mit einer Haftstahl-Flüssigmetall-Mischung haben wir die "Wunde" dann aufgefüllt:



    Das war vor einigen Jahren. Der Wagen läuft heute noch und ist auch noch dicht :)

    Schöneres Wochenende wünsche ich allen

    Danke sehr - dir ein noch schöneres


    g%l


    Wolfsburg (dpo) - Kann dieser alte Kassenschlager Volkswagen aus der Krise retten? Wie der Unternehmensvorstand heute mitteilte, will VW die Produktion des beliebten Käfers wieder anwerfen. Das Modell war bis kurz vor seinem Aus im Jahr 2003 mit über 21,5 Millionen Fahrzeugen das meistverkaufte Automobil der Welt.


    "Unsere aktuellen Modelle finden nicht den Absatz, den wir uns erhofft haben", räumt VW-Chef Oliver Blume ein. "Der Käfer war dagegen immer ein Erfolgsgarant und ist absolut Kult. Daran möchten wir wieder anknüpfen."


    Daher will Volkswagen nun alles auf eine Karte setzen: 20 der 49 Fertigungsstätten des Konzerns sollen ihre Produktion ab Oktober vollständig auf den Käfer umstellen. "Klar, es ist ein bisschen gewagt, heute ein Automodell mit lediglich 50 PS und ohne Airbags, Servolenkung, elektrische Fensterheber oder andere technische Feinheiten auf den Markt zu bringen", so Blume. "Aber jetzt ist die Zeit, wo sich VW wieder auf seine Stärken zurückbesinnen muss. Auf die nächsten 21 Millionen Käfer!"


    Ob der Neustart ein Erfolg wird, ist fraglich. So kritisieren Experten, dass der altbekannte Motor des Käfers in seinem aktuellen technischen Zustand durch sämtliche EU-Abgasnormen fallen dürfte. VW hat allerdings angekündigt, das Modell vor Verkaufsstart mit einer elektronischen Motorsteuerung und neuer Software nachzurüsten.


    Der VW Käfer soll am 1. Oktober im Handel erscheinen und wie zuletzt 13.000 Euro kosten.

    pfg, ssi, dan; Foto: Imago


    Quelle: *KLICK*

    Das würde nicht nur jaulen sondern auch nach Gummi stinken - wenn der Versatz zu groß ist wirds heiß


    Ich will ja nix ausschließen aber ne Riemenscheibe falsch herum zu montieren - ich weiß nicht - spätestens wenn man sich seine Arbeit zum Schluß zur Kontrolle anschaut bevor man den Motor startet sieht das selbst der blindeste Schrauber

    Außerdem sind Autos die größer sind als ein Golf 2 auf unserer kleinen Einfahrt unpraktisch bis unmöglich.

    Das freut mich sehr :)


    Habe heute meinen 2er ner Handpolitur unterzogen - Kunststoffteile mit Polytrol wieder aufgefrischt - Scheiben von innen und außen poliert und zur Belohnung ne Runde durch die Stadt gedreht - Fenster runter und die Leute kostenlos mit dem allerfeinsten Metal beschallt. Ist die Musik zu laut ist man zu alt sag ich immer :hihi:


    EIn 2er macht einfach riesig Spaß :op10:


    Und überleg mal wie flexibel so ein Auto mit umlegbarer Rücksitzbank ist - wen und was man damit alles transportieren kann :love:


    Und weggammeln tut er dir auch nicht. Die Karren die sich die Leute damals für die Schwachsinnsprämie angetan haben wracken sich schon lange aufm Schrottplatz selber ab :P

    Erstens: Mein aufrichtiges Beileid <3


    Zweitens:

    Zum Abtransport hatte ich 2 würdige "Men in Black" erwartet, statt dessen kam ein Typ mit zerknitterten Klamotten + ein Azubi im Rammstein-Outfit

    Da wären die bei mir genau richtig gewesen - die hätte ich sofort wieder weggejagt - das geht mal GAR nicht :motz:

    Doch. Habe einen Zusatz-Fernscheinwerfer vom Cabrio "über" und mehrere vom 2er im Lager.


    Wenn ich morgen anner Werke bin nehme ich beide und schau ob man die Nöppel umbauen kann - sprich: nur die "Metallstangen" mit denen man auch den Scheinwerfer einstellen kann schlicht und ergreifend "umclipsen" kann ohne das dabei die Kunststoff-Clipse wegbrechen.


    Habe ich dich soweit korrekt verstanden ?

    Das bedeutet im Umkehrschluß dann das beide Bauteile für die genannte Symptomatik gar nicht die Ursache sein können. Es war ja nie von Kaltlauf oder Startschwierigkeiten die Rede sondern davon das der Motor ausgeht so bald es zum Stop and Go kommt.


    Anders und viel einfacher ausgedrückt könnte man nun klassisch sagen "der Motor hat keinen Leerlauf"


    Zitat

    Defekt ist der Thermoschalter für die Einspritzanlage, der in einer Metall Manschette sitzt.

    Daher geht der Wagen dauernd aus, wenn ich Stop and Go fahren muss.

    Dann kann es sein das der Meister die Ursache des Fehlers fehldiagnostiziert haben könnte.


    Leerlaufdrehzahl und CO-Gehalt kann man einstellen - das Unterdrucksystem kann man auch prüfen - bis hin zum BKV.


    Werde weitere Informationen einholen - danke :thumbup:

    Prima - danke !


    Dabei stieß ich auf folgenden Fred:


    Somit hätte ich schon mal die Teilenummer des ThermoZEITschalters:

    Zitat von reira

    Das Kaltstartventil wird angesteuert über den Thermoschalter (braun 043 906 163 A) vorne am Kopf

    Das wäre dann der ThermoZEITschalter laut deiner Definition


    Aber ist das jetzt ein Witz ? Nicht lieferbar und gebraucht 150 Tacken ? :huh:




    Alter Schwede :|


    Mal nach dem Thermoschalter suchen :eye:

    Liebe Leute !


    Habe aktuell folgende Anfrage bekommen - könnt ihr euch vorstellen welches Ersatzteil in diesem Fall gesucht wird ?



    Welcher Thermoschalter sitzt in einer Metallmanschette und könnte hier gesucht werden ? :/


    Mir selbst fällt da nichts wirklich 100%ig passendes zu ein. Der blaue Fühler sitzt nicht in einer Metallmanschette und der Thermoschalter im Kühler als auch am Kopf sorgen nicht dafür das der Wagen ausgeht


    Die Person wird noch mal bei der Werkstatt nachfragen wo der Meister das Teil nicht findet um welchen Motor und welches Teil es sich handelt aber die hat aktuell wegen Urlaub geschlossen


    Bin gespannt :)

    Wenn ich im hinteren Bereich nebelte stieg sofort die Drehzahl an. Fehler erkannt - Gefahr gebannt. Leider keinen mehr im Lager gehabt X/

    Als ich mich heute so ziellos in der Werkstatt umsah fand ich rein zufällig in der Werkbank-Schubslade etwas ganz Tolles was ich gestern gesucht hatte - einen originalen Fau-Weh-Flansch :hihi:



    Wie war das ? Ich habe ALLES - ich muß es nur finden :P


    Also raus mit der Einspritzung und den alten Flansch rausgehauen:



    Was ich da sah regte mich zur Selbst-Schämung an - da hab ich mir vor ein paar Jahren anscheinend was ganz Tolles eingebaut :rolleyes:


    Der grüne "Dichtring" zur Saugbrücke hin war in Wirklichkeit keiner mehr - er war völlig verhärtet so daß ich ihn nur noch rausbröckeln konnte:



    Das da nix mehr dichtete und der Startpilot sofort durchging war klar - egal wo ich auch hebelte - alles brach sofort weg :rolleyes:


    Hersteller: Rubbex aus Denmark:



    Hoffentlich stellen die keine Reifen her :|


    Nun schnurrt der 2er wieder wie ein Kätzchen - gleich vor lauter Freude ne Ehrenrunde gedreht ²³