Hallo Sascha und willkommen im Forum
Um welchen Motor reden wir hier eigentlich ? Das müßtest du bitte noch preisgeben
circa 5km nach hause gefahren bin wurde der motor heiß,125 Grad laut Anzeige
125 Grad Öltemperatur ist im Sommer bei Vollgasorgien schnell zu schaffen und nicht zwangsläufig bedenklich. Bei den momentanen Temperaturen im Kurzstreckenbetrieb schon. Hast du die Temperatur über ein Zusatzinstrument oder über MFA ermittelt ? Wo sitzt der Fühler ? Das es sich um ein Wassertemperatur-Zusatzinstrument handelt setze ich als extrem unwahrscheinlich voraus - zu mal die nur über eine 120 Grad Skala verfügen - wozu sollten die auch höher gehen ?
Er wurde dann zur werkstatt gebracht und folgende dinge wurden gemacht
Kühlwasserflansch,Thermostat,Kühler,Lüftermotor,beide Keilriemen,Ventildeckeldichtung,KST Schlauch Set und neu Batterie.
Aufgrund welcher Diagnose wurden die oben genannten Teile getauscht ? Wollte die Werkstatt Teile verkaufen ? Was ist ein "KST Schlauch Set" ? Eine neue Batterie und der Austausch der VDD wirken deinem Temperaturproblem nicht entgegen. Waren Kühler, Flansch, Thermostat UND Lüftermotor wirklich GLEICHZEITIG defekt ?
Ferner frage ich mich auch ob diese "Werkstatt" die Option "Probefahrt" absichtlich erfolgreich ignoriert hat.
und einen Krümmer drunter hat
Einen Krümmer hat jedes Einser Cabrio - ist es vielleicht ein sogenannter "Fächerkrümmer" 421 und wenn ja welcher ?
anderer Chip verbaut dadurch andere Zündeinstellungen
Wer hat den Motor gechippt und warum ? Ich kenne extrem begabte Leute die ihren (originalen) Motor auf 9° oder mehr vor OT zünden lassen und sich dann über Lagerschäden wundern. Die sind immun gegen die Tatsache das der Kolben schon VOR OT dem höchsten Verbrennungsdruck ausgesetzt ist und die armen Kurbelwellenlager bei jeder Umdrehung einen "auf die Fresse" bekommen. Chipse kommen ganz zum Schluß wenn der Motor komplett überarbeitet wurde - alles andere ist Fusselei und führt in der Regel zu kapitalen Schäden.
Als allererstes würde ich somit wieder ein Originales Steuergerät einbauen und die Chips in der Knistertüte lassen.
Öldruckmessung wäre das Zweite was ich machen würde.
Dieses "Nähmaschinengeräusch" (wenn es das denn ist) sind die Hydros die man (relativ leicht) ersetzen kann - kosten 50 - 100 €
Die Frage dabei ist: WARUM klappern die und warum gerade bei WARMEN Motor ?
Nun bin ich auf die Öldruckmessung gespannt