Hallo Harry ! WIllkommen bei hier !
ATS Cup-Fahrer sind immer sofort meine Freunde
Hallo Harry ! WIllkommen bei hier !
ATS Cup-Fahrer sind immer sofort meine Freunde
VERDAMMTER MIST
Nicht fluchen - SUCHEN
Die einfachste Lösung ist oft die naheliegenste. Stichwort: Mechanische Blockade
Alles schon gehabt
Hol das Radio nebst Einbaurahmen raus und schau nach das dir da kein "Wander"-Kabel den Spaß kaputtmacht und den Weg schlicht und ergreifend mechanisch blockiert
Hinter dem Heizungsregler sind unten 2 Kreuzschrauben - diese 2 halten das ganze Schieber-Geraffel fest - wenn die raus sind kannst du das alles prima analysieren
Und nicht zu feste am Betätigungshebel drücken - die dünnen Metallbetätigungsstangen (so nenne ich sie mal) verbiegen sich genau 2 mal: das 1. und das letzte mal
Du findest schon die Ursache
Da sind doch sicher noch mal Farbfilter verbau, da die Originalen Lämpchen weiß leuchten, oder?
Korrekt: hier siehst du die grünen Elemente der *MFA* und des *TACHOS*
Die LED´s die man überall kriegt sind alle durch die Reihe problemlos dimmbar. Sie werden nur nicht SO dunkel wie die original verbauten Lampen. Das hängt mit dem Widerstand in der Parallelschaltung zusammen der sich ändert so bald die Lampen durch LED´s ersetzt werden. Der Dimmbereich ist in meinen Augen aber vollkommen ausreichend und ändert sich nicht nennenswert.
*DIESE* habe ich genommen und kann ich auch empfehlen - bis 14,2 Volt auf jeden Fall stabil
Zu diesen "Plug & Pray" - Led-Lampen kann ich nichts sagen. Lediglich die Worte meiner Kollegen habe ich noch im Ohr. "zu dunkel" - "sieht ja behindert aus" - "zu wenig Leistung" - sie liegen heute noch in einer Werkstatt-Schublade. Sie waren nicht davon überzeugt und kauften sich die originalen Lampen. Und denke nicht du kannst nur EINE tauschen. Wenn dann mußt du alle 3 wechseln damit das gleichmäßig aussieht
Und denke bitte daran (falls du doch LED´s nehmen solltest): LED´s kann man verpolen - also richtig herum einsetzen
In Bochum und in Witten - ham die Weiber dicke... Beine
Ja ich höre nun auf zu spammen sonst wird der Johannes sauer - das ist hier ja nicht die Laberecke - bitte entschuldigt meinen Redebedarf
Bin gespannt wie es mit seinem Cabrio weitergeht
Er meinte sicher Theremouth
bitte um aufklärung
Da ist ein Link zur Wissensdatenbank - da steht alles drin - darum machen viele (mich jetzt eingeschlossen) diese Bastelei
Ich erhoffe mir dadurch Ruhe
Meine (kaum gefahrenen) Meyle-Domlager sind auch "noch ok" aber der Umbau ist halt auf Dauer gesehen die beste Lösung
Das ist richtig. Das sind die mit Abstand dankbarsten Beifahrer
Das war kein Vorwurf meinerseits
Kollege von mir fährt tote Menschen quer durch Europa
Was DER für Kilometer macht werde ich nicht weiter erwähnen
Gestorben wird leider immer irgendwie
Also ihr seid dann BEIDE die Nummer 1 der Vernichter von fossilen Brennstoffen hier ?
Der Todi ist ja auch der Kilometerfresser Nummer 1 hier !
Die Wahrscheinlichkeit das gerade ER mehr 1er sieht als wir ist somit extrem hoch würde ich sagen
Bei DEM Wetter ÜBERHAUPT noch G1C´s zu sehen ist aber auch schon verblüffend
Hab meinen gestern nach 8 Wochen das 1. mal wieder angeworfen - das stinkt ganz schön wenn man dabei das Garagentor zu hat mußte ich feststellen
Alle Teile sind jetzt unterwegs - werde hübsche Bilderchen machen und mich *DARAN* orientieren
Leider mußte ich für die Altlager Geld ausgeben - inner Bucht hat einer welche (wenigstens günstig) angeboten
Bin gespannt auf den 20.02.
Wie lange halten diese Non-plus-Ultra-Umbau-Neubau-Eigenregie-Domlager denn eigentlich ?
Vielleicht bekommt man eine Sauerland Tour o.ä mal hin wenn es die Umstände wieder zulassen
Nicht vielleicht sondern ganz bestimmt sogar - melde mich freiwillig als Schirmherr (nach dem 1.5.)
Habe die damals selber bearbeitet , abgebeizt, abgeschliffen bis die Finger bluten, und dann poliert. Hat Wochen gedauert.
Die Handpolierten glänzen halt am meisten. Lasse meine ATS gerade wieder dieser Prozedur vom Profi unterziehen. Leider hält da kein Klarlack drauf - also ein mal im Jahr weg damit
Meine (neuen alten) Estorils werden gerade glanzgedreht und mit Klarlack versiegelt - das hält wie bei den hochglanzverdichteten etwa 2-3 Jahre - dann ist auch da der Glanz ab... Die Vorher/Nachher-Fotos werden brutal - im Kaufzustand wären die nur ca. 100 € Wert gewesen
Aber: Respekt wer´s selbermacht
Ich komme aus der Nähe von Sinsheim im Rhein-Neckar-Kreis!
Direkt beim TSG Hoffenheim falls dir der eher was sagt
TSG ? Hab keine Ahnung von egal welchem Ballsport
Oder ist das Tennis wegen dem "T" ? Tennis Sport Gruppe ?
Ne ich hab echt keine Ahnung von sowas
Wie auch immer: Sinsheim sagt mir auf jeden Fall was - steht da diese Concorde ? Dann war ich da schon mal - ist ein echtes MUSS
Hallo und willkommen Johannes
Kaum ist draußen Schietwetter da stellen zig Leute ihre Cabrios vor - Klasse
Im Sommer sicher keine Zeit gehabt weil
Ich musste nach dem Kauf noch die Umlenkwelle austauschen und Kleinigkeiten wie Ölwechsel und Zylinderwechsel durchführen.
Umlenkwelle von der Schaltung verstehe ich ja noch - aber Zylinderwechsel
Das mußt du mir aber genauer erklären
Dein MFA-Display ist angelaufen - das ist nix ungewöhnliches nach den Jahren - wenn du das mal erneuern willst kann ich dir Tipps geben - ich bin mittlerweile Zwangs-Experte von dem Mist und habe es auch gerade wieder einmal hinter mir: *KLICK*
Dein Lüfterblech ist zu groß - das Monster gehört da nicht hin und stammt aus einem höher motorisierten (anderen ?) Fahrzeug. Was ist das für ein Loch im oberen der 4 Schalterslots ?
Gruß und allzeit gute Fahrt !
Udo <-- das bin ich !
Danke für die ersten hilfreichen Tipps
Nach der Abdeckung hab ich direkt mal geguckt! Verschlußdeckel ist egal welcher von den blauen?
Gerne.
Du hast GAR KEINE Wasserkastenabdeckung ? Die ist unverzichtbar
Sonst läuft dir das (Regen)Wasser durch den Innenraumlüfter und tötet ihn - aber das wurde bereits erwähnt
Dann geh mal schnell einkaufen --> *KLICK* - diese Abdeckung habe ich auch - und dazu brauchst du dann noch diese *3 KLAMMERN*
Schau dir das erste Bild von Konni an - sooo muß das dann mit der Abdeckung aussehen
Mach dir keine Gedanken das das Steuergerät links im Wasserkasten NICHT abgedeckt ist. Das ist original so blöde und tut meinen Augen weh.
Zusätzlich benötigst du unbedingt *DIESE* Dichtung - in "neu" finde ich die gerade leider nicht
Es gibt 2 Bauformen des Deckels je nach Ausgleichsbehälter und auch verschiedene Hersteller. Ich würde einfach den von Febi nehmen mit der Art.-Nr. 02269
Der dünne Schlauch vom Kühler zum Ausgleichsbehäter hat es bereits hinter sich - besorg dir den auch mal *NEU*. Dein Haubenstangenhalter ist zerbrochen - hier hast du Ersatz: *KLICK*
Gruß
Gruß von nebenan
Man überholt sich mal auf der 46
Sind das diese Felgen 6J X 15 ET35 wo "GESCHMIEDET" drauf steht ? Le Castellet heißen die glaub ich - schlag mich tot wenn das nicht stimmt
Hab da zufällig noch 2 rumliegen mit denen ich nix anfangen kann
Hätte ich NOCH 2 dann hätte ich mir die glanzdrehen lassen - hab mich dann aber doch auf Grund des Felgenmangels für die Estorils entschieden die man überall hinterhergeworfen kriegt
Den Wagen wo die drauf waren hat es vor zig Jahren mal dermaßen zersemmelt das 2 Felgen zerrissen waren - au weia