Ja das geht !
Ich kannte mal einen der hat sich aus ner alten Wärmflasche einen BKV wieder heile gebastelt - das hielt genau 2 Tage
WIr hatten dann Mitleid mit dem armen Kerl und haben zusammengeschmissen
Ja das geht !
Ich kannte mal einen der hat sich aus ner alten Wärmflasche einen BKV wieder heile gebastelt - das hielt genau 2 Tage
WIr hatten dann Mitleid mit dem armen Kerl und haben zusammengeschmissen
für den Tausch der Ventildichtungen brauche ich doch ein "Spezialwerkzeug" - wo kriege ich das ?
Ausleihen oder *KLICK*
Nicht für den täglichen Einsatz gedacht - aber für einmal reichts bestimmt
Genau. Habe oft schon die Erfahrung gemacht das Hosensch....er grundlos andere verrückt machen und verunsichern für nix und wieder nix. Da reißt nix ab. Ein beherzter Ruck und fertig. Nur nicht zimperlich sein. Im Zweifelsfall Flamme dranhalten - denn mit Flamme reißt NIE was ab - das geht IMMER. Und jetzt ab damit
Also, es hat geklappt, alle Dichtungen sind getauscht.
Denke mal für die Dichtungen war es zeit.
Top ! Die Dinger sehen echt nicht mehr wie DIchtungen aus
Bin gespannt ob er jetzt noch qualmt bzw ob diese Operation erfolgreich war
Gruss !
Gibt es ein Trick die Keile zulösen ?
Ein gut dosierter Hammerschlag (bevor du den Hebel runterdrückst) sollte reichen - dann fallen die von ganz alleine raus
Du kommst da aber doch EH gut dran
Der Hebel den du nach unten drückst hat doch "Luft" - da kommst du mit nem Schraubendreher vorbei um die "loszupröckeln"
da ich keine Bühnen hab, so sehr schlecht ans Hosenrohr komme.
Ist natürlich (außer mit ner Winde) kaum noch möglich nach dem der Motor schon nicht mehr läuft
Die Brücke und den Krümmer könnte ich ja dran lassen, oder ?
Ja - du mußt "nur" das Hosenrohr abfummeln
Opel Asta G Jahreswagen in rotbraun
Keine Ahnung warum - hab mich da immer total unwohl drin gefühlt. Ich will jetzt keinen Anti-Opel-Spruch rausdrücken weil mein erster Wagen ebenfalls ein Opel war - den hätte ich allerdings heute gern noch. Die Chevettes sind mittlerweile extremst seltene Vertreter alter Kultur. Nur der Aero ist noch geiler.
Zischt es denn SO heftig das der Kompressor gar nicht mehr aufhört den Druck aufzubauen und sozusagen heiß läuft ? Wie viel Liter Luft hast du da im Kessel zur Verfügung ?
Hallo, ich bin gerade dabei meine Ventilschaftdichtungen am 2H zuwechseln, da ich morgens oder nach 3-4 Stunden Standzeit beim Starten ne Ölwolke rausblase.
Da wird dir Öl in den Brennraum laufen - was anderes kann ich mir jetzt nicht vorstellen
Hast du die Kompression vorher gemessen ?
Nimm den Kopf ab und schleife die Ventile neu ein - das würde ICH jetzt zumindest tun
Viel Erfolg
DIese Nightbreaker und Wunderwalker sind sehr teuer und halten leider auch nicht sehr lange. Ich bin mittlerweile davon geheilt. Ich kann auch nicht sagen das die SOO viel heller waren als andere fabrikneue 08/15 H4´s.
Ich hab mir einfach 2 neue von Hella geholt: *KLICK*
Und hier ohne LWR: *KLOCK*
"Hello" ist witzig
Wenn du dann NOCH helleres Licht brauchst dann baust du dir zusätzlich *SOWAS* ein - dann hält dein Lichtschalter auch 10 Jahre länger. Ich selbst habe glatte 13,8 Volt an der H4-Lampe - ist wirklich sehr hell - kannste dir ja nexten Samstag mal ansehen wenn es dunkel ist. Musste nur 2 Sets von kaufen - das Zeug hat nur EINE Sicherung - wenn die durchbrenmnt geht GAR nix mehr - es sei denn du steckst wieder um. Oder du kaufst dir einen etwas "professionelleren" Hartz4-Booster oder baust ihn dir unsichtbar *SELBST*
Gruss !
Heute morgen konnte ich ein bonbon-blaues erkennen - in der Schaufensterscheibe der Star-Tankstelle in Bochum-Langendreer.
Das erste seit mehreren Wochen und ich fahre nicht wenig. Es gibt hier einfach keine.
Unterdruck ist nicht vorhanden und Benzin kommt an der Rail an.
Welcher Unterdruck ist nicht vorhanden ? Bei einem Motor der nicht läuft gibt es keinen Unterdruck. Nur im Unterdruckschlauch zum BKV hin der nach einiger Zeit aber auch von selbst weg ist.
Selbstkorrektur: Tank-Unterdruck. Wer lesen kann ist König.
Wie stelltest du fest das vorne Benzin ankommt ? Klar das Benzin tropft wenn du die Versorgungsleitung abziehst. Aber fördert die Benzinpumpe auch den Sprit ? Hast du mal Startversuche / Zündung an/aus / Relais überbrücken versucht und den Sprit in einen Becher laufen lassen um die Benzinpumpenfukntion zu überpfüfen ?
Gruss
Auch einen Kurbelwellensensor gibt es beim Golf 1 und 2 nicht
Hat er denn nun einen Zündfunken ? Darauf hast du immer noch nicht geantwortet. Wäre interessant zu erfahren.
(Irgendeinen) Kerzenstecker abziehen - Schraubendreher in den Kerzenstecker einstecken - Schraubendreher auf den Zylinderkopf legen - eine 2. Person starten lassen und beobachten ob es funkt
Dabei das ganze bitte NICHT berühren
(Du wirst es überleben aber es ist sehr unangenehm)
Der Motor läuft auch wenn der Klopfsensor im Eimer ist. Nicht optimal aber er läuft.
Was ist das denn für ein "Bekannter" ?
Den Hallgeber im Zündverteiler schließe ich als Fehlerursache aus. Du hast oben beschrieben das der Wagen allmählich immer langsamer fuhr. Ein Hallgeber geht entweder GANZ oder GAR nicht. Bedeutet: Entweder ist er defekt oder heile. Er kann nicht dafür sorgen das der Wagen allmählich immer langsamer wird. Bei einem Defekt geht der Motor schlagartig aus. Punkt. (Kann dann auch wieder laufen wenn er abgekühlt ist). Gleiches gilt dabei für das TSZ-H Schaltgerät - auch Zündmodul genannt.
Für mich hört sich das nach einem klassischen "Karre abgesoffen" und "Kerzen naß" an. Merkwürdiger Weise sprang er nach dem "ausgehen" nicht mehr an. Das hätte er bei meiner Vermutung aber tun sollen weil die Kerzen trocknen von ganz allein. Aber mit hätte und könnte kommst du jetzt nicht weiter also ran an die Sache sonst mußt du morgen bei schönen 30 Grad ein anderes Fahrzeug nehmen
Gruss !
Das kann man erst beurteilen wenn du uns sagst ob es bei betriebswarmen Motor erstellt wurde oder ob er noch kalt war
Ich denke er war warm. 11 bar sind prima. Alle Zylinder sogar fast alle gleich - besser gehts nicht.
Gruss !
Du meinst sicher den 2H Motor - das ist übrigens der Wartungs- und Reparaturfreundlichste
Ich selbst tippe (wie du schon sagtest) auf ein Benzinversorgungsproblem
Wie alt ist der Benzinfilter unterm Auto ? Jemals gewechselt worden ?
Da ich gerade umgezogen bin und gleich aus der alten Wohnung wieder in die neue gehe wo ich noch kein Internet habe sage ich schon mal viel Glück und gebe das Mikrofon weiter !
Bin gespannt was es war
Hallo und guten Abend Neuling
Wenn du uns verrätst welchen Motor dein Cabby hat wird es wesentlich leichter sich in die Thematik einzudenken und dir Tipps zu geben !
Bei Vergasern können es z.B. Dampfblasen sein die sich bildeten und beim Einspritzer die Benzinpumpe die nicht mehr will oder ein zusitzender Benzinfilter oder oder...
Das Twintec Kaltlaufregelgedöhnse wirkt nur ein paar wenige Minuten - merkt man am erhöhten Leerlauf - danach ist das Ding schon ohne Funktion - würde ich persönlich zunächst als Fehlerursache ausschließen so fern es ordentlich angeschlossen wurde
Gruss
Die Elektrikschen Verbindungen sollten schon stimmen - aber das ist nicht alles
Selbst die Zipfel bei deinem Kabel hätten auf jeden Fall ausgereicht das der Anlasser zuckt
Meine Erfahrung: Erst geht der Anlasser ab und zu nicht - dann geht er öfter mal nicht - und dann geht er GAR nicht mehr. Der Tod kündigt sich bei Anlassern immer an.
Egal wie oft man dann noch mit dem Hammer den Magnetschalterhebel gangbar macht
Der Zeitraum zwischen "geht ab und zu mal nicht" bis "ist komplett tot" liegt je nach Startvorgängen zwischen 2 Wochen und 6 Monaten
Bei Automatikfahrzeugen natürlich besonders unerfreulich
Viel Glück und nutze die Zeit schon mal dir ein funktionierendes Ersatzaggregat beiseite zu legen was ohnehin nie schaden kann da die nicht mehr an Wert verlieren
Hat doch kein Dach - da KANN man ja doch nur das halbe Auto lackieren
*duck*