Beiträge von PHÖNIX

    Endlich mal wieder was kapott gegangen - die Lima bei Sohnemanns 4er :thumbup:


    Feierabend um 15:30 Uhr - dann dran die Karre zerlegen


    Klar das die komplette Front abmußte weil die Lima weder anner Servopumpe vorbei noch am Krümmer noch am Kühler zu extrahieren war :rolleyes:


    4 Stunden für ne Lima :bird:


    Beim 1er oder 2er dauert sowas 5 Minuten :rolleyes:


    1,4 Liter 16V - alles Dreck :cursing:


    Hauptsache Karre läuft - 14,29 Volt und Sohnemann freut sich wieder :saint:


    Möchte mal wissen was ne Werkstatt dafür aufruft... :/



    Komplette Werkzeugwand leer für eine Lichtmaschine... bird2



    Jetzt hab ich ne ganze Stunde Freizeit heute - hurra :jong:

    so lange sie in "Altblech" sitzen und nicht in diesen neumodischen "ich-wäre-auch-gern-ein-BMW" Autos....)

    Es war leider nur so ein Neuschrott-Fahrzeug :rolleyes:


    Ich persönlich stehe total auf die E30 - hatte ich selbst mal als 328 - leider nicht als Cabrio. Die 6-Zylinder-Motoren haben aber auch schon (bis auf der Tankstelle) Spaß gemacht :)

    Eine schöne Idee mit der Playlist :thumbup:


    Wenn ich nun mein Lied das ich heute im Repeat bei schönem Sonnenschein auf 90 % Volume zu den Kofferraumbrüdern schickte hier reinhaue werde ich wahrscheinlich gesteinigt :hihi:


    Aber ich versuch´s einfach mal: :saint:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ein schön entspanntes und ruhiges Stück eigentlich 8)


    Die Autos neben mir an den Ampeln machten immer die Fenster hoch - sicher hatten die Angst das ich nachher noch Eintritt verlange :P


    Die Möglichkeit hatte jedoch ein BMW-Cabrio-Fahrer am Bahnübergang neben mir nicht - sein Bunny seine weibliche Begleitung gab mir einen "Daumen hoch" während der Vogel nur genervt innerlich verstorben ist ^^


    Zum cruisen durch die City höre ich auch manchmal sehr gerne das Hauptmannlied in der unversauten Originalversion:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wenn es die Nockenwelle wäre dann würde sich das mehr "nagelnd" anhören denke ich. Schwer zu sagen aus der Entfernung.


    Vielleicht drehst du noch ein Video wo du mit der Cam vom Ventildeckel langsam runter gehst zum rechten Radkasten zum Riementrieb um zu hören ob das Geräusch aus dem Ventildeckel kommt und ob es leiser wird während du "nach unten" wanderst. Nimm mal den Öldeckel ab und höre ob es aus dem Deckel kommt - sollte deutlich hörbar sein.

    Nach dem ich nun mit den Retro-Domlagern doch über 1000 km abgeratzt habe bin ich tatsächlich mal dazu gekommen endlich den Phönix zu vermessen. Mein Kollege hat mir auf der Vermessungsbühne freie Bahn gelassen und mich ein wenig bei der Bedienung des Hightech-Produktes unterstützt. Die Lager haben sich mittlerweile an ihren Platz gewöhnt und der Sturz ist durch den Umbau ins Positive gewandert - das konnte so natürlich nicht bleiben. Die Spur habe ich auf 0 gestellt. Da der Phönix 2 verstellbare Spurstangen hat brauchte ich dazu noch nicht einmal das Lenkrad lösen - wieder etwas Arbeit gespart :D


    Die Spur-Vorgabewerte die der Hightech-Gerät eingespeichert hatte waren allerdings totaler Blödsinn :bird:










    Auf der Heimfahrt mußte ich feststellen das sich der Aufwand mit diesem Domlagerumbau mehr als gelohnt hat. Der Phönix fährt praktisch wie auf Schienen - Perfektion ohne Poltern oder Ruckeln die mir doch sehr gefällt :love:


    Nun sind wir bereit für die nächste Ausfahrt. Fehmarn / Heiligenhafen vielleicht ? Wer weiß wohin der Wind wehen wird ²³


    Bess demnähx :wink:

    Ich bin mal schnell eingesprungen: :saint:


    Video 1: *KLICK*


    Video 2: *KLICK*


    Dein Keilriemen zerlegt sich gerade in seine Einzelteile :)


    Ganz an Anfang von Video 1 sieht man das ganz deutlich wie er schon die ersten Körperteile um sich wirft und dabei überall vorknallt 8)


    Paß auf das dir die Brocken nicht ins Gesicht fliegen - das soll wehtun hab ich gehört :hihi:


    Diagnose: Dein Keilriemen ist soeben verstorben :sarg:

    Moin Kollege :!:


    Es gibt keine blöden Fragen - nur blöde Antworten :)


    Der die das - wieso weshalb warum - wer nicht fragt bleibt dumm - so geht das :hihi:


    Wenn der Zeiger etwas über die Mitte geht so ist das völlig normal - steht auch so in der Betriebsanleitung. Gerade im Stand und gerade wenn die Haube zu ist - denn: wo soll die Hitze dann auch hin ?


    Wenn der Lüfter dann anläuft und der Zeiger wieder zurückgeht bis in die Mitte ist alles ok


    Bei meinem z.B. ist das genau so. Gerade wenn ich das Garagentor öffne, der Motor dabei weiterläuft und sich in der Zwischenzeit die Wärme staut und ich dann reinfahre läuft auch immer der Lüfter weil ja kein Fahrtwind mehr vorhanden ist der kühlen würde. Da mache ich mir keinerlei Gedanken das der Zeiger mal nen Millimeter weiterwandert.


    Bedenklich ist es wenn der Zeiger so weit nach rechts wandert das das Wasser schon kocht - dann ist irgendwas im Argen. Besonders wenn du keinen Paß hochfährst oder keinen Anhänger ziehst.

    Nun meine grundsätzliche Frage: An welcher Stelle muss der Zeiger denn bei Betriebstemperatur stehen bleiben?

    Grundsätzlich nirgends. Kommt drauf an ob du fährst oder stehst. Während der Fahrt sollte er genau senkrecht stehen und im Stand darf er ruhig etwas darüber hinaus wandern. Besonders nach einer Autbahnfahrt wenn du direkt danach an einer Ampel stehst z.B. oder bei sehr hohen Außentemperaturen. Wenn der Zeiger WÄHREND der Fahrt ohne besonderen Grund über die Mitte hinauswandert so liegt das immer am Thermostat (oder an fehlendem Kühlwasser). Der Fahrtwind ist dermaßen kräftig das der Lüfter (während der Fahrt) überhaupt nicht läuft.


    Es gibt die Möglichkeit Thermoschalter und/oder Thermostate von anderen Modellen (T3 z.B.) einzubauen die den Lüfter etwas früher einschalten oder das Wasser früher in den großen Kreislauf einlaufen lassen. Kann man - muß man aber nicht. Einige machen es und andere widerum nicht. Die Schalt / Öffnungstemperaturen sind bei der Artikelauswahl immer angegeben.


    Wichtig ist auch das korrekte Gemisch zwischen Frostschutz und Wasser. Als Faustregel gilt: 50% Wasser und 50% Frostschutz - außer bei Fertiggemisch. Niemals NUR mit Wasser fahren - auch nicht im Sommer !


    Hoffe mich halbwegs verständlich ausgedrückt zu haben 8)


    Gruss !

    S19 ist nur eine 10A serienmäßig ....

    Schön bemerkt ! Warum habe ICH da nicht mal nach geschaut ? Wahrscheinlich weil ich dachte das hätte Speedy schon gecheckt :rolleyes:


    Nun dürfen wir uns mal gegenseitig bedauern :hihi:


    Wenn da also schon eine 15er drin war bedeutet das das da schon mal einer gewurschtelt hat :|


    Bin gespannt wie es nun weitergeht :)

    Mit dem Blinkrelais hast du nicht zufällig den gleichen Austauschtrick gemacht ?


    Was mich bei dieser ganzen Sache stört ist das die SIcherung 19 kaputt war und nun heile bleibt und nicht mehr druchbrennt :/