Moin Kollege 
Es gibt keine blöden Fragen - nur blöde Antworten 
Der die das - wieso weshalb warum - wer nicht fragt bleibt dumm - so geht das 
Wenn der Zeiger etwas über die Mitte geht so ist das völlig normal - steht auch so in der Betriebsanleitung. Gerade im Stand und gerade wenn die Haube zu ist - denn: wo soll die Hitze dann auch hin ?
Wenn der Lüfter dann anläuft und der Zeiger wieder zurückgeht bis in die Mitte ist alles ok
Bei meinem z.B. ist das genau so. Gerade wenn ich das Garagentor öffne, der Motor dabei weiterläuft und sich in der Zwischenzeit die Wärme staut und ich dann reinfahre läuft auch immer der Lüfter weil ja kein Fahrtwind mehr vorhanden ist der kühlen würde. Da mache ich mir keinerlei Gedanken das der Zeiger mal nen Millimeter weiterwandert.
Bedenklich ist es wenn der Zeiger so weit nach rechts wandert das das Wasser schon kocht - dann ist irgendwas im Argen. Besonders wenn du keinen Paß hochfährst oder keinen Anhänger ziehst.
Nun meine grundsätzliche Frage: An welcher Stelle muss der Zeiger denn bei Betriebstemperatur stehen bleiben?
Grundsätzlich nirgends. Kommt drauf an ob du fährst oder stehst. Während der Fahrt sollte er genau senkrecht stehen und im Stand darf er ruhig etwas darüber hinaus wandern. Besonders nach einer Autbahnfahrt wenn du direkt danach an einer Ampel stehst z.B. oder bei sehr hohen Außentemperaturen. Wenn der Zeiger WÄHREND der Fahrt ohne besonderen Grund über die Mitte hinauswandert so liegt das immer am Thermostat (oder an fehlendem Kühlwasser). Der Fahrtwind ist dermaßen kräftig das der Lüfter (während der Fahrt) überhaupt nicht läuft.
Es gibt die Möglichkeit Thermoschalter und/oder Thermostate von anderen Modellen (T3 z.B.) einzubauen die den Lüfter etwas früher einschalten oder das Wasser früher in den großen Kreislauf einlaufen lassen. Kann man - muß man aber nicht. Einige machen es und andere widerum nicht. Die Schalt / Öffnungstemperaturen sind bei der Artikelauswahl immer angegeben.
Wichtig ist auch das korrekte Gemisch zwischen Frostschutz und Wasser. Als Faustregel gilt: 50% Wasser und 50% Frostschutz - außer bei Fertiggemisch. Niemals NUR mit Wasser fahren - auch nicht im Sommer !
Hoffe mich halbwegs verständlich ausgedrückt zu haben 
Gruss !