Beiträge von PHÖNIX

    Ich habe 4 oder 5 Stück - seit 10 Jahren in etwa. Die im 2er und im A4 laufen ständig mit wenn Zündung an. Alle nur nach vorne gerichtet. Alle 5 Minuten neues Video - das älteste wird immer überschrieben - ohne Ton - wozu auch ? :hihi: Die eingelegten SD-Karten haben die von den Cams maximal unterstützte Größen - kosten ja nix mehr...


    Im Cabrio nur nach Lust und Laune und Situation wegen "grabsch und weg isse" - jedes mal die Cam abzumachen wenn ich irgendwo reingehe ist mir zu doof.


    Alles Chinazeugs für unter 30 € - qualitativ höherwertige Cams wollte ich gar nicht erst haben. Es wurden schon Autoscheiben für nen 5 € Schein zerschlagen ?(


    Anfangs war es witzig die Videos zu Hause zusammenzuschneiden und im Zeitraffer anzusehen. Nach kurzer Zeit wurde das allerdings völlig uninteressant. Hauptsache das Ding läuft als stummer Unfallzeuge mit. Lieber haben und nicht brauchen als brauchen und nicht haben.


    Ich selbst finde die ganz kleinen Bauformen gut die hinter den Rückspiegel passen. DIese Riesendinger gehen für mich GAR nicht.


    Die (USB)-Kabel habe ich unsichtbar verlegt - die kommen jeweils direkt beim Rückspiegel unterm Himmel raus. Bammelnde Kabel quer durch´s Sichtfeld find ich albern und total arm. Am Besten finde ich die Monster-Navis die bei den Darwin-Award-Gewinnern nachts mit voller Helligkeit mittig auf der Windschutzscheibe die Sicht nach vorn total behindern :bird:


    Seit dem diese Cams vor Gericht nicht mehr grundsätzlich als Beweismittel abgewiesen werden (früher war es so) sicherlich eine tolle Sache im Falle der Fälle. Grundsätzlich zugelassen waren sie jedoch IMMER wenn ein Mensch bei einem Unfall ums Leben kam.


    Eine Empfehlung habe ich nicht - jeder hat unterschiedlichere Prioritäten. Wer total drauf abfährt ist sicherlich mit ner HD oder 4K-Auflösung und 30 Bilder die Sekunde gut bedient. (GO-PRO und Konsorten). Gibt auch SSD-Cams die mehrere Stunden in 4K und 30 FPS aufnehmen - aber das ist sicher nur was für echte Freaks 8)


    Gruß :!:

    *KLICK*


    2018_11_12_Originalscheibenstempel_Windschutzscheibe_autoglaser_de_620.jpg


    Welche Bedeutung hat das Zeichen // = Verbundglas?

    Wie oben erläutert, werden in der Richtlinie 43 die römischen Zeichen folgendermaßen aufgeschlüsselt:


    I – für Einscheibensicherheitsglas also „vorgespanntes Glas“ und I/P wenn diese hinzu noch beschichtet sind

    II – reguläre Verbundglaswindschutzscheibe und II/P wenn beschichtet

    III – vorbehandeltes Verbundglas, bei dem eine Glasscheibe eine Spezialbehandlung zur Erhöhung der Festigkeit bekommen hat und III/P wenn diese noch beschichtet ist

    IV –Glas-Kunststoff

    V – Sicherheitsverglasungen mit einer normalen Lichtdurchlässigkeit von weniger als 70 %

    VI – Sicherheitsverglasungen mit einer normalen Lichtdurchlässigkeit von weniger als 70 %

    VII – gleichmäßig vorgespannte Windschutzscheiben, die in langsam fahrenden Fahrzeugen aufgrund ihrer Bauart nicht mehr als 40 km/h fahren dürfen

    VIII – Verglasungen aus inflexiblem Kunststoff, der sich bei der Flexibilitätsprüfung um weniger als 50 mm durchbiegt

    IX – Verglasungen aus flexiblem Kunststoff, der sich bei der Flexibilitätsprüfung um mehr als 50 mm durchbiegt

    X – Isolierverglasungseinheit aus unflexiblem Kunststoff

    XI – Verbundglasscheiben abgesehen von Windschutzscheiben


    https://www.autoglaser.de/media/bilder/2018_11_12_Scheibenstempel_Sekurit_autoglaser_de_620.jpg

    Und ich dachte das du nach Kanada fliegst um jemanden zu beerdigen :rolleyes:


    Warum sollte man sonst für einen Tag so weit weg fliegen :?:


    Doch wohl nur um jemandem die letzte Ehre zu erweisen :sarg:


    Sicher drückst du dich in Zukunft mal verständlich aus :überz:

    INFO:


    Bin wie gesagt um 10 Uhr da. Das Wetter ist für offene Fahrweisen aktuell zugegeben sehr ungemütlich. Die Wahrscheinlichkeit das heute der Bär tobt ist sicherlich gering. ;)


    Wenn bis 12 Uhr keiner da war oder sich zumindest gemeldet hatte werde ich dann auch wieder von Dannen ziehen. :thumbup:


    Gruss :!:

    Blinkt rot aber der Zeiger geht nicht weit über die Mitte raus

    Das bedeutet das es sein kann das der Thermoschalter noch gar nicht schaltete weil er noch gar keinen Grund dazu hatte !


    Lass den Motor laufen (am besten bei geschlossener Motorhaube wegen dem Hitzestau) bis die Nadel über die Mitte wandert (glaube es mir: das wird sie tun) bis zu ca. 3/4 des Anzeigebereichs. Wenn der Lüfter DANN nicht anläuft würde ich erst den Schalter tauschen.


    Wie meine Vortipper schon sagten: Das Blinken hat nicht NUR etwas mit Überhitzung zu tun ! Es kann sein das er bei dir noch GAR nicht zu heiß geworden ist ! (Kühlmittelmangelanzeige oder das Instrument an sich fehlerhaft)

    Wenn es ein Mädchen ist wirst du es sicher Poldine nennen :?!:


    Glückwunsch Papi :thumbup:


    Wenigstens etwas Schönes an diesem besch... Tag ?( - freut mich ()


    Dialog in ca. 18 Jahren:


    "Du Papi - bin ich nicht schon alt genug für das Cabrio ?"


    "Du schon - aber das Cabrio noch nicht"


    :hihi:

    Wenn du den Thermoschalter tauschst: Aufpassen das der ALTE Dichtring beim Lösen / Entfernen des alten Schalters mitkommt ! Dann schwuppdiwupp sofort den neuen rein - dann gibt´s nur ne kleine Pfütze unterm Auto - kein Problem.


    Ein Bekannter hat es (trotz langjähriger Erfahrung) vor Kurzem geschafft beim Ölwechsel den alten Filter-Dichtring dranzulassen. Ein winzig kleiner Moment der Unachtsamkeit - es war eine riesen Sauerei. Schei... passiert...


    Wenn die Lampe blinkt UND der Zeiger fast ganz rechts steht und der Lüfter nicht läuft dann ist sofortiger Handlungsbedarf angeraten :)


    Dann ist der Thermoschalter mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit verstorben. :sarg:


    Aber du wirst uns sicher darüber berichten :thumbup:


    EDIT: Ulridos und ich tippen oft gleichzeitig. Warum das so ist weiss ich nicht. Ein Fall für die Cold-Case-Abteilung :D

    BTW: Das Ding heißt "Thermoschalter" - das Thermostat sitzt ganz woanders :)


    Nicht das du nachher ein falsches Bauteil bestellst :saint:


    Wenn du ne Büroklammer zum prüfen nimmst dann bitte nur ganz kurz. Du wirst sonst spüren warum...


    Und ? Hat der Lüfter gezuckt ?


    Woher weißt du das er nicht mehr von allein anläuft ? War die Nadel der Kühlwassertemperaturanzeige weit rechts ? Hätte er deiner Meinung nach anlaufen sollen ? Wurde er während der Fahrt zu warm ? Oder war das im Stand der Fall ?


    Wenn der Motor während der Fahrt zu warm wird dann liegt das seltenst am Lüfter - der Fahrtwind hat wesentlich mehr Kühlpower als ein Lüfter...


    Wie sehen die Kontakte aus ? Blank oder schon grün verfärbt ?