Beiträge von PHÖNIX

    Viel Erfolg und Berichte bitte.


    Alles Korrekt. 👍


    Ich meine man könnte am C20 auch noch was drehen, um damit den Kontrast zu verstellen. Aber wenn die anderen Bauteile gut sind, braucht es das eigentlich nicht.


    So sei es denn. Ein UPDATE:


    Die Bauteile sind nun endlich angekommen :)



    Also Tacho maehmt wieder zerlegt - je öfter man das macht um so schneller geht es:



    Direkt am Anfang habe ich Saft auf die Fernlichtkontrolle gegeben - sie leuchtet (leider) - nun muß ich den Fehler also woanders suchen... :motz:


    Schnell mußte ich feststellen das die MFA-Platine die ICH gerade bearbeite anders ist als die abgebildeten:



    Der 10uF Kondensator ist grün und wird "C16" statt "C24" genannt (ich hoffe das stimmt auch so das es DER ist den es zu ersetzen gilt)



    Nach genauerer Betrachtung stellte ich fest das ich mich an so ein Winzteil trotz unserer neuen Lötstation nicht wirklich herantraue :|


    Die gegebene Möglichkeit diese Platine als Versuchsobjekt zu versauen ist mir zu gefährlich


    Ferner stellte ich fest das die Platine nur 3 statt der gelieferten 4 Transistoren hat:



    Ist also komplett anders aufgebaut ?(



    Weiter sah ich das die Platine NOCH einen grünen Kondensator hat - und zwar "C8" - oben mittig - kurz vor dem IC:



    Was mach ich nun ? Ich habe ZWEI "kleine" Kondensatoren statt nur EINEN :(


    Ich denke das BEIDE 10uF haben - werde um das festzustellen aber nochmal die Lupe zur Hilfe nehmen :eye:


    In Witten ist ein Radio- und Fernsehstudio - da sitzen 2 Meister des Lötkolbens - die haben mir vor zig Jahren mal was auf ner Fernsehplatine gelötet - (das Ding funzt heute noch) - wahrscheinlich werde ich die aufsuchen. Die kennen sich besser mit Temperaturen und Niedrigtemperaturlötzinn aus als ich - mein Erfahrungsschatz ist in dieser Größenordnung doch sehr gering und mehr theroretisch als praktisch ?(


    Mal sehen wie es weitergeht...


    Danke und Gruss :wink:

    Das ist auch korrekt :thumbup:


    Ich hätte mich klarer ausdrücken sollen


    "Der Öldruck ist am Ölfilterflansch überall gleich"


    So jetzt besser :?:


    Böser Fehler #2 ?(


    Ich glaube ich bin einfach zu "blöd" für dieses Forum. Egal was man schreibt - es ist grundsätzlich verkehrt oder einer von 100 versteht mich nicht ?(

    Die A45 ist immer wieder toll wenn wir ein "Spitzentreffen" haben und ich nach Wettenberg runter muß


    Das wird nicht mehr sooooooooooo lustig werden in nächster Zeit :motz:


    Und in den Urlaub fahre ich immer abends um 22 Uhr los - nachts is alles frei. Mir würde nie einfallen tagsüber in den Urlaub zu fahren :bird:


    Wenn die deutschen Linksspurpenner und Mittelspurschleicher aus dem Bett kommen ist meine Republikflucht bereits erfolgreich gewesen und wenn die Sonne rauskommt liege ich schon am Strand 8)

    Ich kann auf jeden Fall sagen, dass man den Kram so oder so machen muss, das sind alles Sachen die letztlich irgendwann doch anfallen

    Da sind wir einer Meinung - das hat glaube ich auch keiner bestritten


    Ihr arbeitet doch auch nicht für umsonst?!

    Macht keiner. Aber wir wollen das der Kunde wiederkommt.


    Wenn du zur Hauptuntersuchung gehst und die dir nen Posten "Kugelschreiberbenutzung" berechnen - würdest du dann noch mal da hin gehen ?!

    Das ist zumindest jemand, der viele Sachen auf dem Schirm hat welche andere Werkstätten nicht mal ansatzweise auf dem Schirm hätten!

    Der hat es ja noch nicht mal auf dem Schirm mit draufzuschreiben von welchem Hersteller die Bremsbacken Kupplung Radbremszylinder etc... stammen. Sowas wäre MIR zumindest wichtig. Ne Chinakupplung für 228 € brauche ich nun wirklich nicht. Da würde ich mich SOFORT abgezockt fühlen.


    Ferner steht da "Bremsflüssigkeit erneuern mit ABS" - das lasse ich mal so stehen ?(


    Das war es auch meinerseits hierzu :thumbup:

    Die Plätze für die Geber sind aber immer "angedeutet"


    Durchbohren und Gewinde rein - dann ist man auch im Ölkreislauf


    T-Stück würde auch gehen - der Öldruck ist überall gleich


    Mit Pferdehaar oder Teflonband wird das Ganze auch dicht


    Die Öltemperatur kann man mittels passendem Geber als Ablaß-Schraube holen - das geht auch


    Was NICHT geht ist das Zusatzinstrument an den Geber der MFA anzuschließen - das zeigt sonst Blödsinn an


    Was auch GAR nicht geht ist wenn beide Instrumente an EINEN Geber gehen - dann gehen beide falsch


    Alles schon gesehen :)

    Nu lasst meine Werkstatt in Ruhe ;)

    Gerne !


    Aber was hast du denn erwartet ? Du bist hier bei den "Spezis" mit Erfahrung die dich weder abzocken noch hinters Licht führen wollen sondern dir sagen wie es ist - und das völlig kostenlos :)


    So ist das hier :hihi:

    mir sträuben sich immer die nackenhaare, wenn ich das gefühl habe, dass jeder handgriff extra berechnet wird

    Einer der jemandem 16 € abknöpft um bei seinem Oldtimer den Akku zu wechseln möchte seine Kunden mit Gewalt vergraulen


    Akkuwechsel 4 € und 12 € um die Uhr einzustellen - ok - das ist natürlich eine Strategie

    wo siehst du eine klimaanlage?

    Da gibt es 2 fette Schläuche:



    Wo siehst du einen Ausgleichsbehälter für die Servolenkung :?:


    Vielleicht sitzt der auch ganz woanders :/


    Wenn die Schläuche für die Servo auf der rechten Seite runter zum Lenkgetriebe gehen - dann wären die ja länger als ne Anakonda :|


    Zumindest ist das Bedienhebelzeugs im Innenraum auch nicht vonner Klimatöse (so fern ich das auf dem verwackelten Foto erkennen kann) 8)


    Ein Foto vonner Seite würde jetzt Licht ins Dunkel bringen :)

    Atmen! Und egal wie vermackt sie ist, ich finde sie einfach schön 😍

    Sicher. Was nicht schön ist - ist sowas hier:


    90 € für einen popeligen 08/15 45 AH Akku und nochmal 16 € für den Einbau :bird:


    400 € Arbeitslohn um ne dumme Kupplung zu wechseln und nochmal 228 € für den Kupplungssatz der unter 100 € EK kostet :bird: Die Marke wäre jetzt auch mal interessant... :rolleyes:


    16 € um das Ölmeßstab-Röhrchen raus- und wieder reinzudrücken :bird:


    Weiter hab ich jetzt gar nicht gelesen - das reicht mir schon ?(


    Wo ich herkomme gibt es ein Wort dafür: Frechheit...

    Die sind mehr als nutzlos wenn man schon volle Belegung hat.


    Heckscheibenheizung / US-Blinkcode-Check-Schalter / Nebelwerfer / Sitzheizung / Überblendregler / Warnblinklicht - rechte Seite voll


    Lichtschalter und LWR - linke Seite voll


    Gut das ich die Klimatöse verkauft statt eingebaut habe sonst wäre da noch ein (Schneeflocken)-Schalter mehr :)

    Radio da unten? Näh, das hatte ich im 86c damals. Unpraktisch - und das Radio mag diesen schrägen Einbau auch nicht.

    Und warum nicht ?


    Seit 2008 läuft das bei mir prima und die eingelegeten CD´s springen auch nicht.


    Und ob das praktisch ist oder nicht das muß jeder für sich selbst entscheiden.

    Einfacher und NOCH besser ablesbar ist das Ganze natürlich im Radioschacht


    Das Radio kann dann nach unten - überflüssig zu sagen das man dafür die Konsole bearbeiten muß


    Wie oft schaut man aufs Radio :hihi:


    Rahmen für die Instrumente gibt´s für Kleingeld bei Ibäh


    Hier am Beispiel eines 2er Golf´s: *KLICK* und *KLOCK* und *KLACK*