Beiträge von PHÖNIX

    So sieht das schön aufgeräumt aus auch wenn es nicht original ist

    Hübsch - gefällt mir :thumbup:


    Dieses Gebammel des Schlauches so quer durch den Wasserkasten verlegt habe ich auch nie so wirklich verstanden ?(


    Aber das muß ich auch nicht 8)


    Hallo zusammen :wink:


    Vorweg: die SUFU und WIKI haben nix passendes ausgespuckt :eye:


    Ich kriege demnächst eine komplette Intank-Einheit und nebst einer neuen VVP möchte ich vor Einbau den Widerstand des Tankgebers auf Plausibilität messen


    Kann mich jemand mit den Werten für "Voll" und "Leer" versorgen ? 8)


    Vielen Dank im Voraus :mekka:

    Ich habe heute das Display der Uhr erneuert und bei der Gelegenheit LEDs für die Tacho Beleuchtung eingebaut. Sieht prima aus und ist auch nicht zu hell.

    Gibst du mir einen Link zu den Dingern ? :)


    Die leuchten weiß - korrekt ?


    Ein schönes kräftiges Display hast du - so muß das :thumbup:



    Ich bin gerade mal wieder schwer am Bestellen :rolleyes:

    Sind 195/15 er Reifen

    Alter wie geil ! Wo haste die denn her ? Wer hat die auf die einteiligen Felgen montiert ? Und wie ? :saint:


    Und wer hat dir die eingetragen ? Mein Kumpel trägt mir so ziemlich alles ein aber damit würde er mich höchstens vom Hof scheuchen :weg:


    Gummibedampfte 15-Zöller sind einfach nur :love:

    Ich bin jetzt auch schon seit einiger Zeit am überlegen

    Es gibt nix Gutes außer man tut es :saint:


    Wenn du genug Bares hast und gerade nicht auf das Auto angewiesen bist und sowieso gerade alles zerlegt hast - so eine Gelegenheit ist günstig :!:


    Lies dich hier mal durch:



    Gut - er hat keine Lenkung nachgerüstet sondern auf Vordermann gebracht aber so viel Unterschied macht das nun fast auch nicht mehr.


    Ein paar Schläuche - Halter der Servopumpe - Riemen und Riemenscheibe - Lenkgetriebe - Pumpe - die Lenksäule - (das Kreuzgelenk ? Ist zumindest beim 2er anders) - der Rest wird im Motorraum verbammelt


    BRAUCHEN tut KEINER eine Servolenkung. Aber wenn man erst mal eine hat möchte man die nicht mehr missen.


    Hast dann halt ein paar Teile mehr die kaputt gehen können :saint:


    Gerade drüber gestolpert:


    VW Golf 1 Cabrio Servolenkung Lenkgetriebe Leitungen Pumpe Halter
    Angeboten wird hier ein Servolenkgetriebe mit leitungen und Pumpe aus einem VW Golf 1 Cabrio,...,VW Golf 1 Cabrio Servolenkung Lenkgetriebe Leitungen Pumpe…
    www.ebay-kleinanzeigen.de


    VW Golf 1 Cabrio Servopumpe Servolenkung Pumpe Halter
    Angeboten werden hier Servolenkungsteile aus einem VW Golf 1 Cabrio "Classic Line". 1.8. 72KW / 98...,VW Golf 1 Cabrio Servopumpe Servolenkung Pumpe Halter in…
    www.ebay-kleinanzeigen.de


    :thumbup:

    Das war auf keinen Fall meine Absicht :!:


    Mir geht es darum das Problem mit der "LWR-Funktions-Wiederherstellung" zu einem guten Preis/Leistungs-Verhältnis zu realisieren


    Als ich mit speedy47 zu einem Gebrauchtwagencheck fuhr hatte das Fahrzeug das selbe "Vorbesitzer"-Problem


    Die Kabel lagen im Motorraum rum - nur die passenden Scheinwerfer wurden mitsamt den Motoren "wegrationalisiert" :rolleyes:


    Ein verbreitetes "Phänomen" sozusagen ?(

    So kurzer zwischenstand, bin bei Ebay fündig geworden neue Scheinwerfer mit Motoren für 200€

    Der Hersteller ist AUTOPAL:



    Für den Zweier mit LWR kosten die 16 € das Stück:


    VW Golf 2 MK2 neuer H4 Scheinwerfer Firma Autopal | eBay
    Entdecken Sie VW Golf 2 MK2 neuer H4 Scheinwerfer Firma Autopal in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!
    www.ebay.de


    Für den Einser habe ich diese Scheinwerfer mal für 20 € das Stück gesehen - das wären 40 €


    Dann lägen die gebrauchten Motoren bei ~160 €


    Schlimm wo das hingeht ?(


    Die 3 Kabel mal eben auspinnen und in den Stecker vom 2er reindrücken ist keine Option :?:


    Paßt das vom Platz her vielleicht nicht :?:


    Wo liegt dort das Problem :?:


    Ich selbst habe das noch nicht ausprobiert aber ich stelle mir das als nicht all zu aufwändig vor. :|

    Gerade vom nächsten Knie-Kontrolltermin gekommen :kr:


    Die DonJoy-Schiene ist endlich weg - die 90° sind bereits überschritten - der Oberazt sagt "da passiert jetzt nicht mehr - das ist alles fest - nur noch ne Sache der Kraft und der Gewöhnung"


    Treppenstufen kann ich auch wieder (mit Handunterstüzung) steigen ohne beide Beine auf die gleiche Stufe stellen zu müssen - das sieht schon fast menschlich aus :)


    Morgen bei der Physio soll ich zum ersten mal auf´s Ergometer damit endlich wieder Saft auf den Pudding kommt - alles noch recht wabbelig aber soll theoretisch schon funktionieren


    ▷ Radfahren: Animierte Bilder, Gifs, Animationen & Cliparts - 100%  kostenlos!


    Vor dem Krankenhaus ging ich gerade vor Freude ungefähr so ab:


    Funny Gifs : forrest gump GIF - VSGIF.com


    Als ich danach so durch die Stadt lief und mich kurz umdrehte da waren alle so:


    Black Rog Power Walk GIF - Black Rog Power Walk Marathon - Descubre &  Comparte GIFs


    Irgendwie haben die sich alle mit mir gefreut :op10:

    Golf2 Fernscheinwerfer passen von der Optik nicht in den Einteiler vom Cabrio weil sie kürzere "Beine" haben

    Genau :|


    Man betrachte den Unterschied



    Ich hätte da damals fast jeden Preis bezahlt für neue Fernscheinwerfer

    So geht es mir heute noch ?(


    Hilft nur ausbauen - mit nem langen Wattestäbchen von innen saubermachen - und wieder einbauen


    In der allergrößten Not geht auch folgendes: (was ich persönlich schon in Erwägung gezogen habe wenn es mal nötig wird) - NOCH sehen meine gut aus...



    Soll keine Werbung sein - nur so als Beispiel


    ReflektorKlinik | Neuverspiegelung | Ilsede | www.reflektorklinik.de
    www.reflektorklinik.de - Reflektorreparatur, Scheinwerfer Umbau auf Rechtsverkehr, PVD Beschichtung, Reflektor Restauration, Oldtimer Scheinwerfer Reparatur,…
    www.reflektorklinik.de


    Zu geringer Luftdruck ist wesentlich unschöner als ein zu hoher. Zum Überwintern sind 3 oder auch 3,5 bar gar kein Problem - man kann die ruhig so weit aufpumpen um die Standplaten zu vermeiden.


    Was ich persönlich zum Thema "Luftdruck" jedoch als Blödsinn erachte ist dabei das MITTLERE Bild:



    Vor vielen vielen Jahren gab es eine Studie die uns der Berufsschullehrer vorlag - und zwar das Fahren sämtlicher (Auto)-Reifen bei ständig 3 bar - unabhängig von Sommer- oder Winterbereifung - die hat mich fasziniert und wurde gleich von mir getestet und bis heute durchgesetzt.


    Jede Reifenluftdrucktabelle im Tankdeckelchen oder auf der B-Säule ist immer nur ein Kompromiss und nichts weiter - das war noch nie anders.


    Es handelt sich um STAHLGÜRTELREIFEN die nicht zum Ei werden wenn der Druck zu hoch ist - die werden nicht rund - ganz bestimmt nicht. Der Stahlgürtel läßt sich nicht dehnen ?(


    Ich selbst fahre seit ca. 30 Jahren 3 bar auf allen Autos - egal mit welcher Bereifung - KEIN Reifen war bis jetzt mittig abgefahren - die Profiltiefe war immer über die ganze Breite gleich. Einen erhöhten Reifenverschleiß konnte ich auch nirgends feststellen.


    Im Sommer fahre ich unsere lokale 180° Autobahnabfahrt (mit dem 2er) in Geschwindigkeiten runter das schon oft die Frage "bist du wahnsinnig ?" kam. Natürlich bin ich das. Der hubraumstarke Super-SUV der mich gerade noch schieben wollte wurde dann in den Spiegeln immer kleiner - die elektronischen Gizmos lassen ihn in meinem Rückspiegel fast verschwinden. An der nächsten Ampel rücke ich mir dann den Rückspiegel zurecht - schön das der PS-Protz auch schon endlich da ist ^^


    Und das alles mit 3 bar. Keine Spur also von "zu wenig Bodenhaftung" oder "verlängerter Bremsweg" - das habe ich bei einem der ADAC-Sicherheitstrainings auch mal ausprobiert - die hatten einen Luftprüfer vor Ort und ich hatte nix anderes zu tun als mal bei 1,8 bar und einmal bei 3 bar eine Vollbremsung (mit eingeschaltetem ABS) hinzulegen. Fazit: bei 3 bar ist er sogar minimal früher zum Stehen gekommen.


    Schade das VW viel auf Frontantrieb gesetzt hat - fährste quer siehste mehr - ich bewundere immer meinen Kollegen mit seinem C-Koffer der die Fliegenleichen meist auf der Seitenscheibe hat :D


    Soviel meinerseits dazu :wink:

    Habe mal in der Wiki gewühlt:


    https://golf1wiki.de/index.php…io,_Motorkennbuchstabe_2H


    J17 ist das Kraftstoffpumpenrelais

    G23 ist die Vorförderpumpe und läuft über ein rot/gelbes Kabel bis zum Steckpunkt T1f bis hinter die Relaisplatte - dort geht sie über ein rot/schwarzes Kabel zusammen mit dem rot/gelben Kabel der Hauptpumpe in die ZE - auf Steckpunkt E14

    G6 ist die Hauptpumpe - läuft mit einem rot/gelben Kabel ebenfalls nach vorne - ebenfalls auf Steckpunkt E14

    Beide Pumpen gehen auf Sicherung 5 (15 A)

    G ist der Tankgeber (lila/schwarzes Kabel)

    T ist ein Leitungsverteiler hinter der Relaisplatte


    Beide Pumpen nebst Geber laufen auf 2 braunen Kabeln (0,5 und 1,5 mm²) nach vorne bis hinter die Relaisplatte





    Vor der Rückbank links laufen die Kabel durchs Loch unter die Sitze:



    Und dann rüber rechtsseitig unters Auto:



    Vielleicht bringt dich das weiter :thumbup:


    Damit solltest du dem Fehlerteufel auf die Schliche kommen können :op46:


    Ich werd morgen probieren das Cabrio mit externen 12v auf der Pumpe zu starten

    Das ist eine prima Idee :thumbup:


    Was mir gerade noch auffällt:

    Kann ich die Hauptpumpe noch sonstwie überprüfen? Hatte mal mit dem Hammer dagegen geschlagen, hat aber nichts gebracht.

    Das geht nur beim Anlasser wenn der Magnetschalter hängt - lass solche Experimente bei empfindlichen benzinfördernden elektrischen Bauteilen sein :jump2:


    g%l

    und wie kann ich die Masse testen wie in Post Nr. 22 geschrieben?

    Meines Wissens nach werden die beiden Pumpen parallel angesteuert (zumindest ist das beim 2er so) - das heißt beide liegen an 2 Kabel-Adern nach vorne an ein und der selben Sicherung


    Masse ist in der Regel irgendwas mit braun - da muß ständig Masse anliegen. Wenn du dieses Kabel zur Karosserie durchohmst dann muß dort ein Wert stehen der gegen null geht - dann liegt auf jeden Fall Masse an. Sollte dort KEINE Masse anliegen obwohl die Hauptpumpe surrt dann liegt eine Kabelunterbrechung an - da du ja Saft an der VVP anliegen hast (Plus und Minus)


    An dem anderen Kabel (habe die Kabelfarbe gerade nicht im Kopf) muß kurz (ca. eine Sekunde lang) Plus anliegen (nach Einschalten der Zündung) - sonst bei gebrücktem Relais auch länger. Dort tust du EINE Klemme des Multimieters dran und die andere Klemme an die Karosserie


    Falls du das Relais NICHT gebrückt hast und das Multimeter dafür zu träge ist kannst du dieses Pluskabel der Pumpe(n) auch mit der Prüflampe prüfen - die leuchtet dann kurz auf


    So kannst du feststellen du wo der Hund begraben ist


    Meine Stromlaufpläne sind im Selbsthilfebuch - und das ist gerade etwas weiter weg :)


    Ich geh mal wühlen...