Ich würde zunächst den Anlasserwechsler vom Anfang dieser Leidensgeschichte mit Wattebäuschchen bewerfen bis er blutet, anschließend würde ich dem Vogel der nun gerade deinen Motor als Leiche identifiziert hat in ein rundes Zelt stellen und ihm dann sagen das in der Ecke 1000 Euro liegen. Der läuft bis er unlebendig tot stirbt.
Die Werkstatt hat mir nun gesagt der Motor ist hinüber lohnt sich nicht die Teile zu tauschen weil man wohl nicht sagen kann was noch alles kaputt ist. Die Pleuellagerschalen haben wohl sehr viel Spiel und er meint das das den zu niedrigen Öldruck verursacht hat und ich soll jetzt nach einem neuen Motor schauen.
Was hat ihn zu dieser Aussage bewegt ?
Was macht der hauptberuflich ?
Nagelt der Motor wie eine Nähmaschine ?
Haben die den Öldruck gemessen ?
Haben die es mal mit dickerem Öl verucht ?
Welches Öl ist dort überhaupt drin ?
Haben die das Spiel der Pleuellagerschalen gemessen oder haben die sich das "wohl" aus dem Bauch geholt oder "Hand aufgelegt" ?
Haben die sich auch nur ANSATZWEISE Mühe bei ihrer Diagnose gegeben ?
Sorry - aber ich habe das Bauchgefühl das die dich alle verar..... wollen
Wo in Deutschland steht das Auto bitteschön
Soll ich dafür einen neuen thread aufmachen?
Du machst GAR keinen Fred auf - erst mal brauchen wir Antworten. Vielleicht ist ein Motortausch gar nicht notwendig. Erst mal eine zweite Meinung einholen
Bei dir ging der Warnsummer an - schön. Wenn das Öl kalt ist dann ist der Öldruck immer höher als bei warmen Motor. Nach dem das Öl in der Warmlaufphase dann dünnflüssiger (wärmer) wurde summte es bei dir. Wenn das Öl die falsche Viskosität hatte dann könnte man das damit erklären.
(Weiter würde es gehen mit einer Öldruckmessung und etwaigem Ölpumpentausch nach Sichtprüfung und/oder Messung mittles Fühlerblattlehre - aber so weit sind wir noch nicht)
Darum meine Fragen oben