Leider nein
In welcher Stadt steht der Autowagen ?
Leider nein
In welcher Stadt steht der Autowagen ?
Verständlich
Die Kontrollleuchte ist dauerhaft aus
Fehler gefunden: Keine Erregerspannung - keine Ladung
Wenn die Lima trotz eines Gasstoßes NICHT anfängt den Akku zu laden ist entweder die Lampe im KI defekt oder die Lichtmaschine selbst
Kontrollier mal das blaue Kabel zur Lima - der Stecker ist in Nähe des Akkus - bitte durchohmen
Das blaue Kabel trennen - Zündung an - die Seite die vom Innenraum kommt auf Masse legen. Wenn die Lampe dann NICHT angeht ist sie höchstwahrscheinlich defekt. Tacho zerlegen - Leiterfolie + Lampe prüfen.
Pluskabel zwischen Lima und Anlasser kontollieren - Kontakte säubern
Probeweise eine andere Lima reinhängen - geht das bei dir ? Haste noch eine rumliegen ?
Die bei VW verlernen halt immer mehr...
Die Auswahl ist schier grenzenlos:
Ich hab da mehrere Sortimente gekauft und habe in der Regel für (fast) jeden Zweck welche da
Die für den abgebildeten Blinkerschalter:
...könnten die sein die auch in den ISO-Stecker passen:
Sicher bin ich mir leider nicht.
Wo ich mir sicher bin ist das du wenn du dir so Sortimentsdinger kaufst immer das Passende zur Hand hast
Auch gut:
https://www.steckerladen.de/mehrpolige-Steckverbinder/AMP-JPT/
AMP Junior-Power-Timer Crimpkontakte
AMP Junior-Power Timer GehÀuse
Auspin- und Crimp-Zangen hast du ?
Bekomme ich die alten Dämpfer problemlos aus dem Federbein ?
Wenn es noch das originale Federbein ist hast du oben eine fette Überwurfmutter
Im Laufe der Jahrhunderte ist die schon mal sehr fest
Ein Bunsenbrenner oder eine Acetlyen-Flamme lösen das Problem recht fix - heiß machen und gut is
In Verbindung mit einem fetten Engländer ist das gar kein Problem
Beim Einbau der neuen trockenen Patronen etwas Altöl im Federbein lassen
Kann mir jmd die Unterschiede zwischen diesen beiden Dämpfern nennen ?
1. Unterschied: 7 €
2. Unterschied: der eine ist verstärkt und der andere nicht - der Verstärkte ist günstiger
Verstärkte Dämpfer bringen was im Anhängerbetrieb damit sich das Fahrzeug nach dem Durchfahren von Bodenwellen nicht aufschaukelt. Die Verstärkten sollen minimal härter sein.
Und noch was gecopypastet:
Das ist auch gut:
Ich habe einen anktiven DAB Splitter verbaut und empfange DAB über die Stabantenne. Ca 30 cm ausgefahren und funktioniert störungsfrei.
Das ist bei meinem Kollegen mit einem 2er Jetta genau so. Wenn er die 08/15-Antenne halb rausfährt hat er einen prima Empfang
Massepunkte im Cabrio – Golf 1 und Golf Cabrio Wiki
Akku laden. Batteriespannung bei stehendem Motor messen. 12,7 Volt wären prima.
Zündung an - Batterielampe im Tacho MUSS leuchten. Ist das bei dir so ?
Motor laufen lassen - Batterielampe MUSS ausgehen. Ist das bei dir so ?
Dann bei laufendem Motor Ladespannung messen
In etwa zwischen 13,5 und 14 Volt ist alles prima
Sollten die 13 Volt nicht erreicht werden: Spannungsregler in der Lichmaschine prüfen
Sollte die Ladespannung so an die 14 Volt herankommen - ist die auch prima
Dann ist der Akku gestorben und kann keine Ladung mehr aufnehmen
Den kann man auch testen - mit einem sogenannten Belastungstest - dazu muss er voll geladen sein
Nun habe ich dir so das gröbste kurz beschrieben
Weitere Lösungswege findest du bei Goggel, per Suchfunktion oder im Archiv
Meanie
Weil ich Melanie heiße, meine beiden Brüder aber immer das L "verschluckt" haben... passiert im Dialekt schon mal
Kennste "Video Meanies" ? Ist ein altes Spiel... Da gab es noch keine PC´s...
Was hab ich das früher bis zur Vergasung gezockt - herrlich
Ist schon Jahrhunderte her aber für mich ist das wie gestern
Die Melodie summt immer noch in meinem Schädel umher
Ist ja auch mehr als genug Platz dafür da
Jetzt wo du es sagst
Meine wird es schnell vergessen haben das ich am Muttertag nicht bei ihr war
Ich mache mich dann mal an die Routenverfeinerung und die schriftliche Ausarbeitung der Strecke die ich dann jedem in die Hand drücken kann
Danke dir
Na geht doch
Ich hoffe für dich das das nun auch Erschütterungen standhält
Wenn ja --> alles richtig gemacht
Vorschläge sind immer gut
Ich persönlich finde wir sollten zusammenbleiben - sonst könnten wir uns ja auch direkt da treffen
Und Bratwürste gibt´s bei mir auch
Hast du Zeit und Lust den Vorfahrer zu spielen ?
Ich bin gespannt
Ansonsten ... warum so weit gurken ?
Kreuz und quer durchs Muttental.... wunderschöne Strecken, gerade, kurvig, bergig . Fotopunkt Zeche Nachtigall .... wenn offen .
Oder auch weiter Richtg Hattingen durch die Elfrinhauser Schweiz lässt sich schön cruisen . Da lässt sich sicher was zusammenbasteln
Gerne
Fungierst du als Routenplaner ?
DIese Woche Sonntag ist der nächste Sonntag
Noch 6 mal aufstehen
Wo müßte der Motor hin ?
PLZ ?
So sitze sind soweit auseinander wie ich es konnte, der Rest muß ein Sattler klären.
Kleiner Tipp von mir aus Erfahrung:
Die Sitzbezüge komplett strippen - ab in die Badewanne - Waschpulver rein - tunken und bürsten
Die erste Brühe wird sehr dunkelschwarz ablaufen
Nach dem 3. mal tunken wird das Wasser alllmählich klar - dann sind die Verunreinigungen bald raus
Dann sehen die Sitzbezüge aus wie neu
Danke für deine Mühe
Nun fasse ich deine Aussagen zusammen:
Es hat mehrere Tage gedauert - es hat ein Meister diagnostiziert - das Öl was drin ist paßt - Der Öldruck wurde gemessen - er klackert bereits wie eine Nähmaschine - es war und ist genug Öl drin - der Öldruck ist zu gering.
Boah schwierig - echt schwierig !
Nun denke ich gerade drüber nach was ich tun würde wenn das MEIN Motor wäre.
Zuerst würde ich Werte brauchen - natürlich den Öldruck.
Dann würde ich mich fragen warum der Motor nach dem Steuergerätetausch zunächst lief und GANZ PLÖTZLICH NICHT mehr.
Ich würde die Ölwanne abmachen und die Pumpe extrahieren - eventüll auch nach Vorgabe vermessen.
Die Pumpe würde ich pauschal erneuern - Ölwanne dazu provisorisch wieder dranbammeln - starten - und schauen was passiert - und natürlich auf das Manometer schauen
Wenn dann noch immer kein Öldruck vorhanden ist würde ich rätseln ob es sich lohnt mit einem Pleuel-Lager-Wechsel zu pokern. Dazu würde ich meinen Kollegen aus Iserlohn antanzen lassen der fundierteren Sachverstand und passenderes Equipment hat als ich
Wenn der den Motor dann platt schreibt sage ich "Danke" - dann wird es teurer - aber sicher keine 5000-7000 € wie du oben beschrieben hast.
Mein Kumpel tut gerade einen Motor weg:
Von dem weiß ich das er den Cabrio-Schlachter mit diesem Motor in seine Halle gefahren hatte. Diesen Motor würde ich mir fertig machen und einbauen.
Wenn du das jetzt machen lassen müßtest weil du es nicht selbst kannst:
Motor 350 €
Motordichtungssatz und Zahnriemen 200 €
Öl und Wasser 50 €
Arbeitslohn (geschätzt) 500 €
Dann wäre ich in deinem Fall so bei ~1100 €
Das ist jetzt nur weit aus dem Fenster gelehnt...
Hendrik ? Sag auch mal was