Falsch ? Echt jetzt ?
Dann Türscharnierbolzendurchschlag ?
Falsch ? Echt jetzt ?
Dann Türscharnierbolzendurchschlag ?
Korrekt
Weißt du auch welches Instrument ?
meine hat zwei Risse wie die auf dem Link
Mal ein anderer Problemlösungsansatz:
Demontieren - mit Panzerband hinterkleben - wieder einbauen
So würde ICH das jetzt probieren
Funktioniert auch bei den Türbrüstungen - so fern sie nur gerissen sind und nix ausgebrochen ist
Oder wie immer
@Mr. Moon fragen
Wo sitzt das denn genau wenn ich mal blöd fragen darf, weiß da gerade garnix mit anzufangen?
Gibt keine blöden Fragen - nur blöde Antworten
Das Ding befindet sich hinter der Hutablage
Sozusagen da wo das menschliche Auge nie hinschaut
Hier rechtsbündig im Bild:
https://udoniebuhr.de/phoenix/index.html#img=PHOENIX%20107.JPG
Bitte nächsten Tipp
Vorderachse / Hinterachse / Motorraum / Unterboden / Innenraum
aber aus der Phase mit dem passend gesägten Kantholz und dem Spanngurt sollte ich wohl raus sein
Es geht halt NIX über Eigenbau
Die hier hab ich mir gebaut:
Wurde danach nochmal leicht verbessert - aber halten tut die ewig
Nun habe ich alle Fotos in höherer Auflösung geschickt bekommen
Die Bilder sollten nun ohne Artefakte und unzerpixelt auf dem Kalender erscheinen
Danke an euch alle
Wundert mich schon etwas dass man das Schloss nicht als erstes getauscht hat
Die bei VW haben aber schon 575 € am Christian verdient - somit prima gewirtschaftet. Als nächstes tauschen die das Schloß. Dann weißte warum. Bin gespannt was es im Endeffekt wirklich war.
aber die Tür lässt sich nicht mehr ordentlich schließen, weil die Scheibe oben anstößt
Mahlzeit Neuling und willkommen bei uns
Ich persönlich habe nicht ALL zu viel Ahnung vom 6er ABER:
So bald man die Türklinke betätigt senkt sich die Scheibe ein paar mm ab damit die Tür gut aufgeht - das ist auch bei anderen Herstellern so
Ich persönlich würde nun zunächst schlicht und ergreifend den Microschalter im Türgriff unter Pauschalverdacht stellen - ungeachtet der anderen Symptome - irgendwo muss man anfangen
Geht die Scheibe denn minimal RUNTER wenn du den Griff betätigst ?
Kabelbrecher im Türfaltenbalg wurde ja bereits ausgeschlossen
Mehr fällt mir gerade nicht wirklich ein
Nur die Mild Hybride, also die mit dem 48V Bordnetz, haben Lima und Anlasser kombiniert.
Prima Idee - eine Meisterleistung der Ingenieurskunst - zukunftsweisend und innovativ. Da haben sich die Ingenieure doch total übertroffen. Wenn die Lichtanlassermaschine dann mal defektiert kann man den Wagen weder starten noch wird der Akku geladen - somit sind gleich ZWEI wichtige Funktionen in die ewigen Jagdgründe gegangen - sauber. Ich bin beeindruckt von den modernen parkhausunfähigen Autos. Entweder entzünden die sich suizidal von selbst oder versagen gleich mal so richtig.
Das ist gegen alles was ich damals mal gelernt habe - der Begriff "Notlaufeigenschaften" scheint keinen mehr zu interessieren. Der Golf Diesel fuhr früher sogar völlig ohne Akku - nur so als Beispiel. Wir haben ihn zum Test mal abgeklemmt und sind gefahren - das funktionierte - zwar war die Elektrik nicht mehr fähig zu blinken oder zu leuchten aber man kam tagsüber bis zur nächsten Werkstatt - aber das nur am Rande.
Wenn einer einen Job sucht: es werden bald zigtausend weitere Abschleppfahrzeuge besetzt werden müssen. Brandroder und Abholzer werden ebenfalls gesucht um mitten im Wald Platz für die Schrottplätze der Zukunft anzulegen - am besten direkt neben der neuen naturfreundlichen ökologischen Mega-Fabrik von Tessler oder wie die kurzlebigen unnachhaltigen Elektrokisten voll mit hochgiftigen und toxischen Materialien auch immer heißen.
Ich zitiere gerne wieder mal mein Lieblings-Teileschieber zu € 78.40:
Das wären dann 84,30 € statt 78,71 €
Ich hatte natürlich vorher schon den Schalter verbaut - habe ja schließlich eine NSL
Da ging dann halt nur die 1. Stufe des Schalters für die NSW nicht weil keine verbaut und kein Arbeitsrelais vorhanden war
Der Schalter ist genau der selbe geblieben und der Kabelbaum auch
die 0 580 464 070
Der Preisunterschied ist doch recht gross. Reicht die guenstigere (0 580 464 070) fuer den 2H Serienmotor?
Definitiv:
Da ich gerade aktuell mal wieder damit zu tun habe - hier ein Auszug aus dem *DATENBLATT*
450 KPa = 4,5 Bar - 850 KPa = 8,5 Bar
Selbst 3 bar würden ausreichen - somit ist diese Pumpe mehr als hervorragend für den 2H geeignet - was zuviel ist fließt eh zurück
Hier das Literleistungsdiagramm welches zeigt das diese Pumpe bei 3 bar ca. 5A Strom verbraucht und ca. 110 Liter die Stunde pumpen kann. Mit 110 Litern die Stunde kann man <fast> einen Leopard 2 A5 versorgen.
Die Bezeichnung "B2 A5 E4" bezeichnet die genauen Abmessungen der Anschlüsse:
Somit weiß man welche Schläuchlein oder Adapter vorhanden sein sollten
Wenn man beispielsweise bei KFZ-Teile 24 nach "0 580 464 070" sucht wird immer folgendes erscheinen:
Warum ? Weil wie gesagt die Stecker nicht passen - es werden aber passende mitgeliefert
Diese Gerüchte das man 250 € für eine passende Pumpe bezahlen muß ziehen weite Kreise im Märchenland
EDIT: Bei einer Parallelplattform ging sogar noch etwas:
Wenn Todi heute Nacht noch auf die Jagd geht wird er sicher noch mal irgendwo den einen oder anderen Euro drücken können
Bei mir war das Kabel von der ZE zum Schalter bereits gelegt - da brauchte ich GAR nix machen
Relais auf Steckplatz 7 (unten links) - dabei ist es egal welches Leistungsreleais man nimmt - das 53er von VW z.B. ist prädestiniert dafür
Schon läuft das
Erst dachte ich die DInger auf der Haube sind Luftschlitze - das sind wahrhaftig LED-LAMPEN
Der hat zu viel MAD MAX geschaut
DIe Lambo-Scharniere sind teurer als das Auto (wenn sie echt sind)
Das Geld was man da an Benzinkosten spart gibt man am defekten bemitleidenswerten Anlasser im Austausch plus Arbeitslohn doppelt wieder aus sagt mein Kumpel der seit 25 Jahren für eine freie Werkstatt arbeitet und die Karren alle Nase lang auf der Bühne hat
Bremsschlauch-Leitungs-Fixator