Was für ein Wischpott - damit kann man auf keinen Fall verdursten
Die Batteriepole und die Schraubschellen machen mir Angst
Was für ein Wischpott - damit kann man auf keinen Fall verdursten
Die Batteriepole und die Schraubschellen machen mir Angst
Oder ist eMn die Temperaturanzeige Pflicht?
Sie ist keine Pflicht - aber sehr sehr nützlich. Ich selbst würde nie ohne fahren.
Auch mich hat das Schicksal der "zuverlässigen" Temperaturanzeige ereilt - trotz nachlötens war sie in kurzer Zeit wieder ausgefallen. Sicher werde ich sie irgendwann nochmal rausholen und überarbeiten - aber die Zeit dafür steht für mich in einem schlechten Preis/Leistungs-Verhältnis.
Als "Backup-System" habe ich mich daher für folgende Lösung entschieden: *KLICK*
Und bis heute sehr froh das ich es gemacht habe
Weitere Frage: Der Lüfter läuft. Wie ich hier lesen konnte, hat dieser einen eigenen Geber. Spricht was gegen lange, kraftvolle Fahrten?
Da spricht nix gegen - der Fahrtwind ist der beste Kühler den es gibt - während der Fahrt springt der Lüfter gar nicht erst an. Es sei denn du hast volle Zuladung und einen Anhänger dran und fährst bei 30° den Brenner hoch - das ist die Königsdisziplin - Schwierigkeitsstufe 12 von 10 - da weißt du genau ob alles stimmt oder ob du dich auf den Parkplatz zu den heißgelaufenen Fahrzeugen hinzugesellen musst.
Schon irre was Ihr so alles wisst
Gullydeckel Schneeflocken Taranteln Waffeleisen OMG
Heute 6 Mitgliedsanträge bearbeitet
--> Arbeit die Spaß macht
Interessant. Genau wie dieser Geber der die Ohm-Werte annähernd wie das Original hat:
Das ist prima für Autos wo das ganze Zeug schon verrottet ist und man nur noch völlig überteuerten 30 Jahre alten "Ersatz" bekommt der dann nach 3 Monaten ebenfalls die ewigen Jagdgründe erreicht...
Aber ich denke ich kriege das mit der Biegung in den Griff - trotzdem Danke an dich
Sharky seins
Unsere heutige *RADTOUR DURCH DIE NATUR*
2-3 Tage schönes Wetter und Stunden Schraubarbeit verloren.
Du hast mein Mitgefühl
Gestern endlich mal was gemacht was ich schon vor Jahren machen wollte - ich holte die Intankpumpe ans Tageslicht.
Warum ?
1. Grund: Prophylaktisch. Lieber ersetzen bevor das Teil stirbt und die Hauptpumpe jault. Die ist übrigens auch noch dran - wartet schon auf Einbau...
2. Grund: Die Tankanzeige zeigte bei vollem Tank nur etwas über die Hälfte an - das wollte ich nun endlich mal beheben. Ich wollte endlich wissen was da zum Teufel los war.
So sah sie aus - gar nicht mal so schlecht ! Da habe ich schon ganz andere Szenarien gesehen:
Ich habe dann die neue Pumpe verbaut und die alte unter "geht noch" ins Lager gelegt. Sah dann so aus:
Nebenbei: Oberkante Verschlußdeckel bis Unterseite Sieb --> 18 cm
Als ich wild im Tank herum-endoskopierte und nebenbei feststellte das sich im Tank weder Rostpartikel noch irgendwelche nennenswerten Schwimmteilchen befanden staunte ich nicht schlecht - der Vorschrauber hatte den Tank als Schlauch-Lager missbraucht. Ein 25 cm langer Intank-Schlauch fristete dort ein benzolhaltiges Schattendasein:
Mit meinem Teleskop-Greifer war das Ding fix herausgefischt.
Der Schlauch ist sogar noch gut - ich behaupte darum das die Pumpe schon mal gewechselt wurde. Wenigstens ebenso durch ein Pierburg-Aggregat - schon mal gut...
Dann ohmte ich mal eben das Poti durch.
Voll ist: 35 Ohm - Soll: 40 Ohm
Mittel ist: 80 Ohm - Soll: 80 Ohm
Leer ist: 304 Ohm - Soll: 280 Ohm
Also durchaus vertretbare Werte - so weit so gut
Das bunte Kabel mit dem braunen kurzgeschlossen und Zündung angemacht: Tankanzeige wandert bis Anschlag. Also ebenfalls in Ordnung.
Warum zeigte die Tankanzeige nun falsche Werte an ?
Ganz klar: Die Schwimmerkugel war in der "Max"-Stellung so gebogen das sie eigentlich aus dem Tank herausragen müßte. Also habe ich sie so lange gebogen bis die Anzeige einen plausiblen Wert zum Füllungsgrad anzeigte.
Als ich die neue Pumpe dann mit neuem Dichtring einbaute waren die Schlauchanschlüsse um ca. 40 Grad weiter nach rechts verdreht als beim Ausbau. Das bedeutet das da einer das ganze Teil in der falschen Position eingebaut hatte. Darum war die Schwimmkugel wohl in einem Bereich positioniert wo sie gar nicht richtig anzeigen KONNTE.
Wahrscheinlich war das der selbe Vogel der den Schlauch da in grauer Vorzeit eingelagert hat. Musste wohl schnell gehen damals. Die Pfeife die...
Nun fahre ich den Tank komplett leer (kann ja nicht lange dauern) und sehe dann ob ich noch mal nachbiegen muß oder nicht. Ein Reservekanister wird mir dabei helfen den Wagen schnell wieder flott zu bekommen
Wieder eine Baustelle weniger und die Gewissheit das dort nun alles tutti ist
Als nächstes verbaue ich dann das Anti-Pfannkuchen-Set - sehr hilfreich beim Anhänger- und Fahrradträger-Betrieb:
Gruss & schönen Abend
auch für das begradigen der aufgerollten Meterware gibt's n Werkzeug
Was es nicht alles gibt
Der Preis ist allerdings ein pure Unverschämtheit
Für 20 € würd ich so ein Teil kaufen - nützlich ist das auf jeden Fall
Ich ziehe die bis jetzt immer durch ein Metallrohr durch - ist nicht ganz so schön aber kostet nix
Die Scheiben stehen bei meinem Cabrio so dass ich die nur bei geöffneter Tür die letzten 3 cm hochdrehen kann.
Schlimm oder so lassen?
Entweder läßt du das so oder ich stelle dir das ein wenn ich dir das Traggelenk reinhämmere
Auf Dauer nervt das doch nur - das muß nicht sein - ist ein wenig Fummelei - sonst nix
Ich kenne mich da unfreiwillig zwangsweise mit aus...
Dös kriegn ma hin
Scheinbar ist der VDO Öldruckgeber undicht. Klasse ey...
Läuft es an der Verpressung raus oder am Gewinde ?
Am Gewinde kann Teflonband helfen - 3 Umdrehungen in Gewinderichtung drum und wieder rein damit
Ich kann mir auch gut vorstellen das der vom 2er auch anzupassen ist...
Die sehen alle irgendwie gleich aus - bis auf den elektrischen Anschluß
hast du diese Angebote gesehen???
"Angebote" ist gut
120 Tacken für nen über 30 Jahre alten Elektromotor - und in 3 Monaten haste das gleiche Problem - dann holste dir den nächsten für 110...
Bittesehr:
https://www.kleinanzeigen.de/s-44892/wischermotor-golf-1-cabrio/k0l1937
Hatte damals einen neuen von VEMO verbaut:
https://udoniebuhr.de/gli/#img=122.JPG
Der läuft bis heute problemlos - war natürlich um einiges günstiger als das aktuell noch verfügbare überteuerte gebrauchte Zeugs
vemo v10 07 0002 - Google Suche
Bist du sicher das es der MOTOR ist ?
Mal versuchte ohne Gestänge laufen zu lassen ? Direkt Saft draufzugeben ? Kommt denn Strom an ?
Im Anhänger ist kein Akku
Im Fahrbetrieb kriegt der Hänger den Saft von vorne - wenn er steht wird er durchs Netzkabel welches im Tankloch hängt befeuert
Da sind Kühlboxen Beleuchtung etc... drin
Als nextes Upgrade gibts ein Ladegerät über welches dann auch der Akku geladen wird
Stell dich nicht dümmer als...
Aber du hast Recht - ich werde die Frage verfeinern
Wozu dient dieses schwarze Kabel im Bild ? Welchen Zweck erfüllt es ?
Nun müssten eigentlich auch die Nordenhammer die Frage verstehen...
Ich muß jetzt heiabubu machen
Morgen gibt´s die Auflösung