Beiträge von PHÖNIX

    Nach einer ziemlich schmerzhaften Muskelzerrung ging es nun nach knapp 2 Wochen endlich weiter :)


    Das Eigenbau-Kabelbäumchen für die Schalter mit einem Extra-Abgang für die Beleuchtung:



    Nun mußte ich herausfinden ob in der Kniestrebe genug "Luft" für Stecker, Schalter und Kabel ist. Davor hat es mir gegraut.


    Trommelwirbel marsch...


    Die gemessene Tiefe beträgt 8 cm:



    Der Stecker plus Schalter haben abzüglich 2 mm für die gebürstete Aluplatte wo die Schalter reinwandern (eventuell hau ich DC-Fix drauf wenn das zu albern aussieht) eine Tiefe von 4,2 cm:



    Dann haben die Kabel noch 3,8 cm Platz. Das genügt völlig und es muß nix gequetscht werden :op10:


    Trommelwirbel aus. Alle wieder hinsetzen jetzt. Popcorntüte wieder auf.


    Eine erste Anprobe:



    Um das ganze Elektro-Gedöhnse an der Strebe zu befestigen bohrte ich schlicht und ergreifend Löcher rein und schraubte eine Blechmutter fest durch die man problemlos Kabelbinder ziehen kann:



    Hier werden nachher mal irgendwann die Stecker von den EFH reingesteckt:



    Dauerstrom, Masse, S-Kontakt, Triggersignal, Licht - alles da - nur noch reinstecken:



    Hier nun die Stecker mit allen benötigten Potentialen: (24 Adern ! :bird: )



    Und hier nun das (vorübergehend) einbaufertige Produkt. So daß ich schon mal fahren kann.


    Das Komfortmodul hält bombig mit dem Metall-Montierband von der Rolle.


    Eine Menge Kabel die sich über den Scheuerschutz aus dem Hause VW von Spender-Kabelbäumen freuten:



    Die hier warten schon auf die Fräserei:



    Wenn das eines Tages alles funktioniert kommt die Knieleiste (also die Außenhaut natürlich) final noch zum Sattler.


    Die hat sich genau wie die Sonnenblenden eine Sonderwunsch-Aufhübschungskur redlich verdient. Kanns kaum erwarten :love:


    An dieser Stelle einen fetten Dank an ewa1971 das sie mir die Zeit gibt mich selbst zu verwirklichen <3


    Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit und bis bald :wink:

    Ich selbst habe mir den hier zugelegt:


    Chicago Pneumatic Ultrakondensatoren-Booster RC500 - Starthilfe | 8941090500
    Kapazität 500 F, Kabellänge 1,1 m, Chicago Pneumatic Ultrakondensatoren-Booster | bei DF Druckluft-Fachhandel.
    www.druckluft-fachhandel.de


    Die Mini-Kondensatoren für die Hosentasche machen mir einfach zu schnell schlapp - darum würde ich die auch gar nicht erst empfehlen - hast mal ein abgesoffenes Auto was nicht sofort anspringt oder wo der Sprit zurückgelaufen ist stehste schon nach ein paar Sekunden dumm da.


    Dafür was anderes. So einen Taschenstarter brauchst du erst gar nicht wenn du den hier im Winter dranhängst:


    CTEK MXS 5.0, Batterieladegerät 12V, Temperaturkompensation, Intelligentes Ladegerät Autobatterie, Ladegerät Auto Und Motorrad, Batteriepfleger Mit Rekonditionierungsmodus Und AGM-Option
    Das CTEK MXS 5. 0 ist ein robustes, kompaktes Batterieladegerät und Ladeerhaltungsgerät mit Mikroprozessorsteuerung. Dieses Ladegerät ist mehrfach preisgekrönt…
    www.amazon.de


    - Wäre evtl eine Idee im Motorraum einen Tot-Schalter für die Batterie einzubauen? Sodass ich im Winter einfach den Schalter umlege und kein Verbraucher mir die Batterie leer saugt.

    Diese Tot-Schalter schaden mehr als sie nützen.


    Hatten 2 oder 3 meiner Kollegen mal. Hatten Startprobleme. Nach dem ich diese blöden Pol-Schnell-Trenn-Dinger rauswarf waren die Probleme vorbei.

    Lieber Jahrestreffen-Teilnehmer !


    Auch das Cabriozentrum ist in diesem Jahr wieder dabei und wird uns einige erlesene Produkte für unsere Tombola zu Verfügung stellen.



    Einen großen Dank an Jörg Dilge das wir das Cabriozentrum Osnabrück wieder im Boot begrüßen dürfen :thumbup:

    Ich würde in Erwägung ziehen nun probeweise die ZE zu tauschen - ich weiß das macht keinen Spaß aber versuchen würde ich es.


    Da spielt dir doch einer Elektro-Streiche...

    Zitat

    Frostschutzmittel im Kühlwasser sorgen dafür, dass die Kühlflüssigkeit auch bei eisigen Temperaturen elektrisch leitfähig bleibt

    Quelle: *KLICK*


    Wenn du schon vermutest das dir die Kühlsuppe in die ZE lief und das Zeugs da lustig vor sich hin kristallisiert kann alles Mögliche passieren. Hau den Knieschutz raus und schau genau nach.


    Ich hatte mal ein Cabrio in den Fingern wo der Wischer sofort anging wenn man den Lichtschalter nur auf Standlicht schaltete und ähnliche Späße. Das Ding fuhr sogar noch.


    Nach dem ZE-Tausch war alles wieder normal - ich habe sie leider nicht geöffnet sondern sofort entsorgt das sich nicht Jahre später noch mal jemand anders dran "erfreut".


    Es ist zumindest eine Chance...

    da musste aber mit einem dicken zeigestock drauf halten

    bei der auflösung kann nur geahnt werden.

    Es gibt auch eine HD-Version aber die wollte ich hier nicht reinpflastern


    Erst mal nimmt das viel Traffic und da sehr viele mit so einem für mich komischen Smartphone hantieren besteht die Möglichkeit das das nicht flüssig läuft ;)

    Werte Jahrestreffen-Teilnehmer !


    Unser allseits beliebter Jens wird uns auch in diesem Jahr den Tombolatisch bis zur Belastungsgrenze füllen.


    Es wird auf jeden Fall ein Überraschungspaket werden welches uns sicher tierisch begeistern wird.


    Im Namen aller Teilnehmer sage ich schon mal einen großen Dank an dich - wir sind dir sehr verbunden. :thumbup:





    Und nochmal zur Erinnerung: Ihr könnt Euch im Vorfeld hier persönlich schon mal dafür bei ihm bedanken:



    ²³

    Liebe Jahrestreffen-Teilnehmer !


    Ich habe heute länger mit Herrn Petzoldt telefoniert und er sagte mir das er uns natürlich auch in diesem Jahr gerne seine allseits beliebten Produkte zur Tombolierung zu Verfügung stellen wird.


    Erneut hat er mir spannende Geschichten über den Werdegang seiner Firma berichtet - ein Mann der nicht nur Erfahrungen gesammelt sondern auch viele Innovationen trotz zahlreicher Hürden in die Welt gesetzt hat. Die Aussage "Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom" hat mich in diesem Zusammenhang doch sehr beeindruckt.


    Vielen Dank im Namen aller Teilnehmer - wir sind sehr froh das die Firma Petzoldt´s auch in diesem Jahr wieder dabei ist. :thumbup:

    Werte Jahrestreffen-Teilnehmer !


    Unsere Aufkleber bekommen wir auch in diesem Jahr von Heiden Werbetechnik zugesteuert.


    Ich muß nur noch ein wenig am Layout herumdoktoren und schon läuft die Maschine.


    Vielen Dank an Herrn Heiden für die erneue Zusage - wir freuen uns wieder sehr Sie dabei zu haben. :thumbup:

    Werte Jahrestreffen-Teilnehmer !


    Freudig darf ich verkünden das uns Windesa auch in 2024 mit diesem wunderbaren Windschott unsere Tombola bereichern wird.


    Golf 1 Cabrio Windschott BODI - windesa
    Golf 1 Cabrio Windschott in perfekter Passform - Jetzt 20% SALE sichern und versandkostenfrei bestellen! Genießen Sie das Cabriofahren✅ Lieferung in…
    www.windesa.com


    Ein großer Dank geht raus an Frau Klune - unsere Begeisterung dafür ist Ihnen sicher !


    Wer hat schon eins ? Wer will noch mal ? Wer zieht das Los ?


    Ich drücke Euch jetzt schon mal die Daumen :thumbup:

    Hört sich nach Satteltausch an. Mein 2er bekam relativ aktuell hinten beide neu und der Audi war vorne links fest - und zwar so das ich das Teil nicht mal mit der riesigen Rohrzange zurückgedrückt bekam. :rolleyes:


    Meine Handbremse wird nicht nur im Stand sondern auch an jeder Ampel angezogen. Im Winter die Handbremse nicht anzuziehen damit die Beläge nicht festfrieren - das kann ich verstehen. Ansonsten muss das Zeug funktionieren wie es soll - feddich.


    Die moderne Gesellschaft ist aber zu träge geworden die Handbremse an einer Ampel zu benutzen. Entweder funktioniert das heutzutage nur noch elektrisch das man die ganze Zeit an der Ampel auf das Pedal latschen muss oder die Bedienung ist zu kompliziert geworden - ich weiß es nicht. Mein Fahrlehrer hat damals gesagt: "Links ist für müde Füße und die Handbremse funktioniert nur wenn du sie durch Benutzung vor dem Festgammeln bewahrst".


    Bei meinem ist eine Vorderbremse etwas fest, mein Verbrauch war bei 10-12 Liter auf der Fahrt zum Karosseriebauer.


    Vielleicht könnte es auch etwas mechanisches sein?

    Wenn die Bremse SO dermassen fest sitzen sollte das sich dein Spritverbrauch schon erhöht dann wäre der komplette Bremsbelag bereits verdampft und die Scheiben verglüht. Außerdem würde der Wagen nicht mehr rollen wenn du bergauf oder bergab an der Ampel stehst. Das hatte ich beim Audi - war ein Spitzengefühl - dampfte und roch auch sehr "lecker". Um bergab zu bremsen musste ich einfach nur vom Gas gehen - dann wurde der von alleine langsamer. Deine Bremsen ziehen sich während der Fahrt nicht von alleine fester an - wenn du bei aufgebocktem Auto jedes Rad frei drehen kannst dann ist das ok.

    Der Gedanke ist gut. Wenn das Gemisch wesentlich zu fett ist kann das Benzin an den Zylinderwänden über Gebühr ins Öl gelangen und somit hättest du einen sogenannten Ölverdünner. Unverbranntes Benzin macht auch schnell den Kat kaputt.


    Frage: Riecht das Öl zufällig sehr nach Benzin ? Wie sehen die Kerzen aktuell aus ? Ist der Ölstand gestiegen ? Lach nicht - sowas gibts 8)


    Wenn die Kerzen schwarz sind so ist das Gemisch zu fett. Das wäre auch eine Erklärung von dem CO-Gehalt und etwaigen schwarzen Wolken aus dem Auspuff.


    Bin gespannt was du da rausfinden wirst.

    Schön das der Kleine nicht weggeworfen wurde wie so viele andere.


    Schön das du dich drum kümmerst :thumbup:


    Allzeit gute Fahrt damit ²³


    Und die Verbrauchsproblematik kriegst du auch noch in den Griff 8)


    Das niemand auf deine Juni-Frage wegen der EFH-Kabelbaum-Problematik antwortete sei uns bitte verziehen.


    Wenn dir da keiner wirklich helfen kann meldet sich auch keiner - nimm uns das nicht krumm. Das ging schon sehr heftig in die Elektrik.


    Hast du die EFH letzendlich ans Laufen bekommen ?

    Du hast da offensichtlich einen Wurm.


    Du brauchst keinen Schrauber - du brauchst einen Exorzisten. :hihi:


    Eins fällt mir noch ein:


    Du sagtest das du beim Anklemmen des Akkus deinen Tacho abgeschossen hast. Wie geht das ? Wie ist das passiert ? 24 Volt ?


    Wenn du den Tacho schon zerschossen hast erlaube mir die Frage ob das Steuergerät selbst einhergehend nicht AUCH einen mitbekommen hat :|


    Das da ein Signal gar nicht ankommt wie z.B. Sonde oder Temperatur und es diese Signale gar nicht verarbeiten KANN und deshalb in den Notlauf ging wo es sich wohlfühlt und auch bleibt.


    Da kann man natürlich die betreffenden Kabel mal durchohmen - das du auch bis zum Steuergerät sicher keine Unterbrechung hast.


    Ich habe keine Ahnung WIE WEIT so ein Steuergerät kaputt sein kann das der Motor noch läuft. Aber wenn schon die Kontrolllampe nicht angeht kann es sein das der Gerät erst gar keinen Fehler anzeigt ? Nur mal so ein Gedanke am Rande. :/


    Aber SO tief stecke ich in der Steuergeräte-Elektronik auch nicht drin als das ich dabei noch kompetent helfen könnte.