Beiträge von PHÖNIX

    Alarmanlage, Zentralverriegelung, Tempomat, EFH-Komfortschließmodul, Potentialverteiler, S-Kontakt-Relais, RGB-Fußraumbeleuchtung, Sicherungskasten, USB-Steckdosen - endlich alles an seinem Platz :op10:


    Mich beeindruckt vor Allem die konzeptionelle Reinheit 8)



    Die Platte für die 4 Schalter ist kurz vor der Fertigstellung. Sie wird mit 4 Senkkopfschrauben in das bis jetzt noch ungenutzte Feld der Knieleiste geschraubt und dann die Schalter eingeschoben. Wenn ich ganz viel Glück habe paßt die Alarmanlagen-Diode genau in die Mitte zwischen die Schalter - mal abwarten ob mir das gefällt.


    So bald die Platte Einzug gehalten hat kann ich die Leiste wieder montieren und dann ist der Phönix auch wieder fahrtauglich und der 2er darf mal Pause machen. ²³

    Ist das nicht normal, das das Wasser verdampft bei Hitze? :think:


    ²³

    Wenn er den Wagen wäscht und die Bremsscheibe noch SO heiß ist das das Wasser drauf verdampft dann ist er entweder wie eine gesengte Sau zum Waschplatz gefahren so daß die Scheiben glühen oder die Bremse ist fest. Ersteres schließe ich aus.


    Bei dem Wagen ist entweder der Sattel fest oder die Führungen sind überholungswürdig.


    Kann man ganz einfach feststellen: Bremse los - Gang raus - auf gerader Strecke solltest du den Wagen problemlos schieben können.


    Wenn das nicht geht ist was faul. Wenn der Wagen nach dem Schieben abrupt stehen bleibt statt auszurollen ebenso.


    Es besteht auch die Möglichkeit nach einer Fahrt alle 4 Felgen mal anzufassen. Sind alle gleich kalt dann ist das gut. Sollte EINE Felge wärmer sein als die anderen hast du endlich wieder was zu reparieren.


    Nach Ankunft einen Finger direkt auf alle Bremsscheiben drücken geht auch. Wenn es wehtut weißt du wer dir die nächste Hauptuntersuchung versauen wird.


    Trommelbremsen sind meiner Erfahrung nach immun gegen diese Probleme - darum würde ich auch im Traum nicht drauf kommen den Phönix hinten auf Scheiben umrüsten.


    Ich rede da leider aus (nicht nur aktueller) Erfahrung.



    Hallo zusammen,

    hat jmd. eine Vorlage für die Verkleidung an der Heckklappe (Mitte und Seiten).

    Würde ich gerne selbst drucken.

    Bei Kleinanzeigen bietet es jemand an.

    Was meinst du mit Vorlage ?


    So eine 3D-Druck-Datei ?


    Da habe ich keine Ahnung von.


    Der Markus hat die entworfen:



    Ob er die Datei veröffentlicht ist natürlich seine Sache.


    g%l

    Ich bin zwar technisch nicht ganz unbegabt aber diese Karosseriearbeiten habe ich mir schon immer gerne aus der Ferne angeschaut.


    Mal ne Tür oder nen Kotflügel tauschen - ok.


    Mal ne marode Stelle am Unterboden zusammenbrutzeln und geradeflexen - ok.


    Aber bei sowas gehe ich schnell mal flüchten :hihi:


    Meinen RESTEKP hast du auf jeden Fall ! :thumbup:

    Raser und Raserinnen in Österreich müssen mit harten Strafen und hohen Bußgeldern rechnen. Bei extremen Verstößen gegen Tempolimits kann jetzt auch das Fahrzeug beschlagnahmt werden.


    Ab 1. März 2024 können Raser in Extremfällen ihr Auto verlieren


    Bußgelder werden angehoben auf bis zu 7500 bis Euro


    Auch ausländische Reisende betroffen


    In Österreich gelten ab 1. März 2024 noch schärfere Regeln für Autofahrende, die Tempolimits ignorieren. Bei sehr hohen Geschwindigkeitsüberschreitungen dürfen die Behörden das Auto beschlagnahmen und sogar enteignen.


    Verlust des Autos bei mehr als 80 km/h zu schnell:


    Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von mehr als 80 km/h innerorts und 90 km/h außerorts kann das Auto beschlagnahmt und auch versteigert werden. Hat der Fahrer oder die Fahrerin eine einschlägige Vorstrafe, beispielsweise durch die Teilnahme an illegalen Autorennen, sind Beschlagnahmung und Enteignung schon bei einer Überschreitung von mehr als 60 km/h innerorts und 70 km/h außerorts möglich.


    Ist der Fahrer nicht Eigentümer des Fahrzeugs (z.B. bei Leasing- oder Mietfahrzeugen), kann das Fahrzeug an Ort und Stelle vorläufig für maximal 14 Tage beschlagnahmt werden, aber nicht versteigert werden. Stattdessen erhält der Fahrende ein lebenslanges Lenkverbot für das betroffene Fahrzeug, das im Führerschein bzw. Führerscheinregister eingetragen wird.

    Strafen gelten auch für Deutsche


    Diese Maßnahmen, die die Sicherheit auf Österreichs Straßen erhöhen sollen, gelten auch für ausländische Autofahrende und damit auch für Deutsche.

    Bußgelder fürs Rasen werden erhöht


    Zum 1. März steigt auch die Geldbuße für Überschreitungen innerorts um mehr als 60 km/h oder mehr als 70 km/h außerorts drastisch. Maximal 7500 statt wie bisher 5000 Euro können jetzt fällig werden. Die maximale Geldbuße von 7500 Euro ist in der Regel aber nur bei sehr schweren Fällen etwa bei illegalen Autorennen und bei Wiederholungstätern zu befürchten. Auch davon sind ausländische Autofahrer und Autofahrerinnen betroffen.


    Wird ein deutscher Raser oder eine Raserin in Österreich erwischt, sollte er bzw. sie umgehend bezahlen. Bußgelder können europaweit vollstreckt werden.


    Quelle: *KLICK*

    Finde mir mal bitte eben einen 32 Zöller für unter 150 € :weg:




    Wenn du beschleunigst geht der Motor vorne hoch und hinten runter


    Wenn du vom Gas gehst geht der Motor vorne runter und hinten hoch


    Je weicher das Material des vorderen Motorlagers und/oder der hinteren Getriebestütze um so größer der Neigewinkel


    Hintergrund ist der: die lambdasonde steht sehr nah am Stabi. Muss mal sehen wie ich das löse.


    Dafür gibt es Einschweiss-Muttern


    Damit kannste die Sonde hinsetzen wo immer du möchtest


    Als Beispiel:


    Stahl Einschweißmutter für Lambdasonde M18x1,5
    Gewinde: M18x1,5 Innengewinde Gewicht: 37g Außendurchmesser: 30mm Bunddurchmesser: 24,7mm Material: Stahl Einschweißmutter mit M18x1,5 Gewinde…
    www.bat-motorsport.de


    Das alte Loch kannste beispielsweise mit dieser Verschlußschraube verschließen:


    Einschweißgewinde für Lambdasonde / Gewinde Ring Lambda Sonde Mutter M18 x 1,5
    Einschweißmutter / Gewinde, für den Einbau / Anschluss einer Lambdasonde in den Auspuffkrümmer, inkl. Mutter - für alle gängigen Lambdasonden, z.B. für unser…
    stw-solutions.de

    Aber soetwas baut man doch nicht wieder ein!

    Da stimme ich dir voll und ganz zu.


    Klassischer Fall von "30 € für ne neue Nabe ? Bin ich deppat ? Ich flex mal eben den Radlager-Rest weg - nur Weicheier nehmen einen Abzieher :saint:


    Sie hatten die Querlenkermutter im Holm beifahrerseitig verdaddelt, die Schraube abgeflext so dass sie wenigsten noch einen halben Gang irgendwie drin war.

    Ernsthaft ? Das grenzt ja an fahrlässiger Tötung :bird:


    Wie hast du das repariert ?


    Ich hatte bis jetzt immer Glück oder war geschickt genug die wieder angesetzt zu bekommen obwohl das keinen wirklichen Spaß macht...