Beiträge von PHÖNIX

    Was ist das für ein Ding an der Miko ? Versucht da gerade eine Katze reinzukrabbeln ?



    Das Lenkrad ist wie bereits erwähnt völlig abgegriffen und besteht aus dreierlei farblichen Materialien:



    Das MFA-Display liegt entweder im Halbschatten oder ist ein Auslaufmodell:



    Aber das sind nichts weiter als Feststellungen auf irgendwelchen unscharfen unterpixelten Bildern einer Verkaufsplattform.


    Das der mal in Japan rumfuhr oder ein Mitarbeiter von Karmann den gekauft hättte wären für mich keinerlei Kaufargumente.


    Da hätte ebenso Frau Holle in Dänemark mit rumfahren können - was macht das für einen Unterschied ?


    Der Papst-Golf war auch nur eine Nuckelpinne die einen fand der seinem Geld böse war und drauf sitzen blieb:



    Wenn man so viel Geld für so wenig Auto auszugeben möchte muß man sich auf jeden Fall einen Sachkundigen mit an die Hand nehmen - sonst kann folgendes unerkannt bleiben:



    Die Bilder sagen nichts über den Motorlauf, den Unterboden, die Lenkung, die Motorakustik, die Radlager, die Hinterachslager und das Fahrwerk aus - ohne Probefahrt kann man da keinerlei qualifizierte Aussage treffen. Wie schaltet die 3-Gang-Automatik ? - das würde mich besonders interessieren.


    Das gilt auch für das 2. Fahrzeug aus Witten. Außer den Eierkohlen an der Fronststoßstange stört mich die Motorraum-Optik die nach mehr als 103.000 km aussieht - das Iso-Band am Temperaturgeberkabel zeugt auch davon. Der Unterboden wurde großzügig mit UBO bemalt - frei nach dem Motto: wenn es darunter mal gammelt so sieht man es wenigstens nicht mehr oder erst wenn es zu spät ist.


    Hat da mal einer den Schaltungs-Nupsi mit Fett nachgetränkt ?



    Das die Zigarre durch den KLR schiefhängt ist Standard - da kann man was gegen tun. Der Bremsfüssigkeitsbehälter ist dermaßen schwarz - das zeugt von Wartungsmangel.


    Wenn ich das hier sehe muß ich mich mal ganz derbe am Kopf kratzen. Zeugt von Montage durch "Fachpersonal":



    Hier wurden gleich mal ZWEI davon draufgekloppt: :bird:



    Die montierten Reifen "Hankook Ventus S1 EVO" machen den Plan benzinsparend zu cruisen von vornherein zunichte:



    Das Auto sieht von außen in der Tat wirklich super aus ! Aber das ist nur der Augenfaktor.


    Das Angebot von unserem Hartmuth sich das Auto in Garrel mal anzuschauen ist wirklich prima - ich würde das sofort dankend annehmen. :thumbup:

    Vielleicht ändert es Udo auch noch.

    Außer die Farbe wird da nix mehr dran geändert - mir gefällt das genau so wie es ist - erdbebensicher und bombenfest :op10:


    Mächtig paßt prima zu meinem Car-Ackta :weg:


    Kantig und eckig paßt auch super zu meinem Erscheinungsbild :thumbup:

    Heute alle EFH-Motorkabel dahin gelegt wo sie später mal Sinn machen:



    Schweißdraht durch - zugedrückt - durchgezogen:



    Plattenentwurf ist auch feddich geworden. Senkkopfschrauben rein und rückseitige Halteplatte angefertigt.


    Das finale Produkt wird schwarz ausfallen:



    Und von hinten:



    Der Knieleiste mal eben die Haut abgezogen und angeschraubt:



    Steckerle drauf - Haut wieder draufgesteckt und montiert. "Bombenfest" gefällt mir:



    Knieleiste mal eben eingebaut - Fahrzeug ist ab sofort wieder fahrbereit ²³



    Danach mindestens 10 mal die Sieges-Hymne "Stunde des Siegers" gehört und einen Regentanz nach dem anderen ums Auto gemacht :hihi:


    Natürlich bin ich ab sofort wieder mit dem Phönix unterwegs - der ist zu schade zum Rumstehen.


    Ist schon was Tolles. Auch mit Dach zu :op10:


    Der nagelneue Wärmetauscher hat mir die Füße auf dem Heimweg prima gewärmt :love:


    Nun mach ich nach 2 oder 3 Monaten (ich weiß es nicht mehr) erst mal Phönix-Schraubpause. Morgen wird er gewienert...


    Einen wunderschönen Abend noch :wink:

    Du brauchst 5 Adern


    Plus Minus Licht Geber1 Geber2


    Kann so aussehen:



    Wäre ein Projekt für den nächsten Schraubertag :)

    War bei VW vertragswerkstatt. Wurde gesagt. „Monotronic!

    Die Monotronic ist nur in der Techno-Ecke bei Jutjuhp zu finden.


    Die Monojetronik hat eine Unterdruckverstellung für den ZZP und die Monomotronic ein Kennfeld.


    Das ist so der wichtigste Unterschied - so kannste die auseinanderhalten.

    Frage mich wirklich, wie du so einen Verschleiß hin bekommst :/

    Das geht so:


    Auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu.


    :)

    Hab zwar keine Instrumente "über" aber einen Tipp falls du es magst.


    Die Chromringe kann man sich optional nachher selbst drankleben:


    Vorher:



    Nachher:



    Gibt´s überall zu kaufen


    Die alten werden angesägt oder angedremelt und mitsamt den Kleberesten entfernt


    Die neuen dann einfach drangeklebt - feddich


    *WERK34* hatte mal einen kompletten Satz mitsamt Gebern im Angebot - das gefiel mir - die laufen heute noch prima.


    Viel Glück bei der Suche und der Qual der Wahl :thumbup:

    Heute hat mich erfreut worauf ich schon so lange wartete:


    Ein richtig schöner warmer wolkenfreier Tag - perfekt für den letzten DAF-Stammtisch vor der Messe :thumbup:


    Habe Christine heute früh aus ihrem Ei geschält (von ihrer Abdeckplane befreit) und ihr mal wieder die große weite Welt gezeigt ²³


    Schön das ich sie vor dem Einmotten noch blitzblank gewienert habe - genau so sah sie heute noch aus <3


    4 mal "Daumen hoch" von anderen Verkehrsteilnehmern geerntet - von einem Jeep aus Mainz (hat sich auf der Mittelspur zurückfallen lassen) - einem offenen EOS aus Bochum - einem DAF-LKW (lol !) und einem 7er BMW.


    Ein freudiges Winken von den Insassen eines Fahrzeugs mit niederländischem Kennzeichen wurde von mir ebenso herzlich erwidert 8)


    Genau sooooooooo muß das sein :love: